Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Otros

Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulkontext

Título: Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulkontext

Trabajo Escrito , 2022 , 26 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Marleen Kirch (Autor)

Arte - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

‚Empowerment‘ ist ein Ansatz, um sich gegen Diskriminierungen einzusetzen und Betroffene zu stärken. Wie dieser Ansatz zu verstehen ist, warum er Relevanz für die Schule besitzt und wie er im Grundschulkontext anhand von Bilderbüchern Einsatz finden kann, wird in dieser Arbeit betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 BEGRIFFSDEFINITION: RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG
    • 2.2 RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG IM KONTEXT SCHULE
      • 2.2.1 SCHULBÜCHER
      • 2.2.2 KLASSENZIMMER
      • 2.2.3 LEHRKRÄFTE
    • 2.3 AUSWIRKUNGEN VON RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG IM KONTEXT SCHULE
    • 2.4 EMPOWERMENT
  • 3 BILDERBÜCHER ALS ANKNÜPFUNGSPUNKT
  • 4 PRAXISORIENTIERTER BLICK: DIE VERKNÜPFUNG VON EMPOWERMENT IM DEUTSCH- & KUNSTUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE
    • 4.1,DAS WORT, DAS BAUCHSCHMERZEN MACHT' - NANCY DELLA
      • 4.1.1 MÖGLICHE ANKNÜPFPUNKTE FÄCHERÜBERGREIFEND UND IM RAHMEN VON BÜCHEREIZEITEN
    • 4.2,JULIAN IST EINE MEERJUNGFRAU' - JESSICA LOVE
      • 4.2.1 MÖGLICHE ANKNÜPFPUNKTE IM RAHMEN VON KUNSTUNTERRICHT
  • 5 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Bilderbüchern im Grundschulkontext, um Empowerment im Deutsch- und Kunstunterricht zu fördern. Sie analysiert die Relevanz des Empowerment-Ansatzes im Kontext von Rassismus und Diskriminierung in der Schule und untersucht die Möglichkeiten, Bilderbücher als Anknüpfungspunkt für eine Auseinandersetzung mit diesen Themen zu nutzen.

  • Rassismus und Diskriminierung im schulischen Kontext
  • Empowerment als Ansatz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
  • Das Potenzial von Bilderbüchern für die Förderung von Empowerment
  • Praxisbeispiele für den Einsatz von Bilderbüchern im Unterricht
  • Die Rolle der Lehrkräfte in der Förderung von Inklusion und Diversität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Thematik und die Positionierung der Autorin. Sie führt den Empowerment-Ansatz als Instrument zur Bekämpfung von Diskriminierung ein und hebt das Potenzial von Bilderbüchern für die Integration von Empowerment-Prozessen in den Grundschulkontext hervor.

Der theoretische Hintergrund definiert die Begriffe Rassismus und Diskriminierung und analysiert deren Auswirkungen im schulischen Kontext. Dabei werden verschiedene Formen der Diskriminierung, wie z.B. institutionelle Diskriminierung, und die Rolle von Subjektivierungsprozessen im Rahmen von Rassismus beleuchtet.

Das Kapitel über Bilderbücher als Anknüpfungspunkt hebt die Bedeutung des Mediums für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Empowerment hervor. Es diskutiert die Verwendung von Bilderbüchern im Unterricht und zeigt auf, wie sie zur Förderung von kritischem Denken und zur Auseinandersetzung mit sozialen Themen beitragen können.

Der praxisorientierte Blick konzentriert sich auf zwei konkrete Beispiele von Bilderbüchern, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Inklusion auseinandersetzen. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten, diese Bilderbücher im Deutsch- und Kunstunterricht einzusetzen und zeigt konkrete Anknüpfungspunkte für die Förderung von Empowerment auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Rassismus, Diskriminierung, Empowerment, Bilderbücher, Grundschule, Deutschunterricht, Kunstunterricht, Inklusion und Diversität. Die Studie untersucht die Interaktion dieser Konzepte im schulischen Kontext und die Möglichkeiten, Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulalter zu fördern.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulkontext
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Institut für Kunst und Kunstwissenschaft)
Curso
Postkolonialismus in Kunstunterricht und Kunstvermittlung
Calificación
1.0
Autor
Marleen Kirch (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
26
No. de catálogo
V1264243
ISBN (PDF)
9783346748980
ISBN (Libro)
9783346748997
Idioma
Alemán
Etiqueta
Empowerment Rassismus Diskriminierung Das WORT das BAUCHSCHMERZEN macht‘ Julian ist eine Meerjungfrau Rassismus und Diskriminierung im Kontext Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marleen Kirch (Autor), 2022, Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulkontext, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264243
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint