Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Planung eines Beweglichkeitstrainings und Koordinationstrainings

Titre: Planung eines Beweglichkeitstrainings und Koordinationstrainings

Devoir expédié , 2019 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet folgende Themen : Erhebung von Personendaten, Beweglichkeitstestung, Planung eines Beweglichkeitstraining sowie eines Koordinationstrainings.

Getestet werden die folgenden Muskelgruppen: Brustmuskulatur (M. pectoralis major), die Hüftbeugemuskulatur (M. iliopsoas), Kniestrecker (M. rectus femoris), Kniebeugemuskulatur (Mm. Ischiocrurales) und die Wadenmuskulatur (Mm. Triceps surae).
Jede getestete Muskelgruppe wird dann im Anschluss mithilfe einer Einordnung in Stufen (von 0-2) und anhand vorgegebener Normwerte verglichen und ausgewertet. Die Inhalte jeder dieser Stufen werden im Folgenden bei jeder Muskelgruppe kurz erläutert. Nach Testung jeder Muskelgruppe und jeweiliger Auswertung kann nun ein eventuell vorhandenes Beweglichkeitsdefizit erkannt und ein entsprechendes Training geplant werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • LÖSUNG AUFGABE 1: PERSONENDATEN.
  • LÖSUNG AUFGABE 2: BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Testausführung M. pectoralis
    • Testausführung M. iliopsoas..
    • Testausführung M. rectus femoris
    • Testausführung Mm. ischiocrurales....
    • Testausführung Mm. triceps surae
  • LÖSUNG AUFGABE 3: TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • : Übung 1: Dehnung der Nackenmuskulatur
    • : Übung 2: Dehnung des großen Brustmuskels .
    • :Übung 3: Dehnung der Schulterblattretraktoren.
    • :Übung 4: Dehnung der Kniegelenkextensoren........
    • Übung 5: Dehnung der Wadenmuskulatur.
    • Übung 6: Dehnung der Hüftgelenkflexoren
    • Übung 7: Dehnung der Rumpfextensoren.
    • Übung 8: Dehnung der Hüftgelenkadduktoren
    • Übung 9: Dehnung der Gluteal- und Hüftgelenkinnenrotatoren.
    • :Übung 10: Dehnung der Rumpfrotatoren
  • LÖSUNG AUFGABE 4: TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING...........
    • Übung 1: Zweibeinstand mit Störfaktor.
    • Übung 2: Einbeinstand.
    • Übung 3: Ausfallschritt mit Oberkörperrotation
    • Übung 4: Einbeinstand mit Seitwärtsheben.....
    • Übung 5: Zweibeinstand mit geschlossenen Augen
    • Übung 6: Zweibeinstand mit geschlossenen Augen und Störfaktor.
    • Übung 7: Arme kreisen, Beine heben....
    • Übung 8: Gymnastikball sitzend
    • Übung 9: Zweibeinstand Therapiekreisel Kniebeuge.
    • Übung 10: Einbeinstand Therapiekreisel.........
  • LÖSUNG AUFGABE 5: LITERATURRECHERCHE.
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Durchführung einer Beweglichkeitstestung und der anschließenden Erstellung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeit und Koordination.

  • Testung der Beweglichkeit verschiedener Muskelgruppen
  • Analyse von Beweglichkeitsdefiziten
  • Entwicklung von Trainingsübungen für die Verbesserung der Beweglichkeit
  • Zusammenstellung eines Trainingsplans für Koordination
  • Literaturrecherche zur Thematik der Beweglichkeit und Koordination

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 präsentiert die Personendaten des Kunden, auf dessen Basis der Trainingsplan erstellt wird. Kapitel 2 erläutert das Testverfahren für die Beweglichkeitstestung nach Janda (2000). In Kapitel 3 werden verschiedene Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit vorgestellt und in Kapitel 4 werden Übungen zur Verbesserung der Koordination beschrieben. Kapitel 5 bietet eine Zusammenfassung der Literaturrecherche zum Thema Beweglichkeit und Koordination.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstestung, Janda, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Trainingsplanung, Personendaten, Literaturrecherche.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Planung eines Beweglichkeitstrainings und Koordinationstrainings
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V1255546
ISBN (PDF)
9783346696373
ISBN (Livre)
9783346696380
Langue
allemand
mots-clé
planung beweglichkeitstrainings koordinationstrainings
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Planung eines Beweglichkeitstrainings und Koordinationstrainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255546
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint