Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)

Title: Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)

Lesson Plan , 2012 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Schmutterer (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wird alles für den Deutschunterricht relevante des Werkes "Schachnovelle" von Stefan Zweig analysiert. Anschließend folgt ein komplett ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf inklusive Arbeitsblättern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Schachnovelle – Ein Überblick
    • 1.1. Autor
    • 1.2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund
    • 1.3. Inhalt
    • 1.4. Entstehung und Quellen
    • 1.5. Aufbau
    • 1.6. Personenkonstellation und Charakteristiken
    • 1.7. Stil und Sprache
    • 1.8. Gattungsmerkmale
    • 1.9. Interpretationsansätze
  • 2. Umsetzung im Unterricht
    • 2.1. Voraussetzungen
    • 2.2. Lehr- und Lernziele
    • 2.3. Lehrplanbezug
    • 2.4. Stundenplanung
      • 2.4.1. Leseerfahrungen (1 Stunde)
      • 2.4.2. Autor, Entstehung, geschichtlicher Hintergrund & Exil (3-4 Stunden)
      • 2.4.3. Analyse & Interpretation (3-4 Stunden)
      • 2.4.4. Referate (2 Stunden)
      • 2.4.5. Kreatives Arbeiten mit dem Text (2-3 Stunden)
      • 2.4.6. Film (4-5 Stunden)
    • 2.5. Arbeitsblätter und Materialien
    • 2.6. Stundenbilder
    • 2.7. Aufgabenstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse einer Allgemeinbildenden Höheren Schule die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig näherzubringen. Dabei soll die Analyse des Textes im Kontext der historischen und biographischen Hintergründe des Autors stehen. Der Fokus liegt auf der literarischen Gestaltung des Werks, seinen sprachlichen Besonderheiten und der Interpretation der zentralen Figuren und Themen.

  • Der Einfluss der Zeitgeschichte auf die Entstehung und den Inhalt der „Schachnovelle“
  • Die Darstellung von psychischer Belastung und Isolation durch Schachspiel
  • Die Rolle der fiktiven Figur Dr. B. als Spiegelbild Stefan Zweigs
  • Die Analyse von Stilmitteln und Sprachbildern in der „Schachnovelle“
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Exil im 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Schachnovelle – Ein Überblick

Dieser Teil der Arbeit stellt den Autor Stefan Zweig und seinen Lebensweg vor. Er beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund der „Schachnovelle“ mit besonderem Fokus auf die politische Situation in Deutschland und Österreich in den 1930er Jahren. Des Weiteren werden der Inhalt der Novelle, ihre Entstehung und Quellen sowie der Aufbau und die Personenkonstellation erläutert. Der Abschnitt endet mit Ausführungen zum Stil und der Sprache des Werks, den Gattungsmerkmalen und möglichen Interpretationsansätzen.

2. Umsetzung im Unterricht

Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für die Bearbeitung der „Schachnovelle“ im Unterricht der 7. Klasse. Es werden die Lehr- und Lernziele definiert sowie der Bezug zum Lehrplan hergestellt. Die Stundenplanung umfasst verschiedene Phasen, die von Leseerfahrungen über die Erarbeitung des historischen Hintergrunds bis hin zur Analyse und Interpretation des Textes reichen. Der Teil schließt mit einer Übersicht über Arbeitsblätter und Materialien sowie Stundenbilder und Aufgabenstellungen für die Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Stefan Zweig, „Schachnovelle“, Zeitgeschichte, Exil, psychische Belastung, Isolation, Schachspiel, Stilmittel, Sprachbilder, Flucht, Interpretation, Unterrichtsentwurf, 7. Klasse, Allgemeinbildende Höhere Schule.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
PS Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
Grade
1,0
Author
Katharina Schmutterer (Author)
Publication Year
2012
Pages
27
Catalog Number
V1264491
ISBN (PDF)
9783346707635
ISBN (Book)
9783346707642
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Schachnovelle Deutsch Unterrichtsmaterial
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Schmutterer (Author), 2012, Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint