Die vierte Republik, wie das politische Regime Venezuelas vor 1998 bezeichnet wird, brach hauptsächlich in Zusammenhang mit den ruinösen Entwicklungen in Militär und Ölindustrie zusammen. Während Chavez seine Bewegung um 1982 gründete, begannen 1983 Führungskräfte der staatlichen Erdölfirma Petroleos de Venezuela Sociedad Anomima (PDVSA) die Firma zu "internationalisieren". Gemeinsam zwischen diesen Gruppen, die sich zumindest am Anfang unabhängig von einander entwickelten, war die Übereinstimmung darüber, dass das politische System unreformierbar sei. Beide betrachteten Korruption als Hauptgrund der nationalen Krise. Die Militärs wollten die Heimat retten, während die Führungskräfte von PDVSA ihrer Meinung nach "Rettung der Erdölindustrie" im Sinn hatten. Die politische Ereignisse in Venezuela der letzten 10 Jahren standen zum größten im Zeichen der Auseinandersetzung dieser beiden Gruppen, die auf den Ruinen der vierten Republik ihrer Kräfte unter Probe stellten. In vorliegende Arbeit befassen wir uns mit venezuelanischen Wirtschaftspolitik unter Chavez, wobei das Hauptaugenmerk auf Erdöleinnahmen und deren positiven wie auch negativen Effekten auf venezuelanische Wirtschaft liegt. Als theoretisches Rahmenwerk stutzt sich die Arbeit auf die Rententheorie. Nachher wird Ölpolitik als Hauptdeterminante der venezuelanischen Wirtschaftspolitik erläutert. Auch in diesem Zusammenhang wird die Verteilungsproblematik, die sich immer stärker im Mittelpunkt der Sozialpolitik stellt, kurz behandelt und deren Nachhaltigkeit hinterfragt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorie der Rente
- Ölpolitik
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- BIP
- MEM
- Mercados
- Mercosur
- OPEC
- PDVSA
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die venezuelanische Wirtschaftspolitik unter Chavez im Kontext der Erdöleinnahmen und deren Auswirkungen auf die venezuelanische Wirtschaft. Die Arbeit stützt sich auf die Rententheorie und untersucht die Ölpolitik als Hauptdeterminante der venezuelanischen Wirtschaftspolitik. Die Arbeit beleuchtet die Verteilungsproblematik im Zusammenhang mit den Erdöleinnahmen und hinterfragt die Nachhaltigkeit der Sozialpolitik.
- Die Rolle der Erdöleinnahmen in der venezuelanischen Wirtschaft
- Die Anwendung der Rententheorie auf die venezuelanische Wirtschaftspolitik
- Die Ölpolitik als Hauptdeterminante der venezuelanischen Wirtschaftspolitik
- Die Verteilungsproblematik im Zusammenhang mit den Erdöleinnahmen
- Die Nachhaltigkeit der Sozialpolitik in Venezuela
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung
Die Einleitung stellt den Kontext der venezuelanischen Wirtschaftspolitik unter Chavez dar und erläutert die Bedeutung der Erdöleinnahmen für die Entwicklung des Landes. Sie beschreibt die politische Situation in Venezuela vor Chavez und die Rolle der Erdölindustrie in der nationalen Krise. Die Einleitung führt die Rententheorie als theoretisches Rahmenwerk ein und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit.
- Theorie der Rente
Dieses Kapitel erläutert die Theorie der Rente und ihre Anwendung auf rohstoffreiche Länder wie Venezuela. Es definiert die Rente und ihre verschiedenen Formen, insbesondere die Differenzialrente und die absolute Grundrente. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Rente für die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern mit großen Rohstoffvorkommen und diskutiert die Auswirkungen der Rente auf die Verteilung von Ressourcen und Macht.
- Ölpolitik
Dieses Kapitel analysiert die Ölpolitik Venezuelas unter Chavez und ihre Auswirkungen auf die venezuelanische Wirtschaft. Es untersucht die Rolle der staatlichen Erdölfirma PDVSA und die Strategien zur Nutzung der Erdöleinnahmen. Das Kapitel beleuchtet die Verteilungsproblematik im Zusammenhang mit den Erdöleinnahmen und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit der Sozialpolitik.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die venezuelanische Wirtschaftspolitik, die Erdöleinnahmen, die Rententheorie, die Ölpolitik, die staatliche Erdölfirma PDVSA, die Verteilungsproblematik, die Nachhaltigkeit der Sozialpolitik und die politische Situation in Venezuela unter Chavez.
- Citar trabajo
- Kian Kamalian (Autor), 2008, Wirtschaftspolitik Venezuelas unter Chavez im Zeichen des Erdöls, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128443