Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Der Zusammenhang zwischen Habitus und Bildungschancen aus der Sicht P. Bourdieus

Oder: Warum werden Landarbeiterkinder keine Spitzenunternehmer?

Title: Der Zusammenhang zwischen Habitus und Bildungschancen aus der Sicht P. Bourdieus

Term Paper , 2008 , 23 Pages

Autor:in: Christina Guggi (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema der „Chancenungleichheit in Bildungssystem auseinandersetzen. Ziel dieser Arbeit soll es sein den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der damit verbundenen Ausprägung des Habitus und der Bildungskarriere eines Individuums zu klären. Hierbei wird das Habitus Konzept Pierre Bourdieus als Erklärungsansatz für Chancenungleichheiten und deren konstante Reproduktion zu Rate gezogen.
Zum Zweiten soll die Frage diskutiert werden, welche Möglichkeiten es geben kann Chancenungleichheit im Bildungswesen zu minimieren respektive ganz auszumerzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Befunde zur Offenlegung der Bildungsungleichheit in Deutschland
  • Der Habitus als Erklärungskonzept zur Reproduktion von Chancenungleichheit im Bildungssystem
    • Das Habitus-Konzept/ Sozialisation als Habitualisierung
    • Klassenhabitus
    • Der Habitus als Erklärungsmodell für Chancenungleichheiten im Bildungssystem
  • Überlegungen zur Reform des Bildungswesens von „innen“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft, Habitus und Bildungskarriere. Sie verwendet das Habitus-Konzept Pierre Bourdieus, um Chancenungleichheiten und deren Reproduktion zu erklären. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Minimierung oder Beseitigung von Chancenungleichheit im Bildungssystem diskutiert.

  • Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem
  • Pierre Bourdieus Habitus-Konzept als Erklärungsmodell
  • Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das Bildungssystem
  • Aktuelle Befunde zur Bildungsungleichheit in Deutschland (u.a. PISA-Studie)
  • Möglichkeiten der Reform des Bildungswesens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Klärung des Zusammenhangs zwischen sozialer Herkunft, Habitus und Bildungskarriere sowie die Diskussion von Möglichkeiten zur Minimierung von Chancenungleichheit. Das Kapitel über aktuelle Befunde zur Bildungsungleichheit in Deutschland zeigt auf, dass trotz Bildungsexpansion herkunftsbedingte Ungleichheiten bestehen bleiben und die PISA-Studien dies belegen. Der Abschnitt über den Habitus erläutert Bourdieus Konzept und dessen Anwendung auf die Erklärung von Chancenungleichheiten im Bildungssystem.

Schlüsselwörter

Chancenungleichheit, Bildungssystem, Habitus (Pierre Bourdieu), soziale Herkunft, Bildungskarriere, Reproduktion von Ungleichheit, PISA-Studie, Reform des Bildungswesens, Sozialisation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zusammenhang zwischen Habitus und Bildungschancen aus der Sicht P. Bourdieus
Subtitle
Oder: Warum werden Landarbeiterkinder keine Spitzenunternehmer?
College
University of Bremen
Author
Christina Guggi (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V125382
ISBN (eBook)
9783640309139
Language
German
Tags
Zusammenhang Habitus Bildungschancen Sicht Bourdieus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Guggi (Author), 2008, Der Zusammenhang zwischen Habitus und Bildungschancen aus der Sicht P. Bourdieus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint