Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Economía e industria

'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Título: 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Redacción Científica , 2009 , 34 Páginas , Calificación: Keine

Autor:in: Matthias Völcker (Autor)

Sociología - Economía e industria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid
1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Veränderungen in der ökonomischen Sphäre
  • Der Ausgangspunkt - Der Rheinische Kapitalismus und das Stakeholdersystem
  • Die Wirtschaft im Wandel – Shareholder-Value Kapitalismus und die Auflösung der „Deutschland AG“
    • Die Indikatoren des Wandels
    • Interne Faktoren des Wandels
    • Externe Faktoren des Wandels
  • Die Folgen der Shareholder-Value Orientierung
    • Die Entstehung eines neuen Produktionsmodells
    • Prekarisierung von Beschäftigungsverhältnissen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Veränderungen im deutschen ökonomischen Modell der letzten Jahre, mit dem Fokus auf die Abkehr vom rheinischen Kapitalismus hin zum Shareholder-Value-Kapitalismus. Sie analysiert die Faktoren, die diesen Wandel vorangetrieben haben und die daraus resultierenden Folgen für Unternehmen und Beschäftigung.

  • Der Wandel vom rheinischen Kapitalismus zum Shareholder-Value-Kapitalismus in Deutschland
  • Die Rolle von institutionellen Investoren und Finanzmarktakteuren (Hedgefonds, Private-Equity-Fonds)
  • Die Auswirkungen des Wandels auf die Unternehmensstrukturen und Produktionsmodelle
  • Die Folgen für die Beschäftigungsverhältnisse
  • Fallstudien von Unternehmen (z.B. Hoechst, Bayer)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert den Wandel im deutschen Kapitalismus anhand eines Zitats von Franz Müntefering. Kapitel 2 beschreibt die allgemeinen ökonomischen Veränderungen. Kapitel 3 beleuchtet den rheinischen Kapitalismus und das Stakeholdersystem als Ausgangspunkt. Kapitel 4 analysiert den Wandel zum Shareholder-Value-Kapitalismus, seine Indikatoren, internen und externen Faktoren. Kapitel 5 befasst sich mit den Folgen dieser Orientierung, insbesondere der Entstehung neuer Produktionsmodelle und der Prekarisierung von Arbeitsplätzen. Das Resümee (Kapitel 6) wird in dieser Vorschau nicht berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Rheinischer Kapitalismus, Shareholder-Value, Stakeholdersystem, Deutschland AG, institutionelle Investoren, Hedgefonds, Private-Equity-Fonds, Produktionsmodelle, Prekarisierung, Wirtschaftswandel, New Economy.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen
Universidad
University of Göttingen  (Pädagogisches Seminar)
Calificación
Keine
Autor
Matthias Völcker (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
34
No. de catálogo
V125249
ISBN (Ebook)
9783640300525
ISBN (Libro)
9783640305353
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschland Shareholder-Value-Kapitalismus Folgen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Völcker (Autor), 2009, 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint