Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Die Netzpolitik in China. Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationsmedien zum Machterhalt der chinesischen Regierung

Título: Die Netzpolitik in China. Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationsmedien zum Machterhalt der chinesischen Regierung

Trabajo de Seminario , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 5.5

Autor:in: Alisha Zobrist (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Netzpolitik in China zu analysieren und darauf einzugehen, inwiefern die Neuen Medien zu einem wichtigen Machtinstrument geworden sind, um die Bevölkerung und damit die Öffentlichkeit zu kontrollieren. Dafür werden folgende Fragen untersucht: Was verstehen wir unter dem Begriff der "Öffentlichkeit"? Wie lässt sich die Abhängigkeit der Öffentlichkeit vom Medienwandel erklären? Welche Kontrollmaßnahmen werden von der chinesischen Regierung im Internet angewendet, um die Bevölkerung und damit die Öffentlichkeit zu überwachen? Welches Potenzial bergen die neuen Medien, um die politische Agenda zu verfolgen und die Bürger*innen zu manipulieren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele und Fragestellungen
  • Charakterisierung Öffentlichkeit
  • Zusammenhang Medienwandel und Öffentlichkeit
  • Das Internet als neue digitale Demokratie
  • Netzpolitik in China
    • Internetzensur in China
      • Regulierung durch Gesetze
      • Technische Werkzeuge
      • Nicht-technische Werkzeuge
    • Nutzung der neuen Medien zu Propagandazwecken
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Netzpolitik in China und beleuchtet, wie die neuen Medien zu einem wichtigen Instrument für die Kontrolle der Bevölkerung und damit der Öffentlichkeit geworden sind. Die Arbeit strebt an, die Rolle der neuen Medien im Kontext des Machterhalts der chinesischen Regierung zu untersuchen und die damit verbundenen Kontrollmechanismen zu verstehen.

  • Die Bedeutung von Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter
  • Die Auswirkungen des Medienwandels auf die Entstehung und Gestaltung von Öffentlichkeit
  • Die Kontrolle des Internets durch die chinesische Regierung
  • Die Rolle von Propaganda und Zensur in der chinesischen Netzpolitik
  • Das Potenzial der neuen Medien zur Manipulation und Beeinflussung der Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung des Themas Netzpolitik in China dar und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit aus.
  • Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Öffentlichkeit" und erklärt seine Bedeutung für demokratische Prozesse.
  • Im dritten Kapitel wird die enge Verbindung zwischen dem Medienwandel und der Gestaltung von Öffentlichkeit beleuchtet.
  • Das vierte Kapitel analysiert das Internet als neue Form der digitalen Demokratie und diskutiert die damit verbundenen Chancen und Risiken.
  • Das fünfte Kapitel widmet sich der Netzpolitik in China. Es beleuchtet die vielfältigen Methoden der Internetzensur und die Nutzung der neuen Medien zu Propagandazwecken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Netzpolitik in China, Internetzensur, Medienwandel, Propaganda, digitale Demokratie, Kontrolle der Öffentlichkeit, und der Rolle der neuen Medien in autoritären Gesellschaften.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Netzpolitik in China. Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationsmedien zum Machterhalt der chinesischen Regierung
Universidad
University of Basel
Calificación
5.5
Autor
Alisha Zobrist (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1281554
ISBN (PDF)
9783346739674
ISBN (Libro)
9783346739681
Idioma
Alemán
Etiqueta
Netzpolitik China Macht chinesische Regierung soziale Medien Zensur Demokratie Kontrolle Massnahmen Öffentlichkeit Politik Presse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alisha Zobrist (Autor), 2021, Die Netzpolitik in China. Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationsmedien zum Machterhalt der chinesischen Regierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint