Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen

Titel: Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen

Seminararbeit , 2005 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Viktoria Wolf (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sie erhalten eine Seminararbeit zum Thema "Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen" (als pdf-Datei) UND eine Präsentation (ppt-format)!

Inhaltangabe der Seminararbeit:
1. Geschichte der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
1.1 Baseler Ausschuss
1.1.1 Schwachstellen von Basel I
1.2 Basel II Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung
1.3 Ziele der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
2. Die 3 Säulen des Baseler Akkords
2.1 Säule 1:Mindestkapitalanforderungen
2.1.1 Kreditausfallrisiko
2.1.1.1 Der Standartansatz (externes Rating)
2.1.1.2 IRB-Ansatz
2.1.2 Operationelles Risiko
2.1.3 Marktrisiko
2.2 Säule 2: Bankenaufsicht
2.3 Säule: Marktdisziplin
3. Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen
3.1 Mittelstand (Definition)
3.2 Konsequenzen von Basel II für mittelständische Unternehmen
3.3 Analysen des Kennzahlenpotenzials
3.3.1 Kennzahlen der Vermögenslage
3.3.2 Kennzahlen der Ertragslage
3.3.3 Kennzahlen der Finanzlage

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
    • Baseler Ausschuss
    • Basel II Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung
    • Ziele der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
  • Die 3 Säulen des Baseler Akkords
    • Säule 1: Mindestkapitalanforderungen
      • Kreditausfallrisiko
      • Operationelles Risiko
      • Marktrisiko
    • Säule 2: Bankenaufsicht
    • Säule 3: Marktdisziplin
  • Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen
    • Mittelstand (Definition)
    • Konsequenzen von Basel II für mittelständische Unternehmen
    • Analysen des Kennzahlenpotenzials
      • Kennzahlen der Vermögenslage
      • Kennzahlen der Ertragslage
      • Kennzahlen der Finanzlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entwicklung, den Inhalt und die Anforderungen von Basel II an das Controlling mittelständischer Unternehmen. Ziel ist es, die Auswirkungen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung auf den Mittelstand zu analysieren und das Potential von Kennzahlen im Controlling in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Entwicklung und Inhalt von Basel II
  • Die drei Säulen des Baseler Akkords
  • Auswirkungen von Basel II auf mittelständische Unternehmen
  • Relevanz von Kennzahlen im Controlling
  • Definition und Charakteristika des Mittelstandes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen, beginnend mit der Gründung des Baseler Ausschusses und den Schwachstellen von Basel I. Es werden die Ziele der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen skizziert. Kapitel zwei beschreibt detailliert die drei Säulen des Baseler Akkords: Mindestkapitalanforderungen, Bankenaufsicht und Marktdisziplin. Der Fokus liegt auf den einzelnen Risikokategorien innerhalb der Säule 1. Kapitel drei behandelt die Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen, definiert den Mittelstand und analysiert die Konsequenzen von Basel II für diese Unternehmensgruppe. Die Analyse des Kennzahlenpotenzials im Controlling wird ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Basel II, Eigenkapitalvereinbarung, Bankenaufsicht, Controlling, Mittelstand, Risikomanagement, Kreditausfallrisiko, operationelles Risiko, Marktrisiko, Kennzahlenanalyse, Mindestkapitalanforderungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm  (Fachhochschule)
Veranstaltung
Controlling mittelständischer Unternehmen
Note
2
Autor
Viktoria Wolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V125664
ISBN (eBook)
9783640312856
ISBN (Buch)
9783640316717
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Basel II Eigenkapitalvereinbarungen Baseler Ausschuss 3 Säulen Mindestkapitalanforderungen Kreditausfallrisiko externes Rating IRB-Ansatz operationelles Risiko Marktrisiko Bankenaufsicht Marktdisziplin Mittelstand Kennzahlen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktoria Wolf (Autor:in), 2005, Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125664
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum