Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Prüfungsentwurf für 2. Klasse. Wir bauen große Objekte aus Papier

Título: Prüfungsentwurf für 2. Klasse. Wir bauen große Objekte aus Papier

Plan de Clases , 2009 , 9 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Mirja Patschkowski (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zielsetzung der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem kooperativen, experimentellen Arbeitsprozess ein großes, standfähiges Papierobjekt konstruieren, indem sie Montage- und Verbindungsmöglichkeiten erproben und reflektieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtseinheit
    • Papier - Was ist das eigentlich? – Herkunft, Nutzen, Eigenschaften
    • Was kann Papier? – Rollen, Falten, Kleben, Verbindungen schaffen
    • Wir bauen große Objekte aus Papier
    • Weiterarbeit an den Objekten – Verbesserungen, Verwerfungen, Reflektieren
    • Wir finden einen Titel für das Papierobjekt
    • Wir planen eine Ausstellung
  • Einordnung der Unterrichtsstunde in das Kerncurriculum
  • Ziele der Unterrichtseinheit
  • Zielsetzung der Unterrichtsstunde
  • Aspekte zur Lerngruppe
    • Lernvoraussetzungen
  • Aspekte zur Sache
    • Der Werkstoff Papier
      • Beschaffenheit, Herkunft und Herstellung
      • Papier im Alltag
      • Papier in der Kunst
    • Objektkunst
  • Didaktische und methodische Aspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für die vierte Stunde der Einheit „Bauen mit dem Werkstoff Papier“ zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in einem kooperativen, experimentellen Arbeitsprozess ein großes, standfähiges Papierobjekt konstruieren zu lassen. Dabei sollen sie Montage- und Verbindungsmöglichkeiten erproben und reflektieren. Die Einheit soll die Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen Eigenschaften von Papier vertraut machen und ihnen die Vorteile und Herausforderungen einer künstlerischen Gruppenarbeit näherbringen.

  • Kooperatives, experimentelles Arbeiten in Gruppen
  • Konstruktion eines großen Papierobjekts
  • Erprobung und Reflexion von Montage- und Verbindungsmöglichkeiten
  • Kennenlernen der Eigenschaften von Papier als Werkstoff
  • Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der Gruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde „Wir bauen ein großes Objekt aus Papier“ baut auf den vorherigen Stunden auf, in denen die Schülerinnen und Schüler bereits Erfahrungen mit dem Werkstoff Papier gesammelt haben. Sie haben die Herkunft und Beschaffenheit des Papiers kennengelernt und erste Erkenntnisse über die Konstruktions- und Montageneigenschaften gewonnen. In dieser Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler nun ihre Fähigkeiten im Umgang mit Papier weiterentwickeln und ein großes, standfähiges Objekt aus Papier konstruieren. Dabei sollen sie verschiedene Montage- und Verbindungsmöglichkeiten erproben und reflektieren, um die Stabilität und Funktionalität ihres Objekts zu optimieren. Die Stunde bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr räumliches Vorstellungsvermögen zu entwickeln und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Bereich der Gruppenarbeit zu verbessern.

Die Einheit „Bauen mit dem Werkstoff Papier“ ist in das Kerncurriculum für die Grundschule (Kunst, Gestaltendes Werken, Textiles Gestalten) im Kompetenzbereich „Gestalten“ einzuordnen. Genauer gefasst geht es um das bildhafte Gestalten im Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen einfache Arbeitsabläufe arbeitsteilig in einer Gruppe planen, organisieren und durchführen. Die Stunde erwächst auch aus dem prozessbezogenen Kompetenzbereich „Erkenntnisse gewinnen“. Im Vordergrund stehen das Erkennen von Konstruktionsproblemen während des Arbeitsprozesses und das Finden von Lösungsmöglichkeiten. Während des ästhetischen Erfahrungsprozesses bekommen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, innerhalb einer Gruppe kontinuierlich Problemlösungen zu arbeiten, Mut zu entwickeln und Ideen einzubringen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Werkstoff Papier, die Konstruktion von Objekten, die Gruppenarbeit, die experimentelle Arbeit, die Reflexion von Arbeitsprozessen, die Entwicklung von Kreativität und räumlichem Vorstellungsvermögen sowie die Anwendung von künstlerischen Gestaltungsverfahren im Raum.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Prüfungsentwurf für 2. Klasse. Wir bauen große Objekte aus Papier
Calificación
2
Autor
Mirja Patschkowski (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
9
No. de catálogo
V128519
ISBN (Ebook)
9783640374663
ISBN (Libro)
9783668145962
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prüfungsentwurf Klasse Objekte Papier
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mirja Patschkowski (Autor), 2009, Prüfungsentwurf für 2. Klasse. Wir bauen große Objekte aus Papier, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128519
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint