Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)

Título: Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)

Plan de Clases , 2012 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Schmutterer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst wird alles für den Deutschunterricht relevante des Werkes "Schachnovelle" von Stefan Zweig analysiert. Anschließend folgt ein komplett ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf inklusive Arbeitsblättern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Schachnovelle – Ein Überblick
    • 1.1. Autor
    • 1.2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund
    • 1.3. Inhalt
    • 1.4. Entstehung und Quellen
    • 1.5. Aufbau
    • 1.6. Personenkonstellation und Charakteristiken
    • 1.7. Stil und Sprache
    • 1.8. Gattungsmerkmale
    • 1.9. Interpretationsansätze
  • 2. Umsetzung im Unterricht
    • 2.1. Voraussetzungen
    • 2.2. Lehr- und Lernziele
    • 2.3. Lehrplanbezug
    • 2.4. Stundenplanung
      • 2.4.1. Leseerfahrungen (1 Stunde)
      • 2.4.2. Autor, Entstehung, geschichtlicher Hintergrund & Exil (3-4 Stunden)
      • 2.4.3. Analyse & Interpretation (3-4 Stunden)
      • 2.4.4. Referate (2 Stunden)
      • 2.4.5. Kreatives Arbeiten mit dem Text (2-3 Stunden)
      • 2.4.6. Film (4-5 Stunden)
    • 2.5. Arbeitsblätter und Materialien
    • 2.6. Stundenbilder
    • 2.7. Aufgabenstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse einer Allgemeinbildenden Höheren Schule die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig näherzubringen. Dabei soll die Analyse des Textes im Kontext der historischen und biographischen Hintergründe des Autors stehen. Der Fokus liegt auf der literarischen Gestaltung des Werks, seinen sprachlichen Besonderheiten und der Interpretation der zentralen Figuren und Themen.

  • Der Einfluss der Zeitgeschichte auf die Entstehung und den Inhalt der „Schachnovelle“
  • Die Darstellung von psychischer Belastung und Isolation durch Schachspiel
  • Die Rolle der fiktiven Figur Dr. B. als Spiegelbild Stefan Zweigs
  • Die Analyse von Stilmitteln und Sprachbildern in der „Schachnovelle“
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Exil im 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Schachnovelle – Ein Überblick

Dieser Teil der Arbeit stellt den Autor Stefan Zweig und seinen Lebensweg vor. Er beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund der „Schachnovelle“ mit besonderem Fokus auf die politische Situation in Deutschland und Österreich in den 1930er Jahren. Des Weiteren werden der Inhalt der Novelle, ihre Entstehung und Quellen sowie der Aufbau und die Personenkonstellation erläutert. Der Abschnitt endet mit Ausführungen zum Stil und der Sprache des Werks, den Gattungsmerkmalen und möglichen Interpretationsansätzen.

2. Umsetzung im Unterricht

Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für die Bearbeitung der „Schachnovelle“ im Unterricht der 7. Klasse. Es werden die Lehr- und Lernziele definiert sowie der Bezug zum Lehrplan hergestellt. Die Stundenplanung umfasst verschiedene Phasen, die von Leseerfahrungen über die Erarbeitung des historischen Hintergrunds bis hin zur Analyse und Interpretation des Textes reichen. Der Teil schließt mit einer Übersicht über Arbeitsblätter und Materialien sowie Stundenbilder und Aufgabenstellungen für die Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Stefan Zweig, „Schachnovelle“, Zeitgeschichte, Exil, psychische Belastung, Isolation, Schachspiel, Stilmittel, Sprachbilder, Flucht, Interpretation, Unterrichtsentwurf, 7. Klasse, Allgemeinbildende Höhere Schule.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse)
Universidad
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Curso
PS Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
Calificación
1,0
Autor
Katharina Schmutterer (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
27
No. de catálogo
V1264491
ISBN (PDF)
9783346707635
ISBN (Libro)
9783346707642
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf Schachnovelle Deutsch Unterrichtsmaterial
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Schmutterer (Autor), 2012, Stefan Zweigs "Schachnovelle" (Deutsch, 7. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264491
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint