Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie espagnole

Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergarbeiter und die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile. Eine Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken

El trabajo de los mineros chilenos - ¿un trabajo duro?

Titre: Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergarbeiter und die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile. Eine Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken

Plan d'enseignement , 2020 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die SuS sind in der Lage, zentrale Aussagen zu der Arbeitssituation chilenischer Bergleute, zur Bedeutung des Bergbaus für Chile und der daraus resultierenden ökologischen Folgen anhand einer Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken unter Anwendung der Fünf-Schritt-Lesemethode zu erarbeiten und anschließend ein begründetes Fazit zu ziehen, ob die Arbeitsbedingungen in der Mine als hart betrachtet werden können (Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz).

Angelehnt ist das Unterrichtsvorhaben an das Lehrwerk Rutas, an eine Unterrichtsreihe von Raabits (2017) zum Thema Chile und an das Themenheft von Klett (2013). Der Aufbau des Unterrichtsvorhabens folgt dem Modell einer kompetenzorientierten Lernaufgabe, einer sogenannten tarea final, die der Lerngruppe zu Beginn der Unterrichtsreihe als Zielprodukt präsentiert wird (Zieltransparenz). Die Lernaufgabe fordert die Schülerinnen und Schüler auf, einen Leserbrief an eine chilenische Zeitung zu schreiben. In diesem Leserbrief müssen die Lernenden die historischen Ereignisse des Staatsstreiches und der Diktatur unter Pinochet wieder aufgreifen und die Vergangenheitsbewältigung im heutigen Chile beurteilen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • 1.1 Thema des Unterrichtsvorhabens
    • 1.2 Tabellarische Darstellung des Unterrichtsvorhabens
      • 1. Sequenz: Primeras impresiones de Chile
      • 2. Sequenz: Aspectos importantes de la sociedad chilena
      • 3. Sequenz: La historia de Chile
    • 1.3 Begründung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • 1.4 Lernausgangslage
  • 2. Planungsentscheidungen zur Unterrichtsstunde
    • 2.1 Thema der Unterrichtsstunde
    • 2.2 Aktueller Kompetenzstand zu Beginn der Unterrichtsstunde
    • 2.3 Angestrebter Kompetenzstand am Ende der Stunde
      • 2.3.1 Kompetenzschwerpunkt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergleute im Kontext der wirtschaftlichen Bedeutung des Bergbaus für Chile zu erarbeiten und zu beurteilen. Mithilfe einer Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken und der Anwendung der Fünf-Schritt-Lesemethode sollen die Schülerinnen und Schüler ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz stärken.

  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile
  • Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergleute
  • Sicherheitsaspekte in chilenischen Bergwerken
  • Die ökologischen Folgen des Bergbaus
  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Unterrichtsvorhabens fokussieren auf die Einführung in Chile und die Erarbeitung grundlegender Informationen zur geografischen, wirtschaftlichen und politischen Situation des Landes. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei verschiedene Regionen Chiles kennen, analysieren Naturkatastrophen und erarbeiten die sozialen Probleme in der chilenischen Gesellschaft.

Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich dann auf die Geschichte Chiles, insbesondere auf die Ereignisse des Staatsstreiches und die Etablierung der Diktatur unter Pinochet. Anhand von Zeitungsartikeln, Gedichten und Filmausschnitten werden die Lernenden dazu angehalten, die Vergangenheitsbewältigung in Chile zu analysieren und zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Unterrichtsvorhabens umfassen die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus, die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergleute, Sicherheitsaspekte in chilenischen Bergwerken, die ökologischen Folgen des Bergbaus, interkulturelle kommunikative Kompetenz, Geschichte Chiles, Staatsstreich, Diktatur, Vergangenheitsbewältigung und Chile als multivariates Land.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergarbeiter und die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile. Eine Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken
Sous-titre
El trabajo de los mineros chilenos - ¿un trabajo duro?
Université
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund II - Gymnasien/Gesamtschulen
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V1263532
ISBN (PDF)
9783346702890
ISBN (Livre)
9783346702906
Langue
allemand
mots-clé
erarbeitung arbeitsbedingungen bergarbeiter zusammenhang bedeutung bergbaus chile anhand kampagne sicherheit bergwerken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergarbeiter und die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile. Eine Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint