Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Petfluencer im Social-Media-Bereich. Einsatzmöglichkeiten von Haustieren als Influencer am Beispiel ausgewählter Profile auf Instagram

Title: Petfluencer im Social-Media-Bereich. Einsatzmöglichkeiten von Haustieren als Influencer am Beispiel ausgewählter Profile auf Instagram

Master's Thesis , 2022 , 161 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Glasemann (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Fragen zu beantworten, was Petfluencer sind, wie sie auftreten und inwiefern sich aus ihrer Ausrichtung ein ökonomisches Potenzial ergibt.

Die empirische Untersuchung erfolgte mittels einer Inhaltsanalyse ausgewählter Petfluencer-Profile auf der Plattform Instagram sowie durch Interviews und Befragungen in den drei Probandengruppen Petfluencer, Petfluencer-Agenturen und Unternehmen für Heimtierbedarf.

In dieser Arbeit werden die Grundlagen und Definitionen zu Social Media, der Plattform Instagram, Influencern sowie Petfluencern gegeben. Das methodische Vorgehen und die Untersuchungsergebnisse werden dargestellt und im weiteren Verlauf der Arbeit diskutiert sowie zusammengefasst. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern Informationen in Hinblick auf die Beschaffenheiten von Petfluencern sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Marketing, insbesondere bei Unternehmen für Heimtierbedarf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Grundlagen und Definitionen
    • 2.1 Social Media
      • 2.1.1 Beschreibung
      • 2.1.2 Social-Media-Marketing
    • 2.2 Instagram
      • 2.2.1 Beschreibung
      • 2.2.2 Funktionen der Plattform
    • 2.3 Influencer
      • 2.3.1 Beschreibung
      • 2.3.2 Influencer-Marketing
    • 2.4 Petfluencer
      • 2.4.1 Definition und Abgrenzung von Petfluencern
      • 2.4.2 Markt der Petfluencer
      • 2.4.3 Heimtiermarkt in Deutschland
      • 2.4.4 Ausgewählte Wirkmechanismen
        • 2.4.4.1 Kindchenschema
        • 2.4.4.2 Anthropomorphismus
  • 3 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsergebnisse
    • 3.1 Auswahl der Forschungsmethode
    • 3.2 Erhebungsziel
    • 3.3 Erhebungsrahmen und -methode
    • 3.4 Probandengruppe
    • 3.5 Auswertungsverfahren
    • 3.6 Methodische Limitationen
    • 3.7 Ergebnisdarstellung
      • 3.7.1 Inhaltsanalyse
      • 3.7.2 Interviews und Befragungen
        • 3.7.2.1 Petfluencer
        • 3.7.2.2 Petfluencer-Agenturen
        • 3.7.2.3 Unternehmen für Heimtierbedarf
  • 4 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht das Phänomen der Petfluencer, also Haustiere als Influencer im Social-Media-Bereich, insbesondere auf Instagram. Das Hauptziel ist es, die Definition von Petfluencern zu klären, ihre Online-Präsenz zu analysieren und ihr ökonomisches Potenzial für Unternehmen, speziell im Heimtierbedarf, zu evaluieren.

  • Definition und Abgrenzung von Petfluencern
  • Analyse der Online-Präsenz von Petfluencern auf Instagram
  • Ökonomisches Potenzial von Petfluencern für Unternehmen
  • Wirkmechanismen von Petfluencern im Marketing
  • Der Markt der Petfluencer und Petfluencer-Agenturen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung: Die Arbeit führt in das Thema Petfluencer ein und beschreibt den Kontext von Influencer-Marketing im digitalen Zeitalter. Sie stellt die Forschungsfrage nach dem ökonomischen Potenzial von Petfluencern und skizziert die Methodik der Untersuchung, welche Inhaltsanalysen und Interviews umfasst.

2 Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen zu Social Media, Instagram, Influencern und Petfluencern. Es definiert die Begriffe, beschreibt deren Eigenschaften und Funktionen, und analysiert den deutschen Heimtiermarkt als relevanten Kontext für das Petfluencer-Phänomen. Es werden verschiedene Influencer-Kategorisierungen und das Influencer-Marketing im Detail beleuchtet, inklusive der Konzepte Paid, Owned, Earned und Shared Media. Weiterhin werden die Wirkmechanismen des Kindchenschemas und des Anthropomorphismus als relevante Faktoren für die Wirkung von Petfluencern auf das Publikum untersucht.

3 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsergebnisse: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik, bestehend aus einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewählter Instagram-Profile und qualitativen leitfadengestützten Interviews mit Petfluencern, Agenturen und Unternehmen der Heimtierbranche. Es erläutert die Auswahl der Methode, das Erhebungsziel, den Erhebungsrahmen, die Probandengruppe und das Auswertungsverfahren. Schließlich werden die methodischen Limitationen der Studie diskutiert.

Schlüsselwörter

Petfluencer, Influencer-Marketing, Social Media, Instagram, Heimtiermarkt, Inhaltsanalyse, Experteninterviews, ökonomisches Potenzial, Tiermarketing, Kindchenschema, Anthropomorphismus, Petfluencer-Agenturen, Content-Marketing, Authentizität, Reichweite, Engagement.

Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Petfluencer - Ökonomisches Potenzial von Haustieren als Influencer auf Instagram

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht das Phänomen der Petfluencer, also Haustiere, die als Influencer in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram, aktiv sind. Der Fokus liegt auf der Definition, der Online-Präsenz und dem ökonomischen Potenzial dieser Petfluencer für Unternehmen, speziell im Heimtierbedarf.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Petfluencer zu definieren und von anderen Influencern abzugrenzen, ihre Online-Präsenz auf Instagram zu analysieren und ihr ökonomisches Potenzial für Unternehmen im Heimtierbedarf zu evaluieren. Zusätzlich werden die Wirkmechanismen, die zum Erfolg von Petfluencern beitragen, untersucht.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Petfluencern, die Analyse ihrer Online-Präsenz auf Instagram, ihr ökonomisches Potenzial für Unternehmen, die Wirkmechanismen ihres Marketings (Kindchenschema, Anthropomorphismus), den Markt der Petfluencer und Petfluencer-Agenturen.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Studie verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Instagram-Profile und qualitative leitfadengestützte Interviews mit Petfluencern, Agenturen und Unternehmen der Heimtierbranche. Die Auswahl der Methode, das Erhebungsziel, der Erhebungsrahmen, die Probandengruppe und das Auswertungsverfahren werden detailliert beschrieben.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der Interviews werden vorgestellt. Die Arbeit diskutiert die methodischen Limitationen der Studie.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, ein Kapitel zu Grundlagen und Definitionen (Social Media, Instagram, Influencer, Petfluencer, Heimtiermarkt), ein Kapitel zum methodischen Vorgehen und den Untersuchungsergebnissen (Inhaltsanalyse, Interviews), und eine abschließende Diskussion.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Petfluencer, Influencer-Marketing, Social Media, Instagram, Heimtiermarkt, Inhaltsanalyse, Experteninterviews, ökonomisches Potenzial, Tiermarketing, Kindchenschema, Anthropomorphismus, Petfluencer-Agenturen, Content-Marketing, Authentizität, Reichweite, Engagement.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen zu Social Media, Instagram, Influencer Marketing (Paid, Owned, Earned, Shared Media), Influencern und Petfluencern, inklusive der Konzepte Kindchenschema und Anthropomorphismus. Der deutsche Heimtiermarkt wird als relevanter Kontext analysiert.

Excerpt out of 161 pages  - scroll top

Details

Title
Petfluencer im Social-Media-Bereich. Einsatzmöglichkeiten von Haustieren als Influencer am Beispiel ausgewählter Profile auf Instagram
Grade
2,3
Author
Sarah Glasemann (Author)
Publication Year
2022
Pages
161
Catalog Number
V1271810
ISBN (eBook)
9783346764072
ISBN (Book)
9783346764089
Language
German
Tags
Marketing Medien Medienwissenschaften Social Media Influencer Marketing Petfluencer Marketing Heimtierbedarf Haustiere Online Marketing digitale Medien Instagram Soziale Netzwerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Glasemann (Author), 2022, Petfluencer im Social-Media-Bereich. Einsatzmöglichkeiten von Haustieren als Influencer am Beispiel ausgewählter Profile auf Instagram, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271810
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  161  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint