Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Beschreibung des digitalen Geschäftsmodells "N26" und dessen Auswirkungen auf den Bankensektor

Titre: Beschreibung des digitalen Geschäftsmodells "N26" und dessen Auswirkungen auf den Bankensektor

Dossier / Travail , 2020 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werden die digitalen Banken die traditionellen Retail Banken in Zukunft ablösen und dessen Kunden übernehmen?
Es wird die Bank N26 vorgestellt sowie die Stärken und Schwächen dieses Geschäftsmodells. Ebenso werden die Auswirkungen von Digitalbanken auf den klassischen Retailbanken-Markt aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Bank N26
    • Gründung und Verlauf
    • Angebotene Produkte
    • Auftritt in den Medien
  • Das digitale Geschäftsmodell der N26 Bank
  • Tabellarische Darstellung der Stärken und Schwächen der Digitalbank N26
  • Auswirkungen auf den Bankensektor
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment analysiert das digitale Geschäftsmodell der Bank N26 und dessen Auswirkungen auf den Bankensektor. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Bank, ihre Produktpalette, ihr Marketing und die Besonderheiten ihres digitalen Geschäftsmodells.

  • Das innovative Geschäftsmodell von N26
  • Die Vorteile und Nachteile des digitalen Bankings
  • Die Auswirkungen von N26 auf den traditionellen Bankensektor
  • Die Rolle von Technologie und Innovation im Bankwesen
  • Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -bindung im digitalen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz digitaler Banken im Finanzwesen heraus und führt die Fragestellung des Assignments ein.
  • Vorstellung der Bank N26: Dieses Kapitel beschreibt die Gründung und Entwicklung von N26, präsentiert die angebotenen Produkte und diskutiert den Auftritt der Bank in den Medien.
  • Das digitale Geschäftsmodell der N26 Bank: Hier wird das Geschäftsmodell von N26 anhand seiner Kostenstruktur, Einnahmequellen und strategischen Partner erläutert.
  • Tabellarische Darstellung der Stärken und Schwächen der Digitalbank N26: Dieser Abschnitt fasst die Stärken und Schwächen von N26 in einer übersichtlichen Tabelle zusammen.

Schlüsselwörter

Digitale Bank, N26, Geschäftsmodell, FinTech, Banking, Retail-Banken, Technologie, Innovation, Kundenzufriedenheit, Kundenzentrierung, Wettbewerbsvorteil, Kostenstruktur, Geschäftsmodelle, Einnahmequellen, Stärken, Schwächen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beschreibung des digitalen Geschäftsmodells "N26" und dessen Auswirkungen auf den Bankensektor
Université
University of Cooperative Education Mannheim
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
12
N° de catalogue
V1275770
ISBN (PDF)
9783346720726
Langue
allemand
mots-clé
beschreibung geschäftsmodells auswirkungen bankensektor
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Beschreibung des digitalen Geschäftsmodells "N26" und dessen Auswirkungen auf den Bankensektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275770
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint