Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil

Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe

Título: Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe

Trabajo Escrito , 2021 , 11 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie im Titel dargestellt, bezieht sich die anschließende Ausarbeitung auf das Themengebiet der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. Im ersten Teil wird sich mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg auseinandergesetzt. Dabei werden Rosenbergs fünf Elemente zu einer gewaltfreien Kommunikation näher betrachtet. Des Weiteren soll auf den Begriff Konflikt und Kommunikation eingegangen werden. Im Anschluss wird das Konzept Rosenbergs im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet. Hier stehen insbesondere das Handwerkszeug und die Orientierungshilfen der gewaltfreien Kommunikation anhand des Arbeitsfeldes im Fokus. Insgesamt soll mit dieser Hausarbeit ein Überblick über das Konzept Rosenbergs im Kontext des Arbeitsfeldes der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe geschaffen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    • Beobachtung
    • Gefühle
    • Bedürfnisse
    • Bitten
    • Empathie als das „,fünfte Element“
  • Kommunikation als Auslöser von Konflikten
    • Das Modell nach Rosenberg - Verhinderung und Bewältigung von Konflikten
    • Wie kann Kommunikation in der Kinder- und Jugendhilfe aussehen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ziel ist es, einen Überblick über Rosenbergs Ansatz zu schaffen und dessen Relevanz für die Arbeit im Arbeitsfeld der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe aufzuzeigen.

  • Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Die Bedeutung von Empathie in der Kommunikation
  • Kommunikationsformen, die zu Konflikten führen können
  • Die Anwendung des Konzepts Rosenbergs in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
  • Der Beitrag der gewaltfreien Kommunikation zur Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der gewaltfreien Kommunikation ein und gibt einen Überblick über die Themengebiete, die in der Hausarbeit behandelt werden.

Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Dieses Kapitel erläutert Rosenbergs Konzept der gewaltfreien Kommunikation, wobei die fünf Elemente Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten und Empathie im Detail vorgestellt werden.

Kommunikation als Auslöser von Konflikten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Kommunikation und Konflikten. Es werden die verschiedenen Kommunikationsformen, die zu Konflikten führen können, aufgezeigt und Rosenbergs Modell zur Konfliktverhinderung und -bewältigung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Empathie, Bedürfnisse, Gefühle, Konfliktlösung, Kinder- und Jugendhilfe, Kommunikation, stationäre Einrichtungen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe
Universidad
University of Applied Sciences Mainz
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
11
No. de catálogo
V1267302
ISBN (PDF)
9783346708830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Arbeit / Sozialwissenschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267302
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint