Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse

Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe

Titre: Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe

Dossier / Travail , 2021 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie im Titel dargestellt, bezieht sich die anschließende Ausarbeitung auf das Themengebiet der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. Im ersten Teil wird sich mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg auseinandergesetzt. Dabei werden Rosenbergs fünf Elemente zu einer gewaltfreien Kommunikation näher betrachtet. Des Weiteren soll auf den Begriff Konflikt und Kommunikation eingegangen werden. Im Anschluss wird das Konzept Rosenbergs im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet. Hier stehen insbesondere das Handwerkszeug und die Orientierungshilfen der gewaltfreien Kommunikation anhand des Arbeitsfeldes im Fokus. Insgesamt soll mit dieser Hausarbeit ein Überblick über das Konzept Rosenbergs im Kontext des Arbeitsfeldes der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe geschaffen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    • Beobachtung
    • Gefühle
    • Bedürfnisse
    • Bitten
    • Empathie als das „,fünfte Element“
  • Kommunikation als Auslöser von Konflikten
    • Das Modell nach Rosenberg - Verhinderung und Bewältigung von Konflikten
    • Wie kann Kommunikation in der Kinder- und Jugendhilfe aussehen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ziel ist es, einen Überblick über Rosenbergs Ansatz zu schaffen und dessen Relevanz für die Arbeit im Arbeitsfeld der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe aufzuzeigen.

  • Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Die Bedeutung von Empathie in der Kommunikation
  • Kommunikationsformen, die zu Konflikten führen können
  • Die Anwendung des Konzepts Rosenbergs in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
  • Der Beitrag der gewaltfreien Kommunikation zur Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der gewaltfreien Kommunikation ein und gibt einen Überblick über die Themengebiete, die in der Hausarbeit behandelt werden.

Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Dieses Kapitel erläutert Rosenbergs Konzept der gewaltfreien Kommunikation, wobei die fünf Elemente Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten und Empathie im Detail vorgestellt werden.

Kommunikation als Auslöser von Konflikten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Kommunikation und Konflikten. Es werden die verschiedenen Kommunikationsformen, die zu Konflikten führen können, aufgezeigt und Rosenbergs Modell zur Konfliktverhinderung und -bewältigung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Empathie, Bedürfnisse, Gefühle, Konfliktlösung, Kinder- und Jugendhilfe, Kommunikation, stationäre Einrichtungen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe
Université
University of Applied Sciences Mainz
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1267302
ISBN (PDF)
9783346708830
Langue
allemand
mots-clé
Soziale Arbeit / Sozialwissenschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267302
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint