Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Asia del Sur

Der Aceh-Konflikt in Indonesien

Eine Analyse

Título: Der Aceh-Konflikt in Indonesien

Trabajo Escrito , 2009 , 21 Páginas

Autor:in: Florian Schirmer (Autor)

Política - Región: Asia del Sur
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit den Vermittlungen in Helsinki und der Tsunamikatastrophe im Norden Indonesiens die hauptsächlich die Region Aceh getroffen hat, hat sich die vormals konfliktintensive Lage zwischen der Rebellenorganisation GAM und der Zentralregierung in Jakarta scheinbar deutlich entspannt.(Ziegenhain, 2008) Obwohl der Flutkatastrophe ein katalytischer Effekt nachweisbar ist wie im späteren Verlauf dieser Arbeit noch näher ausgeführt, wäre ohne das Helsinki-Abkommen ein solcher Zustand nicht denkbar gewesen. Trotzdem überrascht die Leichtigkeit mit der dieser jahrzehntelange Konflikt beigelegt sein soll.

Diese Arbeit wird sich mit der Untersuchung des Konfliktes zwischen den Rebellen der GAM und der Zentralregierung, insbesondere mit den Ursachen die zu dieser Gewalteskalation geführt haben, dem Verlauf der Auseinandersetzung und der scheinbaren Auflösung des Konfliktes beschäftigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammengeführt - Geschichte Indonesiens und des Sultanats Aceh
  • Auseinandergelebt - Der Konflikt in Aceh
  • Weiterführende Analyse
  • Schlussfolgerungen
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Aceh-Konflikt in Indonesien, der durch die unterschiedlichen Interessen der Rebellenorganisation GAM und der Zentralregierung in Jakarta geprägt ist. Sie untersucht die historischen Wurzeln des Konflikts, die Ursachen für die Gewalteskalation und die scheinbare Auflösung des Konflikts. Die Arbeit stützt sich auf gängige Theorien der Konfliktforschung und beleuchtet die Rolle des Islams und der nationalen Identität im Konflikt.

  • Die historischen Wurzeln des Aceh-Konflikts
  • Die Ursachen für die Gewalteskalation
  • Die Rolle des Islams und der nationalen Identität
  • Die scheinbare Auflösung des Konflikts
  • Die Bedeutung des Helsinki-Abkommens und der Tsunamikatastrophe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Aceh-Konflikt und seine scheinbare Auflösung im Kontext der Vermittlungen in Helsinki und der Tsunamikatastrophe vor. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und die methodische Vorgehensweise.

  • Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte Indonesiens und des Sultanats Aceh. Es zeigt, wie die Kolonialzeit und die Gründung des indonesischen Staates die Spannungen zwischen Aceh und Jakarta beeinflusst haben. Die unterschiedlichen Islamisierungsverläufe in Aceh und Restindonesien werden ebenfalls betrachtet.

  • Dieses Kapitel analysiert den Konfliktverlauf in Aceh. Es geht auf die unterschiedlichen Interessenlagen im Bezug auf die Staatsneugründung Indonesiens im Jahr 1949 ein und beleuchtet die Rolle der Pancasila-Ideologie. Die Auseinandersetzungen zwischen den Santri-Muslimen und der Zentralregierung werden ebenfalls dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Aceh-Konflikt, die Rebellenorganisation GAM, die Zentralregierung in Jakarta, die Geschichte Indonesiens, das Sultanat Aceh, die Rolle des Islams, die nationale Identität, die Vermittlungen in Helsinki, die Tsunamikatastrophe, die Ursachen für die Gewalteskalation und die scheinbare Auflösung des Konflikts.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Aceh-Konflikt in Indonesien
Subtítulo
Eine Analyse
Universidad
University of Heidelberg
Autor
Florian Schirmer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
21
No. de catálogo
V127873
ISBN (Ebook)
9783640402069
ISBN (Libro)
9783640402458
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politik Indonesien Aceh Tsunami Aceh-Konflikt Friedensprozess
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Schirmer (Autor), 2009, Der Aceh-Konflikt in Indonesien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127873
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint