Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones

Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung

Título: Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung

Trabajo Escrito , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniela Will (Autor)

Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Isolationsfurcht und die daraus resultierende Theorie der Schweigespirale zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung führt und wird in Anbetracht dieser Theorie die Kernthesen der Schweigespirale, deren Effekte, sowie die eben angedeuteten, sich daraus ergebenden, integrativen Definitionsansätze von öffentlicher Meinung behandeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kernthesen der Schweigespirale
    • 2.1 Psychologische Grundlagen
    • 2.2 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
    • 2.3 Soziale Grundlagen
  • 3 Konformitätshypothese
    • 3.1 Das doppelte Meinungsklima
    • 3.2 Mitläufer-Effekt beim Wahlkampf
  • 4 Integratives Modell der öffentlichen Meinung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann. Ziel ist es zu analysieren, ob die darin beschriebene Isolationsfurcht tatsächlich zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung führt. Die Arbeit beleuchtet die Kernthesen der Theorie, ihre Auswirkungen und alternative Definitionsansätze für den Begriff der öffentlichen Meinung.

  • Die psychologischen Grundlagen der Isolationsfurcht
  • Der Einfluss der Massenmedien auf die Meinungsbildung
  • Das Phänomen des doppelten Meinungsklimas
  • Der Mitläufer-Effekt im Kontext von Wahlen
  • Integrative Modelle der öffentlichen Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung skizziert die historische Entwicklung des deutschen Mediensystems und führt in die Theorie der Schweigespirale ein, die den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung untersucht.

Kapitel 2 (Kernthesen der Schweigespirale): Dieses Kapitel beschreibt die psychologischen, kommunikationswissenschaftlichen und sozialen Grundlagen der Schweigespirale. Es wird die Isolationsfurcht als zentrale Ursache für das Verschweigen abweichender Meinungen hervorgehoben.

Kapitel 3 (Konformitätshypothese): Hier wird das Phänomen des doppelten Meinungsklimas erläutert, das entsteht, wenn die wahrgenommene und die tatsächliche Mehrheitsmeinung auseinanderklaffen. Der Mitläufer-Effekt bei Wahlkämpfen wird als Beispiel angeführt.

Kapitel 4 (Integratives Modell der öffentlichen Meinung): Dieses Kapitel diskutiert verschiedene Definitionsansätze für den Begriff der öffentlichen Meinung und präsentiert ein integratives Modell, das die öffentliche Meinung als Mittel der Integration betrachtet.

Kapitel 5 (Ergebnisse): Die Ergebnisse fassen die Kernaussagen der Arbeit zusammen und diskutieren kritische Punkte der Theorie der Schweigespirale.

Schlüsselwörter

Schweigespirale, öffentliche Meinung, Isolationsfurcht, Massenmedien, Meinungsbildung, Konformität, Meinungsklima, Wahlkampf, integratives Modell, soziale Kontrolle.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Curso
Einführung in die Publizistikwissenschaft
Calificación
1,3
Autor
Daniela Will (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V125423
ISBN (Ebook)
9783640310944
ISBN (Libro)
9783640309948
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schweigespirale Führt Isolationsfurcht Verzerrung Meinung Einführung Publizistikwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Will (Autor), 2008, Die Schweigespirale - Führt Isolationsfurcht zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125423
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint