Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Titre: Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Plan d'enseignement , 2007 , 7 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Joachim Graf (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Unterrichtsentwurf über das Scheitern der Weimarer Republik ist für die zweistündige Kurstufe konzipiert und soll Ende der Elften, Anfang der Zwölften Klasse (G8) abgehalten werden. Die Stunde soll das Thema „Weimarer Republik“ abschließen und gleichzeitig zum thematischen Schwerpunkt „Nationalsozialismus“ überleiten. Die darauf folgende Stunde würde dann dementsprechend die Machtergreifung Hitlers behandeln.
Im neu konzipierten G8-Bildungsplan ist das Thema im Abschnitt „Deutschland im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur“ angeordnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbemerkungen
  • 2. Lernvoraussetzungen
  • 3. Lernziele der Schüler
  • 4. Planungsübersicht der Stunde
    • 4.1 Einstiegsphase
    • 4.2 Wiederholungsphase
    • 4.3 Lehrerinformationsphase
    • 4.4 Arbeitsphase
    • 4.5 Ergebnissicherungsphase
    • 4.6 Diskussionsphase
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik und den Aufstieg der NSDAP in einer zweistündigen Kurstufe zu beleuchten. Die Stunde soll das Thema „Weimarer Republik“ abschließen und gleichzeitig zum thematischen Schwerpunkt „Nationalsozialismus“ überleiten.

  • Die Rolle der Präsidialkabinette im Untergang der Weimarer Republik
  • Die Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik
  • Die Bedeutung der Wirtschaftskrise und der Massenarbeitslosigkeit
  • Die Rolle der politischen Kräfte und des Demokratiedefizits
  • Der Einfluss des Versailler Friedensvertrages und der Reparationszahlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Einstiegsphase, in der die letzte Stunde resümiert und die heutige Stunde vorgestellt wird. In der Wiederholungsphase wird die Hausaufgabe besprochen, die sich mit den drei Präsidialkabinetten befasst. Die Lehrerinformationsphase dient der Erstellung eines Tafelbildes, das die wichtigsten Stichpunkte zum Thema Präsidialkabinette festhält.

In der Arbeitsphase werden die Schüler in Kleingruppen aufgeteilt und bearbeiten kurze Texte, die jeweils einen oder zwei Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik beleuchten. Die Ergebnissicherungsphase dient der Präsentation der Ergebnisse durch die Schüler und der Zusammenfassung aller Ursachen für den Untergang der Weimarer Republik.

Die Stunde endet mit einer Diskussionsphase, in der die Schüler die Ergebnisse der Arbeitsphase diskutieren und die Bedeutung des Scheiterns der Weimarer Republik für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Scheitern der Weimarer Republik, den Aufstieg der NSDAP, die Präsidialkabinette, die Wirtschaftskrise, die Massenarbeitslosigkeit, das Demokratiedefizit, der Versailler Friedensvertrag, die Reparationszahlungen, die politische Kultur und die Rolle der politischen Kräfte.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik
Université
University of Tubingen  (Historisches Seminar)
Cours
Fachdidaktik Geschichte
Note
1,5
Auteur
Joachim Graf (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
7
N° de catalogue
V126592
ISBN (ebook)
9783640370078
Langue
allemand
mots-clé
Schriftliche Ausarbeitung Unterrichtskonzeption Thema Gründe Scheitern Weimarer Republik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joachim Graf (Auteur), 2007, Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126592
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint