In diesem Businessplan finden sich alle Inhalte von der Geschäftsidee und der Leistungsbeschreibung, über die Entgeltfindung und die Umsetzungsphase sowie die Marktanalyse, die Absatzprognose und die Umsatzplanung bis hin zum Kapitalbedarf- und Finanzplan und dem Jahresabschluss.
Wie der Name „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V." schon sagt, soll der Aufenthalt im Freien wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufes sein, da die Natur eine wichtige Rolle in der Konzeption einnimmt und wir eng mit der Kirchgemeinde zusammenarbeiten, liegt besonderes Gewicht auf der religiösen Wertevermittlung und Bildung der Kinder. Wir werden hierbei durch die Pfarrer und Gemeindepädagogen unterstützt, die regelmäßig den Morgenkreis in unserem Haus durchführen, außerdem haben wir unser Domizil bei der Kirchgemeinde gemietet.
Es ist wichtig weitere Betreuungsplätze für Kinder zu schaffen, denn seit dem 01. August 2013 gibt es für jedes Kind, ab Vollendung des ersten Lebensjahres, einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, für frühkindliche Förderung in einer Kindertagesstätte oder in der Tagespflege, gemäß § 24 SGB VIII. Bereits seit 1996 gilt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab drei Jahren.
Inhaltsverzeichnis
- Geschäftsidee und Leistungsbeschreibung
- Unternehmen und Management
- Rechtsanspruch
- Anforderungen an Kindertagesstätten
- Vita des Gründer
- Fähigkeitsprofil
- Rechtsform
- Unternehmensziele
- Organigramm
- Personalplanung
- Entgeltfindung
- Umsetzungsphase
- Markt und Wettbewerb
- Marktanalyse
- Marktpreise
- Marketing und Vertrieb
- Kunden- und Zielgruppe
- Marketing und Wettbewerb
- Kalkulation und Preisfindung
- Absatzprognose und Umsatzplanung
- Absatzprognose
- Umsatzplanung
- Kostenplanung und Kostenrechnung
- Kapitalbedarfsrechnung
- Investitionsplan
- Kapitalbedarf- und Finanzplan
- Kapitalbedarf und Finanzierung -Abgleich
- Finanzplanung
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Liquiditätsplanung
- Liquidität zu Geschäftsbeginn
- Liquidität der ersten drei Geschäftsjahre
- Plan-Bilanz / Jahresabschluss
- Chancen & Risiken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit befasst sich mit der Gründung eines „Naturkindergartens kleine Entdecker e.V.“ und analysiert die unternehmerischen Aspekte dieser Gründung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines Businessplans, der die wichtigsten Bereiche der Gründung abdeckt.
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung
- Marktanalyse und Wettbewerbslandschaft
- Finanzierung und Kostenplanung
- Marketing und Vertrieb
- Entwicklung eines nachhaltigen Konzepts für einen Naturkindergarten
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel befassen sich mit der Geschäftsidee und Leistungsbeschreibung, dem Unternehmen und dem Management. Es wird der rechtliche Rahmen für Kindertagesstätten beleuchtet und die Anforderungen an diese Einrichtungen dargelegt. Darüber hinaus werden die Vita der Gründerin, das Fähigkeitsprofil, die Rechtsform, die Unternehmensziele und das Organigramm präsentiert. Des Weiteren werden die Personalplanung, die Entgeltfindung und die Umsetzungsphase erläutert.
Im nächsten Abschnitt wird die Markt- und Wettbewerbsanalyse beleuchtet, die Marktanalyse wird durchgeführt und die relevanten Marktpreise werden analysiert.
Kapitel 4 fokussiert auf das Marketing und den Vertrieb des Kindergartens. Dabei werden die Kunden- und Zielgruppe vorgestellt und die Marketingstrategie im Kontext des Wettbewerbs erläutert.
Kapitel 5 behandelt die Kalkulation und Preisfindung. Die Kapitel 6 und 7 befassen sich mit der Absatzprognose und Umsatzplanung sowie der Kostenplanung und Kostenrechnung.
In den folgenden Kapiteln wird die Kapitalbedarfsrechnung, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Liquiditätsplanung abgehandelt.
Schlüsselwörter
Naturkindergarten, Kindertagesstätte, Gründung, Businessplan, Rechtsanspruch, Marktanalyse, Wettbewerb, Finanzierung, Kostenplanung, Marketing, Vertrieb.
- Citation du texte
- Claudia Hartzendorf (Auteur), 2022, Businessplan zur Gründung des Kindergartens "Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248725