Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die Novelle „El celoso extremeño“ (1613) von Miguel de Cervantes und das Haus als Charakterisierungsmedium

Title: Die Novelle „El celoso extremeño“ (1613) von Miguel de Cervantes und das Haus als Charakterisierungsmedium

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Lektüre der Novelle „El celoso extremeño“ (1613) von Miguel de Cervantes bedarf es keines Literaturstudiums, um zu erkennen, dass dem Haus eine immense Bedeutung zukommt. Auch Joaquín Casalduero betonte in seiner Abhandlung über die Novelle bereits: „En la novela el protagonista es la casa.“ Dies erscheint schon als Grund genug, um diesen Aspekt genauer unter psychoanalytischen Aspekten zu beleuchten.

Inwieweit kann es die Psychoanalyse leisten, über das Haus als Medium die Hausinsassen zu charakterisieren? Diskutiert werden soll nicht nur die generelle Anwendbarkeit der Freud’schen Theorie, sondern auch inwieweit treffend die Charakterzüge der Akteure insbesondere Carrizales‘ herausgearbeitet werden können. Im Folgenden soll zunächst auf die grundsätzlichen Züge der Psychoanalyse nach Freud eingegangen werden, um anschließend dialektisch die Parallelen zwischen dem Haus als Charakterisierungsmedium und der Freud’schen Theorie aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Psychoanalyse nach Freud
    • Das Instanzenmodell
    • Die psychosexuellen Phasen
  • Das Haus als Charakterisierungsmedium
    • Carrizales
      • Einordnung Ich, Es und Über-Ich
    • Bedienstete
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung des Hauses in Miguel de Cervantes’ Novelle „El celoso extremeño“ und untersucht, inwieweit das Haus die darin befindlichen Akteure charakterisiert. Die Arbeit verwendet dabei die psychoanalytische Perspektive nach Sigmund Freud und beleuchtet die Anwendbarkeit der Freud'schen Theorie auf die Figuren und die symbolische Bedeutung des Hauses.

  • Psychoanalytische Interpretation des Hauses als Charakterisierungsmedium
  • Anwendbarkeit der Freud'schen Theorie auf die Figuren der Novelle
  • Analyse der Beziehung zwischen dem Haus, den Figuren und dem inneren Konflikt der Charaktere
  • Symbolische Bedeutung des Hauses in der Novelle
  • Kritik der Anwendbarkeit der Psychoanalyse auf literarische Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Hauses in der Novelle. Anschließend werden die Grundlagen der Psychoanalyse nach Freud vorgestellt, wobei das Instanzenmodell und die psychosexuellen Phasen im Mittelpunkt stehen.

Das Kapitel über das Haus als Charakterisierungsmedium widmet sich den verschiedenen Figuren und analysiert deren Persönlichkeit anhand der psychoanalytischen Konzepte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Figur des Carrizales und die Einordnung seiner psychischen Prozesse in das Instanzenmodell gelegt.

Schlüsselwörter

Psychoanalyse, Sigmund Freud, „El celoso extremeño“, Miguel de Cervantes, Haus, Charakterisierung, Instanzenmodell, Über-Ich, Ich, Es, symbolische Bedeutung, Literaturanalyse, Psychoanalytische Interpretation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Novelle „El celoso extremeño“ (1613) von Miguel de Cervantes und das Haus als Charakterisierungsmedium
College
University of Hannover
Grade
1,6
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V1280367
ISBN (PDF)
9783346732149
ISBN (Book)
9783346732156
Language
German
Tags
novelle miguel cervantes haus charakterisierungsmedium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Novelle „El celoso extremeño“ (1613) von Miguel de Cervantes und das Haus als Charakterisierungsmedium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280367
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint