Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Erstellung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus

Titel: Erstellung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus

Einsendeaufgabe , 2018 , 15 Seiten , Note: 2,8

Autor:in: Ceren Sorgun (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet die Erstellung eines Trainingsplans für eine Person mit dem Ziel der Gewichtsreduktion, Muskelaufbau und Beseitigung von Knieschmerzen. Die Arbeit besteht aus Diagnose, Zielsetzung und Prognose, einer Trainingsplanung im Makro- sowie Mesozyklus und abschließend der Literaturrecherche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. DIAGNOSE
    • 1.1. Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Erläuterung des Testverfahrens
      • 1.2.2 Ablauf des Tests
      • 1.2.3 Schlussfolgerung des Krafttest mit der X-RM
  • 2. ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3. TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Darstellung des Makrozyklus in tabellarischer Form
    • 3.2 Begründung der Trainingsmethode
    • 3.3 Begründung der Belastungsparameter
    • 3.4 Begründung der Organisationsform
    • 3.5 Begründung der Periodisierung
  • 4. TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 4.1 Darstellung des Mesozyklus II in tabellarischer Form
      • 4.1.1 Übungsauswahl
    • 4.2 Begründung des Mesozyklus und der Übungsauswahl
  • 5. LITERATURRECHERCHE
    • 5.1 Literaturrecherche
      • 5.1.1 Studie 1
  • 6. LITERATURVERZEICHNIS
  • 7. ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1. Abbildungsverzeichnis
    • 7.2. Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Probanden. Die Aufgabe umfasst eine detaillierte Diagnose des Probanden, die Festlegung von Trainingszielen und die Entwicklung eines Makro- und Mesozyklus.

  • Diagnostik und Analyse des Probanden anhand von allgemeinen und biometrischen Daten sowie Krafttestung
  • Definition von Trainingszielen und Prognose der Trainingsentwicklung
  • Entwicklung eines Makrozyklus mit Begründung der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform und Periodisierung
  • Erstellung eines Mesozyklus mit Übungsauswahl und Begründung
  • Einbezug von Literaturrecherche und relevanten Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnose des Probanden. Hier werden allgemeine und biometrische Daten des Probanden erhoben und analysiert, um seine aktuelle Fitnesslage zu beurteilen. Kapitel 1.2 beschäftigt sich mit der Krafttestung des Probanden. Es wird erläutert, warum der X-RM Test als geeignet angesehen wird und wie dieser durchgeführt wird. Kapitel 2 fokussiert auf die Zielsetzung und Prognose des Trainings. Im dritten Kapitel wird der Makrozyklus detailliert beschrieben und begründet, inklusive der Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform und Periodisierung. Kapitel 4 widmet sich dem Mesozyklus, wobei die Übungsauswahl und deren Begründung im Vordergrund stehen. Kapitel 5 enthält eine Literaturrecherche mit relevantem Studienmaterial.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Trainingslehre, Krafttestung, X-RM-Test, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsmethode, Belastungsparameter, Organisationsform, Periodisierung, Übungsauswahl, Individuelle-Leitungsbild-Methode (ILB) und Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstellung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,8
Autor
Ceren Sorgun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V1252498
ISBN (PDF)
9783346692795
ISBN (Buch)
9783346692801
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erstellung trainingsplans makro- mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ceren Sorgun (Autor:in), 2018, Erstellung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum