Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Die Entstehung eines Neglects bzw. des Phänomens der Halbseitenvernachlässigung (Pflegeausbildung)

Titel: Die Entstehung eines Neglects bzw. des Phänomens der Halbseitenvernachlässigung (Pflegeausbildung)

Unterrichtsentwurf , 2022 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Honold (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das übergreifende Ziel dieser Unterrichtseinheit ist das Erklären der Entstehung eines Neglects und das Auseinandersetzen mit verschiedenen pflegerischen Tätigkeiten zur Unterstützung eines Pflegeempfängers. Dies wird erreicht durch verschiedene Übungen zur Selbsterfahrung und eines Dialoges, mit welchem die Lernenden einen Zusammenhang zum Apoplex und unterschiedlichen pflegerischen Maßnahmen herstellen können. Mit einem Lehrervortrag werden komplexere Vorgänge bei einem Neglect erklärt und mithilfe von Bildern den SchülerInnen nähergebracht. Abschließend wird in Partnerarbeit ein Fallbeispiel zur Thematik bearbeitet und offene Fragen im Plenum besprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
    • Analyse des Lehrgegenstandes unter didaktischen Gesichtspunkten
      • Gegenwartsbedeutung
      • Zukunftsbedeutung
      • Exemplarität
    • Inhaltliche Strukturierung
      • Zugänglichkeit
    • Lernziele
    • Pädagogisch-didaktische Begründungen
    • Unterrichtsverlaufsplanung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Entstehung von Neglect zu erklären und die Lernenden mit verschiedenen pflegerischen Tätigkeiten zur Unterstützung eines Pflegeempfängers vertraut zu machen. Durch Übungen zur Selbsterfahrung und einen Dialog sollen die Lernenden einen Zusammenhang zwischen Apoplex und verschiedenen pflegerischen Maßnahmen herstellen können.

  • Verständnis des Neglects und seiner Ursachen
  • Erlernen pflegerischer Interventionen bei Neglect-Patienten
  • Praktische Übungen zur Selbsterfahrung
  • Verknüpfung des Neglects mit dem Apoplex
  • Anwendung des erlernten Wissens in einem Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Neglects ein und erläutert die Relevanz dieser Unterrichtseinheit für die Ausbildung. Sie beschreibt das übergreifende Ziel der Lerneinheit und skizziert die verschiedenen Elemente des Unterrichtsverlaufs.
  • Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt beschreibt den Rahmen der Unterrichtseinheit, indem er die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen beleuchtet. Die Analyse umfasst die Lerngruppe, die Schule und die Lehrkraft.
  • Sachanalyse: In diesem Kapitel werden wichtige Informationen zum Thema Neglect, wie die Entstehung, die Auswirkungen und mögliche pflegerische Interventionen, detailliert dargestellt. Die Analyse des Lehrgegenstandes erfolgt mithilfe der didaktischen Grundfragen nach Klafki.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Neglect, Halbseitenvernachlässigungsphänomen, Apoplex, Schlaganfall, Pflege, Interventionen, Selbsterfahrung, Fallbeispiel, didaktische Analyse, Lernziele.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entstehung eines Neglects bzw. des Phänomens der Halbseitenvernachlässigung (Pflegeausbildung)
Hochschule
Hochschule Esslingen
Note
2,0
Autor
Christian Honold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1254466
ISBN (PDF)
9783346693839
ISBN (Buch)
9783346693846
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entstehung neglects halbseitenvernachlässigungsphänomens pflegeausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Honold (Autor:in), 2022, Die Entstehung eines Neglects bzw. des Phänomens der Halbseitenvernachlässigung (Pflegeausbildung), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254466
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum