Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Kompetenzen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Anforderungen an Lehrende

Title: Kompetenzen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Anforderungen an Lehrende

Term Paper , 2022 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadine Heringhaus (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Handlungs- und Medienkompetenz der Lehrenden in digitalen Lehr-Lern-Arrangements zu analysieren, wobei folgende Frage beantwortet wird:

Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Arrangements?

Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche und -analyse wird zunächst der Begriff "Kompetenz" definiert. Bezugnehmend auf die Handlungskompetenz wird die sozial-kommunikative, die fachliche und die methodisch-didaktische Kompetenz sowie die Kompetenz im Umgang mit Technik und digitalen Medien näher beleuchtet. Hinsichtlich der Kompetenzanforderungen analysiert das dritte Kapitel die Bereiche der Handlungskompetenz sowie der Technik- und Medienkompetenz für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Arrangements.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Kompetenz
  • Kompetenzanforderungen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements
    • Sozial-kommunikative Kompetenz
    • Fachkompetenz
    • Methodisch-didaktische Kompetenz
    • Technik und Medienkompetenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Handlungs- und Medienkompetenz von Lehrenden in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Das Ziel ist es, die notwendigen Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung dieser Arrangements zu identifizieren.

  • Definition des Begriffs "Kompetenz" im Kontext der Lehr-Lern-Forschung
  • Analyse der verschiedenen Kompetenzbereiche, die für digitales Lehren und Lernen relevant sind, wie sozial-kommunikative, fachliche, methodisch-didaktische und mediale Kompetenz
  • Untersuchung der Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich ergeben
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Lehrende, um ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Lernformaten zu verbessern
  • Bedeutung von Feedbackkultur, Motivation der Lernenden und dem Umgang mit Konflikten in virtuellen Lernumgebungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von digitalen Lehr-Lern-Arrangements im Kontext des digitalen Wandels und der gesellschaftlichen Veränderungen. Sie erläutert die veränderten Rollen von Lehrenden und Lernenden in diesem Kontext und die Notwendigkeit von spezifischen Kompetenzen im digitalen Bildungsbereich.

Begriffsdefinition Kompetenz

In diesem Kapitel wird der Begriff "Kompetenz" aus der Perspektive der Lehr-Lern-Forschung definiert. Es werden verschiedene Aspekte der Kompetenzentwicklung und deren Bedeutung für das Lehren und Lernen im Allgemeinen betrachtet.

Kompetenzanforderungen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Kompetenzbereiche, die für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Arrangements relevant sind. Dabei werden die sozial-kommunikative, fachliche, methodisch-didaktische und mediale Kompetenz näher beleuchtet. Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich aus dem Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Handlungskompetenz, Medienkompetenz, digitale Lehr-Lern-Arrangements, Sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Methodisch-didaktische Kompetenz und Feedbackkultur.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Anforderungen an Lehrende
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Essen)
Grade
1,0
Author
Nadine Heringhaus (Author)
Publication Year
2022
Pages
10
Catalog Number
V1263013
ISBN (PDF)
9783346701602
Language
German
Tags
Anforderungen Lehrende Kompetenzen Digitalisierung digitale Lehr-Lern-Arrangement Handlungskompetenz Medienkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Heringhaus (Author), 2022, Kompetenzen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Anforderungen an Lehrende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint