Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Asie du Sud

Der Aceh-Konflikt in Indonesien

Eine Analyse

Titre: Der Aceh-Konflikt in Indonesien

Dossier / Travail , 2009 , 21 Pages

Autor:in: Florian Schirmer (Auteur)

Politique - Région: Asie du Sud
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit den Vermittlungen in Helsinki und der Tsunamikatastrophe im Norden Indonesiens die hauptsächlich die Region Aceh getroffen hat, hat sich die vormals konfliktintensive Lage zwischen der Rebellenorganisation GAM und der Zentralregierung in Jakarta scheinbar deutlich entspannt.(Ziegenhain, 2008) Obwohl der Flutkatastrophe ein katalytischer Effekt nachweisbar ist wie im späteren Verlauf dieser Arbeit noch näher ausgeführt, wäre ohne das Helsinki-Abkommen ein solcher Zustand nicht denkbar gewesen. Trotzdem überrascht die Leichtigkeit mit der dieser jahrzehntelange Konflikt beigelegt sein soll.

Diese Arbeit wird sich mit der Untersuchung des Konfliktes zwischen den Rebellen der GAM und der Zentralregierung, insbesondere mit den Ursachen die zu dieser Gewalteskalation geführt haben, dem Verlauf der Auseinandersetzung und der scheinbaren Auflösung des Konfliktes beschäftigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammengeführt - Geschichte Indonesiens und des Sultanats Aceh
  • Auseinandergelebt - Der Konflikt in Aceh
  • Weiterführende Analyse
  • Schlussfolgerungen
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Aceh-Konflikt in Indonesien, der durch die unterschiedlichen Interessen der Rebellenorganisation GAM und der Zentralregierung in Jakarta geprägt ist. Sie untersucht die historischen Wurzeln des Konflikts, die Ursachen für die Gewalteskalation und die scheinbare Auflösung des Konflikts. Die Arbeit stützt sich auf gängige Theorien der Konfliktforschung und beleuchtet die Rolle des Islams und der nationalen Identität im Konflikt.

  • Die historischen Wurzeln des Aceh-Konflikts
  • Die Ursachen für die Gewalteskalation
  • Die Rolle des Islams und der nationalen Identität
  • Die scheinbare Auflösung des Konflikts
  • Die Bedeutung des Helsinki-Abkommens und der Tsunamikatastrophe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Aceh-Konflikt und seine scheinbare Auflösung im Kontext der Vermittlungen in Helsinki und der Tsunamikatastrophe vor. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und die methodische Vorgehensweise.

  • Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte Indonesiens und des Sultanats Aceh. Es zeigt, wie die Kolonialzeit und die Gründung des indonesischen Staates die Spannungen zwischen Aceh und Jakarta beeinflusst haben. Die unterschiedlichen Islamisierungsverläufe in Aceh und Restindonesien werden ebenfalls betrachtet.

  • Dieses Kapitel analysiert den Konfliktverlauf in Aceh. Es geht auf die unterschiedlichen Interessenlagen im Bezug auf die Staatsneugründung Indonesiens im Jahr 1949 ein und beleuchtet die Rolle der Pancasila-Ideologie. Die Auseinandersetzungen zwischen den Santri-Muslimen und der Zentralregierung werden ebenfalls dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Aceh-Konflikt, die Rebellenorganisation GAM, die Zentralregierung in Jakarta, die Geschichte Indonesiens, das Sultanat Aceh, die Rolle des Islams, die nationale Identität, die Vermittlungen in Helsinki, die Tsunamikatastrophe, die Ursachen für die Gewalteskalation und die scheinbare Auflösung des Konflikts.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Aceh-Konflikt in Indonesien
Sous-titre
Eine Analyse
Université
University of Heidelberg
Auteur
Florian Schirmer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V127873
ISBN (ebook)
9783640402069
ISBN (Livre)
9783640402458
Langue
allemand
mots-clé
Politik Indonesien Aceh Tsunami Aceh-Konflikt Friedensprozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Schirmer (Auteur), 2009, Der Aceh-Konflikt in Indonesien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127873
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint