Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Ein Überblick über Chancen und Risiken

Title: Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Ein Überblick über Chancen und Risiken

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Selinay Memis (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit auseinander. Dazu ist sie in vier Punkte gegliedert. Als Erstes wird der Begriff Sprache definiert und anschließend auf die Erst- und Zweitsprache eingegangen. Im weiteren Teil wird Mehrsprachigkeit definiert und erläutert.

Anschließend wird darauf eingegangen, welche Rolle Erzieher:innen und Eltern in Bezug auf die Mehrsprachigkeit haben und welche Rahmenbedingungen der Einrichtung förderlich sind. Im Anschluss zeigt die Arbeit anhand von Forschungen, welche Chancen oder Risiken die Mehrsprachigkeit mit sich bringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Sprache
    • Erstsprache/Muttersprache
    • Zweitsprache
  • Mehrsprachigkeit
    • Definition der Mehrsprachigkeit
    • Allgemeine Erkenntnisse in Bezug auf die Mehrsprachigkeit
    • Entwicklung der Mehrsprachigkeit
  • Förderliche Maßnahmen
    • Die Rolle der Erzieher/innen und Rahmenbedingungen der Einrichtung
    • Die Rolle der Eltern
  • Die Risiken und Chancen der Mehrsprachigkeit
    • Risiken der Mehrsprachigkeit
      • Sprachverweigerung
      • doppelte Halbsprachigkeit
      • Sprachverlust
    • Chancen der Mehrsprachigkeit
      • Code-Mixing und Code-Switching
      • Interkulturelle Kompetenz
      • Erlernen von weiteren Sprachen
      • Berufschancen
      • kognitiver Aspekt
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Frage, ob Mehrsprachigkeit von Anfang an eine Chance oder ein Risiko für Kinder darstellt. Sie untersucht die Bedeutung der Sprache im Allgemeinen, die Entwicklung der Erst- und Zweitsprache sowie die verschiedenen Facetten der Mehrsprachigkeit.

  • Definition und Bedeutung von Mehrsprachigkeit
  • Entwicklung und Erwerb von Mehrsprachigkeit im frühen Kindesalter
  • Förderliche Maßnahmen und die Rolle von Erziehern und Eltern
  • Chancen und Risiken der Mehrsprachigkeit für Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Mehrsprachigkeit in unserer globalisierten Welt heraus und verdeutlicht die Bedeutung frühkindlicher Mehrsprachigkeitserziehung. Sie führt die Forschungsfrage ein und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.

Begriffserklärung

Dieses Kapitel definiert den Begriff Sprache und erklärt die Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitsprache. Es beleuchtet die Bedeutung der Muttersprache für die Entwicklung eines Kindes.

Mehrsprachigkeit

Das Kapitel erklärt die Definition der Mehrsprachigkeit, beleuchtet allgemeine Erkenntnisse zu diesem Thema und geht auf die verschiedenen Aspekte der Entwicklung von Mehrsprachigkeit ein.

Förderliche Maßnahmen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle der Erzieher/innen und Eltern bei der Förderung der Mehrsprachigkeit. Es beschreibt die Bedeutung geeigneter Rahmenbedingungen in Bildungseinrichtungen.

Die Risiken und Chancen der Mehrsprachigkeit

Das Kapitel analysiert die möglichen Risiken der Mehrsprachigkeit, wie Sprachverweigerung, doppelte Halbsprachigkeit und Sprachverlust. Es beleuchtet aber auch die Chancen, die Mehrsprachigkeit mit sich bringt, wie Code-Mixing und Code-Switching, die Förderung der interkulturellen Kompetenz, das Erlernen von weiteren Sprachen und die Steigerung der kognitiven Fähigkeiten.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen Mehrsprachigkeit, Erstsprache, Zweitsprache, frühkindliche Mehrsprachigkeitserziehung, Chancen und Risiken der Mehrsprachigkeit, Code-Mixing, Code-Switching, interkulturelle Kompetenz, kognitive Entwicklung und die Rolle von Erziehern und Eltern.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Ein Überblick über Chancen und Risiken
Grade
1,0
Author
Selinay Memis (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1289678
ISBN (eBook)
9783346752055
ISBN (Book)
9783346752062
Language
German
Tags
mehrsprachigkeit kindheit überblick chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selinay Memis (Author), 2021, Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Ein Überblick über Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint