Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Das Dayton-Friedensabkommen. Ein ungeliebter Frieden

Inwiefern wurde das Dayton-Friedensabkommen in die Realität umgesetzt?

Titre: Das Dayton-Friedensabkommen. Ein ungeliebter Frieden

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 17 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Lukas Panayi (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was meine Vorgehensweise betrifft, werde ich erst einmal die Vorgeschichte und die Ausgangssituation für das Zustandekommen des Dayton-Abkommens darstellen. Das heißt, ich werde den Ablauf des Bosnischen Krieges, der zwischen 1992 und 1995 stattgefunden hat, kurz erläutern. Anschließend, werde ich die einzelnen Bestimmungen und Regelungen, die in den zahlreichen Annexes des Dayton-Abkommens enthalten sind, darstellen. Ausführlicher werden natürlich diejenigen Punkte ergänzt, die von großer Relevanz für das Nachgehen der Fragestellung sind. Diese kurze Darstellung soll es dem Leser leichter machen, meiner Argumentation zu folgen. In der Analyse werde ich sowohl auf Widersprüche in dem Vertrag eingehen, als auch auf konkrete Fälle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorgeschiche
    • 2.1. Der Bosnische Krieg (1992-1995)
  • 3. Das Dayton Abkommen
    • 3.1. General Framework Agreement
    • 3.2. Militärische Aspekte
    • 3.3. Regionale Stabilisierung
    • 3.4. Inter-Entity Boundary
    • 3.5. Wahlen
    • 3.6. Verfassung
    • 3.7. Arbitration
    • 3.8. Menschenrechte
    • 3.9. Flüchtling und Vertriebene
    • 3.10. Kommission für die Erhaltung von nationalen Denkmälern
    • 3.11. Öffentliche Unternehmen für Bosnien und Herzegowina
    • 3.12. Zivile Aspekte
    • 3.13. Internationale polizeiliche Einsatzgruppe
    • 3.14. Abkommen für die Initialisierung des General Framework Agreement
  • 4. Die Umsetzung: Analyse und Kritik
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Dayton-Friedensabkommen, das 1995 in Dayton (Ohio, USA) ausgehandelt und in Paris unterzeichnet wurde. Ziel ist es, die Umsetzung des Abkommens zu untersuchen und zu bewerten, inwiefern es die Situation in Bosnien und Herzegowina verbessert hat. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der US-amerikanischen Regierung als intervenierender Akteur im internationalen Spektrum und untersucht die Legitimation und Konsequenzen des Dayton-Abkommens.

  • Die Vorgeschichte des Bosnischen Krieges (1992-1995) und die Ursachen des Konflikts
  • Die einzelnen Bestimmungen und Regelungen des Dayton-Abkommens
  • Die Umsetzung des Abkommens und die Analyse der Ergebnisse
  • Die Rolle der US-amerikanischen Regierung als intervenierender Akteur
  • Die Legitimation und Konsequenzen des Dayton-Abkommens für Bosnien und Herzegowina

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Dayton-Friedensabkommen als eine bedeutende intervenierende außenpolitische Maßnahme der US-amerikanischen Regierung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts vor. Die Arbeit untersucht, inwiefern das Abkommen in die Realität umgesetzt wurde und ob es die Situation in Bosnien und Herzegowina verbessert hat.

Das Kapitel "Vorgeschichte" beleuchtet den Bosnischen Krieg (1992-1995) und die Ursachen des Konflikts. Es werden die Spannungen zwischen den Ethnien Bosniens und Herzegowinas, die Eskalation nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Bosnien und Herzegowina (RBiH) und die Beteiligung verschiedener Parteien am Konflikt dargestellt. Die Rolle der US-amerikanischen Regierung und der Vereinten Nationen im Konflikt wird ebenfalls beleuchtet.

Das Kapitel "Das Dayton Abkommen" stellt die einzelnen Bestimmungen und Regelungen des Abkommens vor, darunter das General Framework Agreement, militärische Aspekte, regionale Stabilisierung, Inter-Entity Boundary, Wahlen, Verfassung, Arbitration, Menschenrechte, Flüchtlinge und Vertriebene, die Kommission für die Erhaltung von nationalen Denkmälern, öffentliche Unternehmen für Bosnien und Herzegowina, zivile Aspekte, die internationale polizeiliche Einsatzgruppe und das Abkommen für die Initialisierung des General Framework Agreement.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Dayton-Friedensabkommen, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten, der Bosnische Krieg, die ethnischen Konflikte in Bosnien und Herzegowina, die Umsetzung des Abkommens, die Legitimation und Konsequenzen der Intervention, die Rolle der US-amerikanischen Regierung als intervenierender Akteur und die Friedensordnung in Bosnien und Herzegowina.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Dayton-Friedensabkommen. Ein ungeliebter Frieden
Sous-titre
Inwiefern wurde das Dayton-Friedensabkommen in die Realität umgesetzt?
Université
Free University of Berlin  (Otto-Suhr Institut)
Cours
Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten seit Ende des Ost-West Konflikts
Note
1,5
Auteur
Lukas Panayi (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
17
N° de catalogue
V127583
ISBN (ebook)
9783640351909
ISBN (Livre)
9783640351855
Langue
allemand
mots-clé
Dayton-Friedensabkommen Ungeliebter Frieden Inwiefern Dayton-Friedensabkommen Realität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Panayi (Auteur), 2009, Das Dayton-Friedensabkommen. Ein ungeliebter Frieden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127583
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint