Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Internationales Personalmanagement und die Herausforderungen eines Auslandseinsatzes mit besonderem Fokus auf Russland

Titre: Internationales Personalmanagement und die Herausforderungen eines Auslandseinsatzes mit besonderem Fokus auf Russland

Dossier / Travail , 2017 , 34 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Global tätige Unternehmen agieren an unterschiedlichen Standorten weltweit und sind daher aufgrund vieler zusätzlicher Einflussfaktoren mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Eine wichtige Aufgabe des internationalen Personalmanagements stellt die vorzeitige Förderung und Vorbereitung der Expatriates auf den Auslandseinsatz dar. Hierbei erfolgt unter anderem eine frühzeitige Aufklärung der Traditionen, Bräuche, verschiedenen Sitten und rechtlichen Rahmenbedingungen des Gastlandes. Zu den Hauptzielen des internationalen Personalmanagements gehört die Akquirierung geeigneter Mitarbeiter für den Auslandseinsatz.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbindungen und Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Personalmanagement
    • Der Zyklus von Auslandsentsendungen
    • Personalauswahl
    • Auswahlinstrumente
    • Personalentwicklung
    • Wechselwirkung zwischen Personalentwicklung und Internationalisierung
  • Risiken und Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung
    • Kritische Größen aus Sicht des Expatriates
      • Kulturelle Anpassung
      • Familiäre Situation
      • Arbeitszufriedenheit
      • Arbeitsleistung
    • Kritische Größen aus Sicht des Unternehmens
      • Fachliche Ziele einer Auslandentsendung
      • Organisatorische Ziele
      • Entwicklung des Expatriates
    • Der Nutzen-Kosten Ansatz „Expatriate Return on Investment (ROI)“
  • Kulturelle Bedingungen Russlands und deren Einfluss
    • Kulturhistorischer Hintergrund Russland
    • Die Kulturdimensionen nach Geert Hofstede
    • Der Einfluss kultureller Bedingungen Russlands auf einen Expatriate
      • Machtdistanz
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Kollektivismus vs. Individualismus
      • Maskulinität vs. Femininität
      • Langzeitorientierung vs. Kurzzeitorientierung
      • Nachgiebigkeit
    • Herausforderungen und Lösungsansatz für einen Expatriate in Russland
      • Herausforderungen für einen Expatriate in Russland
      • Ansatz eines erfolgreichen Führungsstils
    • Der Einfluss kultureller Bedingungen Russlands auf eine Organisation
      • Machtdistanz
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Kollektivismus vs. Individualismus
      • Maskulinität vs. Femininität
      • Langzeitorientierung vs. Kurzzeitorientierung
      • Nachgiebigkeit vs. Genuss
    • Empirische Untersuchung von Hofstede
    • Kritik an Hofstede
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen eines Auslandseinsatzes im Kontext des internationalen Personalmanagements, wobei ein besonderer Fokus auf Russland gelegt wird. Sie analysiert die Verbindungen und Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Personalmanagement, insbesondere im Hinblick auf den Zyklus von Auslandsentsendungen, Personalauswahl und -entwicklung. Die Arbeit befasst sich mit den Risiken und Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung, sowohl aus Sicht des Expatriates als auch des Unternehmens. Sie beleuchtet die kritischen Größen, die zum Gelingen eines solchen Einsatzes beitragen, wie z.B. kulturelle Anpassung, familiäre Situation, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung. Der Nutzen-Kosten Ansatz „Expatriate Return on Investment (ROI)“ wird ebenfalls erläutert.

  • Analyse der Verbindungen und Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Personalmanagement
  • Identifizierung von Risiken und Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung
  • Untersuchung der kulturellen Bedingungen Russlands und deren Einfluss auf Expatriates und Unternehmen
  • Bewertung des Einflusses kultureller Bedingungen Russlands auf den Führungsstil und die Organisation
  • Zusammenfassende Darstellung der erarbeiteten Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Internationales Personalmanagement und die Herausforderungen eines Auslandseinsatzes“ dar und führt den Fokus auf Russland ein. Sie erläutert die Bedeutung der frühzeitigen Förderung und Vorbereitung von Expatriates für den Auslandseinsatz und die Herausforderungen des internationalen Personalmanagements. Außerdem werden die wichtigsten Ziele und Themen der Arbeit vorgestellt.

Verbindungen und Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Personalmanagement

Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen nationalem und internationalem Personalmanagement. Es beschreibt den Zyklus von Auslandsentsendungen, der die verschiedenen Phasen vom Auswahlprozess bis zur Rückkehr des Expatriates umfasst. Weiterhin wird auf die Personalauswahl und die Auswahlinstrumente eingegangen, die für die Identifizierung geeigneter Mitarbeiter für einen Auslandseinsatz relevant sind. Das Kapitel behandelt auch die Rolle der Personalentwicklung und die Wechselwirkungen zwischen Personalentwicklung und Internationalisierung.

Risiken und Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung

In diesem Kapitel werden die Risiken und Erfolgsfaktoren einer Auslandsentsendung aus Sicht des Expatriates und des Unternehmens analysiert. Es werden die kritischen Größen wie kulturelle Anpassung, familiäre Situation, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung betrachtet. Darüber hinaus werden die fachlichen und organisatorischen Ziele des Unternehmens im Zusammenhang mit einer Auslandsentsendung sowie die Entwicklung des Expatriates diskutiert. Der Nutzen-Kosten Ansatz „Expatriate Return on Investment (ROI)“ wird ebenfalls erläutert.

Kulturelle Bedingungen Russlands und deren Einfluss

Dieses Kapitel befasst sich mit den kulturellen Bedingungen Russlands und deren Einfluss auf die Arbeit von Expatriates und die Organisation. Es werden der kulturhistorische Hintergrund Russlands sowie die Kulturdimensionen nach Geert Hofstede erläutert. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der kulturellen Unterschiede zwischen Russland und Deutschland auf den Expatriate, wie z.B. Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Kollektivismus vs. Individualismus, Maskulinität vs. Femininität, Langzeitorientierung vs. Kurzzeitorientierung und Nachgiebigkeit. Außerdem werden die Herausforderungen für den Expatriate in Russland und ein Ansatz eines erfolgreichen Führungsstils betrachtet. Das Kapitel untersucht auch den Einfluss der kulturellen Bedingungen Russlands auf die Organisationsstruktur und die verschiedenen Kulturdimensionen im Kontext der Organisation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie internationales Personalmanagement, Auslandsentsendung, Expatriate, Kulturdimensionen, Russland, Geert Hofstede, Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Kollektivismus, Individualismus, Maskulinität, Femininität, Langzeitorientierung, Kurzzeitorientierung, Nachgiebigkeit, Führungsstil, Organisation, Kulturvergleich und „Expatriate Return on Investment (ROI)“.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Internationales Personalmanagement und die Herausforderungen eines Auslandseinsatzes mit besonderem Fokus auf Russland
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
34
N° de catalogue
V1289796
ISBN (ebook)
9783346751560
ISBN (Livre)
9783346751577
Langue
allemand
mots-clé
Expatriates Russland Personal Personalentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Internationales Personalmanagement und die Herausforderungen eines Auslandseinsatzes mit besonderem Fokus auf Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289796
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint