Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Straßenkinder zwischen Revolution und Terror. Kindheit in der Sowietunion

Titre: Straßenkinder zwischen Revolution und Terror. Kindheit in der Sowietunion

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem elementaren Aspekt der sowjetischen Lebensgestaltung, der Kindererziehung. Genauer soll es um den Umgang mit den Straßenkindern innerhalb der Sowjetunion gehen und darum, etwaige Unterschiede zur Gründungszeit unter Wladimir Iljitsch Lenin gegenüber dem späteren Vorgehen zur Zeit Josef Stalins zu untersuchen und zu vergleichen.

In Folge der Oktoberrevolution 1917 formierte sich auf dem Gebiet des zerfallenden Russischen Kaiserreichs die 1922 gegründete Sowjetunion. Diese war de jure eine Räterepublik, wobei de facto die staatliche Gewalt in den Händen einer Einheitspartei, der Kommunistischen Partei Russlands/der Sowjetunion, lag und deren Führung rasch eine totalitäre Herrschaft etablierte.

Beinahe 70 Jahre lang bestimmte so die offiziell nach den kommunistischen Grundsätzen handelnde Führung das Leben unzähliger Menschen im sowjetischen Bundesstaat und unterwarf all seine Bürger jenem höheren Ziel. Wenn wir an diese Zeit zurückdenken, dann kommen uns gleich die großen Führungspersönlichkeiten der Sowjetunion in den Sinn: Lenin, Stalin, Chruschtschow oder Gorbatschow. Insbesondere hierzulande denken wir an den Eisernen Vorhang, den Ostblock, Planwirtschaft, Bespitzelung und den Kalten Krieg, vielleicht sogar Filmstreifen wie James Bond oder Jagd auf Roter Oktober.

Als Grundlage der Betrachtung dienen hierbei die Werke einschlägiger Historiker wie Alan M. Ball, Catriona Kelly, Margaret K. Stolee und Kathleen Beger. Es gibt hierzu einen umfangreichen Katalog an Literatur zu sämtlichen Lebensfacetten innerhalb der Sowjetunion. Insbesondere das renommierte Werk "And Now My Soul is Hardened" von Alan Ball wird hierbei Aufschluss über die Gegebenheiten der 1920er Jahre geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Straßenkinder
    • Beznadzorniki
    • Besprizorniki
    • Das Leben auf der Straße
  • Kinder der Revolution
    • Ideologische Grundlage
    • Kompetenzfragen
    • Lösungskonzepte
    • Pläne vs. Realität
  • Stalinismus und Straßenkinder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Situation von Straßenkindern in der Sowjetunion und analysiert die unterschiedlichen Herangehensweisen der Regierung unter Lenin und Stalin an dieses Problem. Es soll beleuchtet werden, wie die kommunistische Ideologie die Herangehensweise an diese Kinder beeinflusst hat und welche Herausforderungen und Konflikte sich daraus ergaben.

  • Die Lebensrealität von Straßenkindern in der Sowjetunion
  • Die Rolle der kommunistischen Ideologie bei der Bewältigung des Problems
  • Die Unterschiede in der Herangehensweise unter Lenin und Stalin
  • Die Herausforderungen und Konflikte in der Umsetzung von Lösungskonzepten
  • Die Ursachen für die Entstehung von Straßenkindern in der Sowjetunion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Situation von Straßenkindern in der Sowjetunion in den Kontext der Oktoberrevolution und des kommunistischen Systems. Die Bedeutung der Kindererziehung im sowjetischen Kontext wird hervorgehoben, und die Arbeit fokussiert auf den Vergleich des Umgangs mit Straßenkindern unter Lenin und Stalin.
  • Straßenkinder: Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Straßenkind“ im sowjetischen Kontext und unterscheidet zwischen Beznadzorniki und Besprizorniki. Die Lebensumstände der Straßenkinder werden detailliert beschrieben, inklusive ihrer Armut, Hygiene, Krankheit und Kriminalität.
  • Kinder der Revolution: Hier wird die ideologische Grundlage für die Bewältigung des Problems der Straßenkinder beleuchtet. Die Herausforderungen und die unterschiedlichen Lösungsansätze der sowjetischen Regierung werden im Kontext der kommunistischen Ideologie beleuchtet.
  • Stalinismus und Straßenkinder: Dieser Abschnitt untersucht die Veränderungen in der Politik und der Gesellschaft unter Stalin und deren Auswirkungen auf das Problem der Straßenkinder. Die Veränderungen in der Herangehensweise und die Konsequenzen für die Kinder werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Straßenkinder, sowjetische Geschichte, Kommunismus, Kindererziehung, Lenin, Stalin, Ideologie, Politik, Soziales, Lebensumstände, Kriminalität und die Herausforderungen der Umsetzung von Lösungskonzepten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Straßenkinder zwischen Revolution und Terror. Kindheit in der Sowietunion
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1271888
ISBN (PDF)
9783346718570
ISBN (Livre)
9783346718587
Langue
allemand
mots-clé
Lenin Stalin Straßenkinder Kinder Armut Besprizorniki Sozialpolitik Kommune
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Straßenkinder zwischen Revolution und Terror. Kindheit in der Sowietunion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271888
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint