Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Die Form der Ambidextrie. George Spencer-Browns Formkalkül und organische Organisationskulturen

Titre: Die Form der Ambidextrie. George Spencer-Browns Formkalkül und organische Organisationskulturen

Thèse de Master , 2021 , 66 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Capistran (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird mithilfe des Formkalküls des Mathematikers und Systemtheoretikers George Spencer-Brown eine allgemeine Theorie der Ambidextrie entworfen, die Polaritäten und Gegensätze in Organisationen identifizieren und gestalten hilft. Im Ausblick der Arbeit wird Ambidextrie mit der Muster-Theorie Christopher Alexanders verbunden, um Muster gelingender ambidextrer Organisationen designen zu können.

Organisationale Ambidextrie ist eine Metapher für eine Beidhändigkeit in Organisationen - die Vereinbarkeit von Gegensätzen, klassischerweise zwischen Kerngeschäft und Innovation. Organisationale Ambidextrie ist im akademischen Diskurs der Organisationswissenschaften, der Organisationssoziologie und der Management-Theorie ein neueres Phänomen, das vor allem seit dem Ende der 90er-Jahre stärker thematisiert wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisationale Ambidextrie als Forschungsgegenstand
    • Formen der Ambidextrie
      • Exploration und Exploitation
      • Verschiedene Ambidextrie-Ansätze in Organisationen
    • Empirisch-Theoretischer Diskurs zu Gelingensbedingungen von Ambidextrie
  • George Spencer-Browns Formkalkül
    • Die Form
  • Eine allgemeine Form der Ambidextrie
    • Ein Feld der Extreme balancieren
    • Allgemeine Form in Organisationsbereichen
      • Führung/Leadership
      • Governance
      • Weitere Aspekte von Organisation
  • Philosophische Interpretation
    • Ambidextrie als Reifestufe organisierten Bewusstseins
  • Organische Organisationsformen
    • Christopher Alexanders Center-Begriff
    • Formkalkül und Christopher Alexander
    • Ausblick: Organigramme als nicht-organische Darstellungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Konzept der organisationalen Ambidextrie. Sie zielt darauf ab, einen allgemeinen Begriff von Ambidextrie zu definieren, der auf Polaritäten, Gegensätze und Widersprüche in Organisationen anwendbar ist. Dazu wird George Spencer-Browns Formkalkül herangezogen, um Entscheidungen und Unterscheidungen in Organisationen zu analysieren.

  • Die Verbindung zwischen organisationaler Ambidextrie und Spencer-Browns Formkalkül.
  • Ambidextrie als Indikator für organisierte Bewusstseinsentwicklung.
  • Die Gestaltung von lebendigen und komplexen Organisationsformen mithilfe von Ambidextrie.
  • Die Rolle des Formkalküls bei der Analyse und Gestaltung von Organisationsstrukturen.
  • Der Einfluss des "Center"-Begriffes von Christopher Alexander auf die Ambidextrie in Organisationen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Konzept der organisationalen Ambidextrie und einer Übersicht über den Forschungsstand. Anschließend wird das Formkalkül von George Spencer-Brown vorgestellt, das im weiteren Verlauf genutzt wird, um Ambidextrie in Organisationen zu verstehen und zu beschreiben.

Danach wird eine philosophische Interpretation des Konzepts der Ambidextrie vorgenommen und die Bedeutung für die Entwicklung von organisationsbezogenen Bewusstseinsstufen diskutiert. Im weiteren Verlauf wird das Thema der organischen Organisationsformen aufgegriffen, wobei der Center-Begriff von Christopher Alexander eine wichtige Rolle spielt.

Die Arbeit endet mit einem Ausblick, der die Bedeutung von Ambidextrie für die Gestaltung von Organisationsstrukturen und Prozessen betont.

Schlüsselwörter

Organisationale Ambidextrie, Formkalkül, George Spencer-Brown, Christopher Alexander, Center-Begriff, organische Organisationsformen, Exploration, Exploitation, Re-Entry, Bewusstseinsentwicklung, Polaritäten, Gegensätze, Widersprüche, Entscheidungen, Unterscheidungen.

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Form der Ambidextrie. George Spencer-Browns Formkalkül und organische Organisationskulturen
Université
University Witten/Herdecke
Note
2,0
Auteur
Alexander Capistran (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
66
N° de catalogue
V1290028
ISBN (PDF)
9783346755216
ISBN (Livre)
9783346755223
Langue
allemand
mots-clé
Systemtheorie Organisationsentwicklung Organisation Organisationswissenschaften Management Christopher Alexander Mustersprache George Spencer-Brown
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Capistran (Auteur), 2021, Die Form der Ambidextrie. George Spencer-Browns Formkalkül und organische Organisationskulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290028
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint