Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Title: Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Lesson Plan , 2007 , 7 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Joachim Graf (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtsentwurf über das Scheitern der Weimarer Republik ist für die zweistündige Kurstufe konzipiert und soll Ende der Elften, Anfang der Zwölften Klasse (G8) abgehalten werden. Die Stunde soll das Thema „Weimarer Republik“ abschließen und gleichzeitig zum thematischen Schwerpunkt „Nationalsozialismus“ überleiten. Die darauf folgende Stunde würde dann dementsprechend die Machtergreifung Hitlers behandeln.
Im neu konzipierten G8-Bildungsplan ist das Thema im Abschnitt „Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur“ angeordnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbemerkungen
  • 2. Lernvoraussetzungen
  • 3. Lernziele der Schüler
  • 4. Planungsübersicht der Stunde
    • 4.1 Einstiegsphase
    • 4.2 Wiederholungsphase
    • 4.3 Lehrerinformationsphase
    • 4.4 Arbeitsphase
    • 4.5 Ergebnissicherungsphase
    • 4.6 Diskussionsphase
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik und den Aufstieg der NSDAP in einer zweistündigen Kurstufe zu beleuchten. Die Stunde soll das Thema „Weimarer Republik“ abschließen und gleichzeitig zum thematischen Schwerpunkt „Nationalsozialismus“ überleiten.

  • Die Rolle der Präsidialkabinette im Untergang der Weimarer Republik
  • Die Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik
  • Die Bedeutung der Wirtschaftskrise und der Massenarbeitslosigkeit
  • Die Rolle der politischen Kräfte und des Demokratiedefizits
  • Der Einfluss des Versailler Friedensvertrages und der Reparationszahlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Einstiegsphase, in der die letzte Stunde resümiert und die heutige Stunde vorgestellt wird. In der Wiederholungsphase wird die Hausaufgabe besprochen, die sich mit den drei Präsidialkabinetten befasst. Die Lehrerinformationsphase dient der Erstellung eines Tafelbildes, das die wichtigsten Stichpunkte zum Thema Präsidialkabinette festhält.

In der Arbeitsphase werden die Schüler in Kleingruppen aufgeteilt und bearbeiten kurze Texte, die jeweils einen oder zwei Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik beleuchten. Die Ergebnissicherungsphase dient der Präsentation der Ergebnisse durch die Schüler und der Zusammenfassung aller Ursachen für den Untergang der Weimarer Republik.

Die Stunde endet mit einer Diskussionsphase, in der die Schüler die Ergebnisse der Arbeitsphase diskutieren und die Bedeutung des Scheiterns der Weimarer Republik für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Scheitern der Weimarer Republik, den Aufstieg der NSDAP, die Präsidialkabinette, die Wirtschaftskrise, die Massenarbeitslosigkeit, das Demokratiedefizit, der Versailler Friedensvertrag, die Reparationszahlungen, die politische Kultur und die Rolle der politischen Kräfte.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik
College
University of Tubingen  (Historisches Seminar)
Course
Fachdidaktik Geschichte
Grade
1,5
Author
Joachim Graf (Author)
Publication Year
2007
Pages
7
Catalog Number
V126592
ISBN (eBook)
9783640370078
Language
German
Tags
Schriftliche Ausarbeitung Unterrichtskonzeption Thema Gründe Scheitern Weimarer Republik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Graf (Author), 2007, Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint