Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Crowdfunding zur Finanzierung von Startups in der Medienbranche. Möglichkeiten und Grenzen

Title: Crowdfunding zur Finanzierung von Startups in der Medienbranche. Möglichkeiten und Grenzen

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janine Kuhlmann (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung findet sich zunächst eine Definition der Begriffe Crowdfunding und Startup, in diesem Zusammenhang werden auch die Themengebiete eines Medienunternehmens weiter erläutert, um anschließend die Grenzen und Möglichkeiten von Crowdfunding in der Branche der Medien-Startups vorzustellen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Erfolgsfaktoren eingegangen, um zu verdeutlichen, inwieweit ein Startup die Möglichkeiten von Crowdfunding bei der Beachtung dieser Faktoren ausschöpfen kann. Ziel der Arbeit ist es, ein differenziertes Bild darüber zu erhalten, inwieweit eine Crowdfunding-Kampagne für ein Medien-Startup sinnvoll und wirtschaftlich ist.

In der Gründungsphase eines Unternehmens stellt sich spätestens in der Pionierphase die Frage nach der richtigen Finanzierung. Bis vor Kurzem war es noch üblich, Kredite bei der Bank aufzunehmen oder sogenannte Business Angels, also wohlhabende Einzelpersonen oder professionelle Wagniskapital-Gesellschaften (Venture-Capital-Gesellschaften), um Startkapital zu bitten. Es ist jedoch nicht immer einfach, einen Kapitalgeber zu finden. Bei dem internationalen Vergleich der Verfügbarkeit von Venture-Capital und Krediten liegt Deutschland aktuell nur im Mittelfeld. An dieser Stelle kommt Crowdfunding ins Visier vieler Gründer.

Crowdfunding bietet eine mögliche Lösung und Finanzierungsalternative für die chronische Unterfinanzierung deutscher Startups. Die Möglichkeit des Crowdfundings hat sich in Deutschland seit 2011 als bedeutende Alternative für Startups am Kapitalmarkt etabliert. Besonders für Startups aus der Medienbranche wird diese Art der Finanzierung immer interessanter, da diese Branche die meiste Aufmerksamkeit von der Crowd bekommt. Die erste deutsche Plattform startete im September 2010 und bis heute wurden über 66 Mio. Euro auf den Plattformen Startnext und Seedmatch eingesammelt. Die Plattform Seedmatch ist in Deutschland aktuell Marktführer für die Crowdfunding Finanzierung deutscher Startups.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Definition „Crowdfunding“
    • 2.2 Crowdfunding Prozess
    • 2.3 Arten von Crowdfunding
    • 2.4 Definition „Startup“
    • 2.5 Themengebiete eines Medienunternehmens
  • 3 Möglichkeiten und Grenzen von Crowdfunding in der Startup Medienbranche
    • 3.1 Möglichkeiten und Chancen aus Sicht der Kapitalnehmer
    • 3.2 Möglichkeiten und Chancen aus Sicht der Kapitalgeber
    • 3.3 Erfolgsfaktoren
    • 3.4 Grenzen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Crowdfunding eine sinnvolle und wirtschaftliche Finanzierungsalternative für Startups in der Medienbranche darstellt.

  • Definition und Funktionsweise von Crowdfunding
  • Die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Crowdfunding für Medien-Startups
  • Die Rolle von Erfolgsfaktoren für den Erfolg einer Crowdfunding Kampagne
  • Die Grenzen und Risiken von Crowdfunding in der Medienbranche
  • Die Bedeutung der „Crowd“ und ihrer Motivation für die Finanzierung von Medien-Startups

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Startup-Finanzierung ein und stellt Crowdfunding als eine mögliche Lösung für die Unterfinanzierung deutscher Startups vor.
  • Kapitel 2: Grundlagen
    In diesem Kapitel werden die Begriffe „Crowdfunding“ und „Startup“ definiert und die verschiedenen Arten von Crowdfunding erläutert. Zusätzlich werden die Themengebiete eines Medienunternehmens beleuchtet.
  • Kapitel 3: Möglichkeiten und Grenzen von Crowdfunding in der Startup Medienbranche
    Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von Crowdfunding aus der Sicht der Kapitalnehmer und Kapitalgeber. Es werden auch die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne im Medienbereich analysiert.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Startup, Medienbranche, Finanzierung, Kapitalnehmer, Kapitalgeber, Erfolgsfaktoren, Grenzen, Risiken, „Crowd“, Investition, Innovation, Geschäftsmodell, Digitalisierung, Social Media.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdfunding zur Finanzierung von Startups in der Medienbranche. Möglichkeiten und Grenzen
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,7
Author
Janine Kuhlmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V1275299
ISBN (PDF)
9783346719874
ISBN (Book)
9783346719881
Language
German
Tags
Crowdfunding Startups
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Kuhlmann (Author), 2016, Crowdfunding zur Finanzierung von Startups in der Medienbranche. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint