Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Martin Luther als Schriftsteller. Eine Gegenüberstellung und Analyse von Psalmübersetzung und kirchlichem Lied

"Aus tiefer Not schrei ich zu dir"

Titre: Martin Luther als Schriftsteller. Eine Gegenüberstellung und Analyse von Psalmübersetzung und kirchlichem Lied

Texte Universitaire , 2017 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Eveslage (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In welchem Verhältnis steht die Psalmübersetzung des 130. Psalms und das kirchliche Lied "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" und inwieweit handelt es sich bei dem kirchlichen Lied "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" um Zweckdichtung?

Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen wird analytisch vorgegangen, indem die Texte von Martin Luther und relevante Forschungsliteratur ausgewertet werden. Zu Beginn dieser Seminararbeit wird auf den Schriftsteller Martin Luther und sein Verhältnis zum Wort eingegangen (Kapitel 2). Darauf aufbauend erfolgen eine Gegenüberstellung der Übersetzung des
Psalms von 1517 und des Liedtextes von „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und eine Untersuchung der literarischen Gestaltung des Liedtextes im Hinblick darauf, welches Verhältnis besteht und welches Verarbeitungsprinzip dafür sorgt, dass das Lied als Gebrauchsliteratur bezeichnet werden kann (Kapitel 3). Eine Zusammenfassung und ein Fazit bilden den Abschluss dieser Ausarbeitung (Kapitel 4). Ziel des folgenden Abschnittes ist es, Martin Luther als Schriftsteller und sein Verhältnis zum Wort vorzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Martin Luther als Schriftsteller
  • 3. Die Gegenüberstellung von Psalmübersetzung und Lied.
    • 3.1 Die Psalmübersetzung.
    • 3.2 Die Gruppe der Psalmenlieder.......
    • 3.3 Gegenüberstellung und Untersuchung...
  • 4. Zusammenfassung und Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Verhältnis zwischen Martin Luthers Psalmübersetzung und dem kirchlichen Lied „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und untersucht, inwieweit dieses Lied als Zweckdichtung betrachtet werden kann. Der Fokus liegt auf der literarischen Gestaltung des Liedtextes im Kontext der Psalmübersetzung und seiner Funktion als Gebrauchsliteratur.

  • Martin Luther als Schriftsteller und sein Verhältnis zum Wort
  • Die Psalmübersetzung des 130. Psalms
  • Das kirchliche Lied „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“
  • Die literarische Gestaltung des Liedtextes
  • Die Funktion des Liedes als Gebrauchsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz von Martin Luthers literarischem Schaffen im Kontext der Reformation und der Sprachgeschichte. Das Kapitel stellt die Forschungsfragen vor, die im Rahmen dieser Seminararbeit behandelt werden.

Kapitel 2 beleuchtet Martin Luther als Schriftsteller und sein Verhältnis zum Wort. Es werden die charakteristischen Merkmale seines literarischen Schaffens, seine Intentionen und die Rolle der Bibel als zentrale Quelle seiner Werke aufgezeigt.

Kapitel 3 stellt die Psalmübersetzung des 130. Psalms und das Lied „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ gegenüber. Die literarische Gestaltung des Liedtextes wird analysiert und im Kontext der Psalmübersetzung und ihrer Funktion als Gebrauchsliteratur interpretiert.

Schlüsselwörter

Martin Luther, Psalmübersetzung, kirchliches Lied, Zweckdichtung, Gebrauchsliteratur, literarische Gestaltung, Bibel, Reformation, Sprachgeschichte.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Martin Luther als Schriftsteller. Eine Gegenüberstellung und Analyse von Psalmübersetzung und kirchlichem Lied
Sous-titre
"Aus tiefer Not schrei ich zu dir"
Université
University of Göttingen
Note
1,7
Auteur
Christoph Eveslage (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
21
N° de catalogue
V1259067
ISBN (PDF)
9783346698209
ISBN (Livre)
9783346698216
Langue
allemand
mots-clé
Martin Luther Literaturwissenschaft Psalm Psamlübersetzung Kirchenlied
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Eveslage (Auteur), 2017, Martin Luther als Schriftsteller. Eine Gegenüberstellung und Analyse von Psalmübersetzung und kirchlichem Lied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259067
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint