Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Planes para instructores: Computación / procesamiento de datos / IT / telecomunicaciones

Aufbau eines DSL-Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters (Unterweisung Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker /-in )

Título: Aufbau eines DSL-Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters (Unterweisung Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker /-in )

Instrucción , 2009 , 12 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Planes para instructores: Computación / procesamiento de datos / IT / telecomunicaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während der Berufsausbildung zum/zur Informations- und Telekommunikations- Systemelektroniker/in soll der/die Auszubildende in die Lage versetzt werden, breitbandige Internetzugänge beim Kunden bereitzustellen.Der/die Auszubildende soll die verschiedenen Anschlussarten kennen lernen und wissen, welche Hardware jeweils im Einzelnen benötigt wird. Im Weiteren soll der/die Auszubildende lernen, einen in dem Bereich häufig verwendeten Netzwerkrouter zu konfigurieren.
Im Rahmen der Unterweisung soll der/die Auszubildende die Komponenten eines DSL Anschlusses kennenlernen und anschließend in der Lage sein, diese zusammenzustellen und einen Netzwerkrouter zu konfigurieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
  • Thema
  • Begründung der Themenwahl
    • Abgrenzungen des Themas
    • Richtlinienbezug
  • Rahmenbedingungen
    • Adressatenanalyse
  • Lernort
    • Unterweisungszeitpunkt und Dauer
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Anteil der Lernziele
    • Psychomotorischer Lernzielbereich
    • Kognitiver Lernzielbereich
    • Affektiver Lernzielbereich
    • Lernzielkontrolle
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen
  • Methode
  • Methodenbegründung
  • Ablauf der Unterweisung
    • Vorbereitung / Motivation
    • Gesprächsführung / Lerninhalt wird erarbeitet
    • Gesprächsergebnisse / Auswertung
  • Lehr- und Arbeitsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Konzept zur praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung für den Ausbildungsberuf Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker/in zielt darauf ab, den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Aufbau eines DSL Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden in die Lage versetzen, die verschiedenen Komponenten eines DSL Anschlusses zu kennen, diese zusammenzustellen und einen Netzwerkrouter zu konfigurieren.

  • Aufbau eines DSL Breitbandanschlusses
  • Konfiguration eines Netzwerkrouters
  • Komponenten eines DSL Anschlusses
  • Zusammenstellung der Komponenten
  • Praxisnahe Anwendung der Kenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das Konzept beginnt mit einer Beschreibung der Ausgangssituation, die die Deutsche Telekom AG als Unternehmen und den Ausbildungsberuf des/der IT-System-Elektroniker/in beleuchtet. Anschließend wird das Thema der Unterweisung, der Aufbau eines DSL Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters, vorgestellt. Die Begründung der Themenwahl umfasst Abgrenzungen des Themas und den Bezug zu den Richtlinien der Berufsausbildung. Die Rahmenbedingungen der Unterweisung werden im nächsten Kapitel erläutert, einschließlich der Adressatenanalyse. Der Lernort, der Unterweisungszeitpunkt und die Dauer werden ebenfalls definiert. Die Lernziele der Unterweisung werden in drei Kategorien unterteilt: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Der Anteil der Lernziele an den verschiedenen Lernzielbereichen (psychomotorisch, kognitiv, affektiv) wird ebenfalls dargestellt. Die Unterweisung soll den Erwerb von Schlüsselqualifikationen fördern. Die Methode der Unterweisung wird erläutert und begründet. Der Ablauf der Unterweisung umfasst die Vorbereitung und Motivation, die Gesprächsführung und die Erarbeitung des Lerninhalts sowie die Auswertung der Gesprächsergebnisse. Abschließend werden die Lehr- und Arbeitsmittel der Unterweisung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Aufbau eines DSL Breitbandanschlusses, die Konfiguration eines Netzwerkrouters, die Komponenten eines DSL Anschlusses, die Zusammenstellung der Komponenten, die Praxisnahe Anwendung der Kenntnisse und die Ausbildung zum/zur Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker/in. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Unterweisung in diesem Bereich und die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Auszubildende erwerben soll.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufbau eines DSL-Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters (Unterweisung Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker /-in )
Curso
Ausbildereignungsprüfung
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
12
No. de catálogo
V126966
ISBN (Ebook)
9783640384389
ISBN (Libro)
9783640384815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aufbau DSL-Breitbandanschlusses Konfiguration Netzwerkrouters Informations- Telekommunikations-Systemelektroniker
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2009, Aufbau eines DSL-Breitbandanschlusses mit Konfiguration eines Netzwerkrouters (Unterweisung Informations- und Telekommunikations-Systemelektroniker /-in ), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126966
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint