Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Von der präventiven und therapeutischen Wirkung positiver Emotionen und des Humors

Titre: Von der präventiven und therapeutischen Wirkung positiver Emotionen und des Humors

Exposé (Elaboration) , 2004 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Dongus (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wissenschaftler reden davon, dass die Wohlstandsgesellschaften unter einer neuen Seuche leiden: dem Mangel an Freude. Depressionen treten immer häufiger auf. In der BRD leiden etwa acht Prozent der Bevölkerung darunter.
In diesem Zusammenhang wird auch von einem „Freudemangelsyndrom“ gesprochen, welches die Psyche belastet und auf Dauer auch die körperliche Gesundheit gefährdet.
Klinische Psychologen fokussieren in der Regel die negativen Ge-fühle. „Für das Glück aber fühlte sich lange niemand so recht zu-ständig.“ Erst seit einigen Jahren vollzieht sich in unserem Gesundheitssystem ein langsamer Wechsel von einer pathogenesen zu einer salutogenesen Sichtweise.
Im Folgenden wird den Fragen nachgegangen, was Menschen gesund erhalten kann, inwieweit Menschen dafür Verantwortung übernehmen können, sowie was einfache, präventive Mittel sein können, sich vor Depressionen und Stresserkrankungen zu schützen. Dabei wird ich untersucht, worin die wohltuende Wirkung des Humors, des Lächelns und des Lachens besteht und wie diese Wirkung nutzbar gemacht werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WAS HÄLT MENSCHEN GESUND?
  • DIE MACHT DER POSITIVEN EMOTIONEN UND GEDANKEN
    • DIE WIRKUNG DES HUMORS
    • DIE WIRKUNG DES LÄCHELNS
    • DIE WIRKUNG DES LACHENS
  • KONSEQUENZEN
  • SCHLUSS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie positive Emotionen und Gedanken die Gesundheit beeinflussen können. Sie untersucht die präventive und therapeutische Wirkung von Humor, Lächeln und Lachen und beleuchtet die Erkenntnisse der psychoneuroimmunologischen Forschung zu diesem Thema.

  • Die Bedeutung des Kohärenzgefühls und der Sinnfindung für die Gesundheit
  • Die Rolle positiver Emotionen bei der Stressbewältigung
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirkung von Humor, Lächeln und Lachen auf das Immunsystem
  • Die Möglichkeiten, positive Emotionen im Alltag zu fördern
  • Die Bedeutung einer salutogenen Sichtweise in der Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die aktuelle Situation in Bezug auf Depressionen und Stresserkrankungen. Sie stellt die Frage nach den Faktoren, die Menschen gesund erhalten können, und die Rolle, die der Mensch selbst dabei spielen kann.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Salutogenese und der Theorie des Kohärenzgefühls von Aaron Antonovsky. Es wird erläutert, wie Menschen auch in schwierigen Situationen ein Gefühl der Kohärenz entwickeln können und wie dies ihre Gesundheit beeinflusst.

Das dritte Kapitel widmet sich der Macht der positiven Emotionen und Gedanken. Es werden die Ergebnisse der psychoneuroimmunologischen Forschung vorgestellt, die die positive Wirkung von Humor, Lächeln und Lachen auf das Immunsystem belegen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die präventive und therapeutische Wirkung positiver Emotionen, insbesondere Humor, Lächeln und Lachen. Weitere wichtige Themen sind die Salutogenese, das Kohärenzgefühl, die psychoneuroimmunologische Forschung und die Bedeutung einer salutogenen Sichtweise in der Gesundheitsversorgung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der präventiven und therapeutischen Wirkung positiver Emotionen und des Humors
Université
University of Applied Sciences Freibug
Cours
Einführung in die Klinische Psychologie
Note
1,0
Auteur
Tanja Dongus (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V126258
ISBN (ebook)
9783640322893
ISBN (Livre)
9783640320974
Langue
allemand
mots-clé
Wirkung Emotionen Humors
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Dongus (Auteur), 2004, Von der präventiven und therapeutischen Wirkung positiver Emotionen und des Humors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint