Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Erstellung eines Trainingsplans mithilfe der Beweglichkeitstestung nach Janda. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining

Title: Erstellung eines Trainingsplans mithilfe der Beweglichkeitstestung nach Janda. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining

Submitted Assignment , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erstellung eines Trainingsplans für eine Person. Es wird eine Beweglichkeitstestung nach Janda durchgeführt, um den Ausgangszustand festzustellen. Die Trainingsmotivation ist die Verbesserung bzw. Erhaltung der Beweglichkeit, Leistungssteigerung durch besser Beweglichkeit und eine Verletzungsprophylaxe. Dies wird durch Beweglichkeitstraining mit Dehnübungen und durch Koordinationstraining erreicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
  • 2 BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • 2.1 Begründung, Manueller Beweglichkeitstests (modifiziert nach Janda, 2000)
    • 2.1.1 Testprotokoll
    • 2.1.2 Bewertung der Testergebnisse
    • 2.1.3 Interpretation der Testergebnisse
  • 3 TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
  • 3.1 Begründung des Dehnprogrammes
  • 4 KOORDINATIONSTRAINING
  • 4.1 Begründung des Koordinationsprogrammes
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • 5.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 3 befasst sich mit der Diagnose und Trainingsplanung von Beweglichkeit und Koordination. Die Aufgabe soll anhand eines Fallbeispiels die praktische Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Fitnessökonomie demonstrieren.

  • Diagnose der Beweglichkeit mithilfe manueller Tests
  • Analyse der Testergebnisse und Interpretation der Beweglichkeitsdefizite
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für die Beweglichkeitsverbesserung
  • Begründung der Wahl des Dehnprogramms
  • Entwicklung eines Trainingsplans zur Verbesserung der Koordination

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel präsentiert die allgemeinen Daten der Probandin, die für die Trainingsplanung relevant sind. Es beinhaltet auch eine Erläuterung, warum auf die Messung von Blutdruck, BMI und anderen biometrischen Daten verzichtet wurde.

Kapitel zwei befasst sich mit der Beweglichkeitstestung. Es wird die Begründung für die Wahl der manuellen Beweglichkeitstests nach Janda (2000) gegeben und das Testprotokoll mit den entsprechenden Testausführungen und Auswertungen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: Beweglichkeit, Koordination, Trainingslehre, Diagnose, Manueller Beweglichkeitstest, Janda-Test, Trainingsplanung, Dehnprogramm, Koordinationsprogramm.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Trainingsplans mithilfe der Beweglichkeitstestung nach Janda. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (DHfPG)
Course
Trainingslehre 3
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1252705
ISBN (PDF)
9783346687920
ISBN (Book)
9783346687937
Language
German
Tags
erstellung trainingsplans beweglichkeitstestung janda beweglichkeitstraining koordinationstraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Erstellung eines Trainingsplans mithilfe der Beweglichkeitstestung nach Janda. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint