Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Maladies, Santé, Allimentation

Einsatz von Cannabinoiden als symptomatische Behandlungsoption bei MS-bedingter Spastik

Titre: Einsatz von Cannabinoiden als symptomatische Behandlungsoption bei MS-bedingter Spastik

Thèse de Bachelor , 2020 , 59 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Biologie - Maladies, Santé, Allimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Basierend auf bisherigen Forschungsergebnissen, die keine eindeutige Evidenz hinsichtlich der Nabiximols-Therapie aufwiesen, ist das Ziel dieser Arbeit, weitere Erkenntnisse bezüglich des therapeutischen Effekts einer Cannabistherapie mit Nabiximols bei MS-assoziierter Spastik zu gewinnen. Demzufolge gilt es, die Frage zu klären:
Inwieweit helfen Cannabis-basierte medikamentöse Extrakte wie Nabiximols bei MS-Patienten die Spastik-Symptomatik zu lindern?

Die symptomatische Behandlung der Spastik bei MS ist „ein weißer Fleck auf der Landkarte der medizinischen Forschung“ (Kamprad, 1991). Zweifelsohne existieren annehmbare Antispastika, welche sich jedoch durch ihr nebenwirkungsreiches Profil und ihre begrenzte Wirkung als nicht zufriedenstellend erweisen.

Durch den cannabishaltigen Wirkstoff Nabiximols ergeben sich neue Perspektiven, um die Lebensqualität der MS-Patienten mit dem Spastik-Symptom entscheidend zu verbessern. Mit den Worten „Dosis sola facit venenum.“, zu deutsch „Allein die Dosis macht das Gift.“ (Paracelsus, 1538) verteidigte sich ein Schweizer Arzt und Philosoph, bekannt als Paracelsus, gegen den Vorwurf, seinen Patienten Gift zu verabreichen. Die negative öffentliche Darstellung von Cannabis als Droge prägt sowohl Ärzte als auch Patienten hinsichtlich ihrer Einstellung gegenüber dem Einsatz von Cannabis als Behandlungsoption. So wird in Cannabis, obgleich die Substanz mittlerweile verkehrsfähig ist, nur ein Rauschmittel und nicht ein Medikament gesehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Multiple Sklerose
      • 1.1.1 Epidemiologie
      • 1.1.2 Ätiologie und Pathogenese
      • 1.1.3 Krankheitsverlauf und Symptome
      • 1.1.4 Therapiemöglichkeiten
    • 1.2 Cannabis
      • 1.2.1 Endocannabinoidsystem
      • 1.2.2 (Phyto-) Cannabinoide
    • 1.3 Pharmazeutische Cannabis-Produkte
      • 1.3.1 Nabiximols (Sativex®)
      • 1.3.2 Andere cannabinoidhaltige Arzneien
    • 1.4 Zielstellung der Arbeit
  • 2 Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Add-On-Therapie mit Nabiximols (Sativex®) bei MS-bedingter Spastik
    • 2.1 Beschreibung der Studie
      • 2.1.1 Studienablauf
      • 2.1.2 Fallzahlkalkulation und Stichprobenauswahl
      • 2.1.3 Studien- und Begleitmedikation
      • 2.1.4 Endpunkte und statistische Methoden
    • 2.2 Ergebnisse der Studie
      • 2.2.1 Primäranalyse
      • 2.2.2 Sekundäranalyse
      • 2.2.3 Sicherheit und Verträglichkeit
    • 2.3 Diskussion der Studie
      • 2.3.1 Studiendesign und -ablauf
      • 2.3.2 Studienpopulation
      • 2.3.3 Wirksamkeit
      • 2.3.4 Sicherheit und Verträglichkeit
  • 3 Persönliches Statement und Ausblick
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Cannabinoiden, insbesondere Nabiximols (Sativex®), als symptomatische Behandlungsoption bei MS-bedingter Spastik. Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit einer Add-On-Therapie mit Nabiximols in einer klinischen Studie. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Effektivität und Verträglichkeit von Nabiximols im Vergleich zu anderen Antispastika zu gewinnen.

  • Multiple Sklerose: Krankheitsverlauf, Symptome, Therapiemöglichkeiten
  • Cannabis: Endocannabinoidsystem, (Phyto-)Cannabinoide
  • Pharmazeutische Cannabis-Produkte: Nabiximols (Sativex®) und andere cannabinoidhaltige Arzneien
  • Klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Nabiximols bei MS-bedingter Spastik
  • Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Multiple Sklerose (MS) und das Endocannabinoidsystem detailliert beschreibt. Dabei werden Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese, Krankheitsverlauf, Symptome und gängige Therapiemöglichkeiten der MS beleuchtet. Anschließend werden die Pharmakologie von Cannabis und insbesondere die therapeutischen Eigenschaften von Cannabinoiden, wie Nabiximols (Sativex®), erläutert. Die Zielsetzung der Arbeit wird anschließend präzisiert.

Das zweite Kapitel präsentiert eine klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Nabiximols bei MS-bedingter Spastik. Die Studie beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Studienablaufs, der Fallzahlkalkulation, der Stichprobenauswahl sowie der verwendeten Medikamente. Die Ergebnisse der Studie werden hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit von Nabiximols analysiert und diskutiert.

Im dritten Kapitel wird ein persönliches Statement zur Arbeit abgegeben und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Abschließend wird die Arbeit in einer Zusammenfassung zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Multiple Sklerose, Spastik, Cannabinoid, Nabiximols, Sativex®, Endocannabinoidsystem, Add-On-Therapie, Wirksamkeit, Sicherheit, klinische Studie, Pharmakologie, Therapieoption.

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsatz von Cannabinoiden als symptomatische Behandlungsoption bei MS-bedingter Spastik
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
59
N° de catalogue
V1272022
ISBN (PDF)
9783346716163
ISBN (Livre)
9783346716170
Langue
allemand
mots-clé
einsatz cannabinoiden behandlungsoption ms-bedingter spastik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Einsatz von Cannabinoiden als symptomatische Behandlungsoption bei MS-bedingter Spastik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1272022
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint