Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Éducation artistique

Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden'

Titre: Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 22 Pages

Autor:in: Dilek Pehlivan (Auteur)

Pédagogie - Éducation artistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Förderprogramms „ Musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergär-ten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder“ besuchten im Projektjahr 2008 17 Kin-der des Kinderhauses Metzingen regelmäßig das Mal- Atelier der KiWi: Kunst in der Werkstatt integrativ. Hier wurden sie, begleitet von einer Künstlerin und Kunstthera-peutin, dazu ermutigt, einfach drauflos zu malen. Laut Projekttitel sollten die Kinder in diesem Atelier „ Den eigenen Ausdruck finden“.
Für die wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms „ Musisch-ästhetische Modellprojekte…“ waren die Projektgruppe „ Kind und Kunst“ des pädagogischen In-stituts der Universität Erlangen- Nürnberg zuständig. Im Rahmen dessen haben Studen-ten eines Seminars zur Quantitativen Forschung unter der Leitung von Dipl. –Psych. Frau Katharina Welsch die Evaluation des Projekts „ Den eigenen Ausdruck finden“ durchgenommen. Die Elternbefragung mit selbstkonstruierten Fragebögen fand im No-vember 2008 statt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kiwi- Kunst in der Werkstatt integrativ
    • Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
    • ,,Musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergärten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder"
    • Ablauf und Intention des Projekts „, Den eigenen Ausdruck finden"
    • Verhalten der Kinder in der Kiwi
  • Die Elternbefragung im Rahmen des KiWi- Projekts
    • Das Anliegen der Künstlerin
    • Der Fragebogen- Gütekriterien und mögliche Antworttendenzen
    • Methode und Auswertung der Befragung
  • Einige Ergebnisse
    • Die teilnehmenden Kinder
    • Informiertheit der Eltern über das KiWi-Projekt
    • Wahrgenommene Veränderungen beim Kind seit Kiwi
    • Gemeinsame (gestalterische) Aktivitäten
    • Einschätzung des KiWi- Projekts seitens der Eltern
  • Scyhlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt die Evaluation des Projekts „Den eigenen Ausdruck finden“ vor, welches im Rahmen des Förderprogramms „Musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergärten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Die Arbeit beleuchtet die Organisation und Durchführung der Elternbefragung, die im November 2008 stattfand.

  • Das KiWi-Projekt „Den eigenen Ausdruck finden“ und seine Ziele
  • Die Elternbefragung als Instrument der Evaluation
  • Die Konstruktion und Gütekriterien des Fragebogens
  • Die Auswertung der Daten mit SPSS
  • Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen detaillierten Einblick in das KiWi-Projekt „Den eigenen Ausdruck finden“. Es werden die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das Förderprogramm „Musisch-ästhetische Modellprojekte“ und die Organisation und Intention des KiWi-Projekts erläutert.

Kapitel 3 widmet sich der Elternbefragung als Teil der Evaluation des KiWi-Projekts. Es werden das Anliegen der Künstlerin, die Gütekriterien des Fragebogens und die Methode der Datenauswertung mit SPSS beschrieben.

Kapitel 4 präsentiert einige ausgewählte Ergebnisse der Evaluation des KiWi-Projekts, die Einblicke in die teilnehmenden Kinder, die Informiertheit der Eltern über das Projekt, die wahrgenommenen Veränderungen bei den Kindern und die Einschätzung des Projekts durch die Eltern geben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das Förderprogramm „Musisch-ästhetische Modellprojekte“, das KiWi-Projekt „Den eigenen Ausdruck finden“, die Elternbefragung, die Evaluation, die Konstruktion und Gütekriterien des Fragebogens, die Datenauswertung mit SPSS und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden'
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Pädagogik)
Cours
Seminar Quantitative Forschung
Auteur
Dilek Pehlivan (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V126276
ISBN (ebook)
9783640315277
ISBN (Livre)
9783640318612
Langue
allemand
mots-clé
KiWi- Kunst in der Werkstatt integrativ Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Evaluation Projektgruppe Kind und Kunst - Universität Erlangen Nürnberg SPSS- Seminar Elternbefragung Mal- Projekt im Kinderhaus Metzingen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dilek Pehlivan (Auteur), 2009, Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126276
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint