Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie

Der Mann im Aufbruch

Spätmoderne, Identität und der Wandel der männlichen Geschlechterrolle

Titre: Der Mann im Aufbruch

Dossier / Travail , 2008 , 21 Pages

Autor:in: Hanna Obert (Auteur)

Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Spätmoderne mit ihren Charakteristika der gesellschaftlichen Fragmentierung und Individualisierung und den daraus resultierenden Widersprüchen bedeutet für das einzelne Subjekt eine besondere Leistung zur eigenen Identitätsarbeit. Mit all den Einflüssen und Möglichkeiten der spätmodernen Welt eine in sich feste und doch dynamische Identität zu konstruieren, birgt grundsätzlich das Risiko der Überforderung des Individuum und kann zu Verunsicherungen bis hin zu Identitätskrisen führen. Insbesondere ist davon der Mann in seiner Geschlechtsidentität und Rolle betroffen. Die Erosion der patriarchalischen Gesellschaftsstrukturen und den damit verbundenen Wandel von geschlechtstypischen Rollenbildern stellen den Mann vor die Herausforderung sich neu zu schaffen. Dabei hat die Pädagogik nicht nur die Aufgabe, ihn bei der Identitätsfindung unter den veränderten Rahmenbedingungen zu begleiten, sondern auch zu unterstützen und zu fördern.
Schlagworter: Spätmoderne/Postmoderne - Identität - Männerforschung - Geschlecht/Rolle - Geschlechterpädagogik

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • 1. Spätmoderne
    • 1.1 Individualisierung
    • 1.2 Identität und Spätmoderne
      • 1.2.1 Eriksons Identitätskonzeption in der Spätmoderne
      • 1.2.2 Identität und Umbruchserfahrungen
  • 2. Der Mann in der spätmodernen Gesellschaft
    • 2.1 Mann und Männlichkeit
    • 2.2 Konstruktion und Sozialisation des Mannes
    • 2.3 Differenzierung zum Mann
    • 2.4 Das Leiden des Mannes
  • 3. Die Annäherung der Geschlechter
    • 3.1 Ähnlichkeit und Androgynität
    • 3.2 Geschlechtsbezogene Pädagogik
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der männlichen Geschlechtsrolle in der spätmodernen Gesellschaft. Sie analysiert den Einfluss von Individualisierung und dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen auf die Identitätsfindung des Mannes. Die Arbeit beleuchtet die Schwierigkeiten, die traditionelle Rollenbilder im Kontext einer emanzipierten Gesellschaft für Männer darstellen.

  • Die Spätmoderne und ihre Auswirkungen auf die Identitätsbildung
  • Der Wandel der männlichen Geschlechterrolle
  • Die Konstruktion von Männlichkeit in der Gesellschaft
  • Das „Leiden des Mannes“ in der spätmodernen Gesellschaft
  • Ansätze einer geschlechtbezogenen Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Frage nach der Konstruktion von Männlichkeit in der spätmodernen Gesellschaft. Kapitel 1 beschreibt die Charakteristika der Spätmoderne, insbesondere die Individualisierung, und deren Auswirkungen auf die Identitätsfindung. Kapitel 2 fokussiert auf den Mann in der spätmodernen Gesellschaft, beleuchtet traditionelle und neue Rollenbilder und deren Herausforderungen. Kapitel 3 skizziert mögliche Lösungsansätze, unter anderem eine geschlechtbezogene Pädagogik, um eine Annäherung der Geschlechter zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Spätmoderne, Postmoderne, Identität, Männerforschung, Geschlecht, Geschlechterrolle, Geschlechterpädagogik, Individualisierung, Patriarchat, Identitätskrise.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Mann im Aufbruch
Sous-titre
Spätmoderne, Identität und der Wandel der männlichen Geschlechterrolle
Université
University of Cologne  (Institut I für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne)
Cours
Gesellschaftliche Diffusion und pädagogische Zentrierungsarbeit – Konturen einer Pädagogik der Identität
Auteur
Hanna Obert (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V125467
ISBN (ebook)
9783640329205
ISBN (Livre)
9783640331079
Langue
allemand
mots-clé
Mann Aufbruch Spätmoderne Identität Wandel Geschlechterrolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanna Obert (Auteur), 2008, Der Mann im Aufbruch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125467
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint