Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Digitale Marketingstrategie für eine Gründerin im Bereich Videografie. Empfehlung anhand einer Situationsanalyse

Titre: Digitale Marketingstrategie für eine Gründerin im Bereich Videografie. Empfehlung anhand einer Situationsanalyse

Travail d'étude , 2022 , 39 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Gründerin, die bislang nebenbei, dennoch professionell, Videos auf Feiern sowie Naturvideos dreht, möchte sich aufgrund zunehmender Nachfrage aus dem eigenen Umfeld selbstständig machen. Im Fokus ihres Angebots stehen Firmenvideos, Hochzeits- und Eventvideos sowie Videoreportagen. Dementsprechend setzt sich ihre potenzielle Zielgruppe aus Unternehmen, Privatleuten sowie Redaktionen von Online-Medien bzw. Portalen zusammen.

Ziel dieser Arbeit ist es, der Gründerin eine mögliche digitale Marketingstrategie vorzuschlagen, anhand der sie mit ihrem geplanten Angebot an den Markt gehen kann. Es wird davon ausgegangen, dass bisher noch keine Berührungspunkte im digitalen Marketing stattfinden. Zu Beginn dieser Arbeit findet mit den dazugehörigen Vorüberlegungen eine Situationsanalyse der Gründerin statt, um anschließend eine passende Strategie zu formulieren. Schwerpunkt der Strategie ist die Neukundengewinnung sowie der Aufbau von Reputation in ihrer Branche. Nach einer konkreten Zielsetzung werden konkrete Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen sowie Möglichkeiten zur Erfolgsmessung ihrer Ziele näher beleuchtet. Zum Abschluss dieser Arbeit befinden sich ein Fazit und ein möglicher Ausblick für die Gründerin. Dabei werden ihre Potenziale und Einschränkungen noch einmal gegenübergestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Situationsanalyse und Vorüberlegungen
    • 1.1 Berufsbild und Markteintrittsbarrieren
    • 1.2 Wettbewerber
    • 1.3 Auftragsvergabe und Zielgruppe
      • 1.3.1 Auftragsvergabe im B2B-Bereich
      • 1.3.2 Auftragsvergabe im B2C-Bereich
    • 1.4 Positionierung und Fazit der Situationsanalyse
  • 2 Digitale Marketingstrategie zur Kundengewinnung
    • 2.1 Zielsetzung
    • 2.2 Kanalauswahl
      • 2.2.1 Kanalauswahl im B2C-Bereich
      • 2.2.2 Kanalauswahl im B2B-Bereich
    • 2.3 Strategie zur Kundengewinnung
      • 2.3.1 Inbound Marketing-Maßnahmen
      • 2.3.2 Wettbewerbsvorteile
    • 2.4 Minimalstrategie für die Sozialen Medien
    • 2.5 Reputationsaufbau und Kundenbindung
  • 3 Controlling und Monitoring

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Auswahl und Erarbeitung einer digitalen Marketingstrategie für eine angehende Videografin. Ziel ist es, eine umfassende Strategie zu entwickeln, die die erfolgreiche Kundengewinnung im B2B- und B2C-Bereich unterstützt und gleichzeitig einen nachhaltigen Reputationsaufbau und eine langfristige Kundenbindung ermöglicht.

  • Situationsanalyse der Videografie-Branche
  • Identifikation von relevanten Zielgruppen im B2B- und B2C-Bereich
  • Auswahl und Analyse digitaler Marketingkanäle
  • Entwicklung einer Inbound Marketing-Strategie
  • Reputationsaufbau und Kundenbindung durch digitale Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Einleitung bietet einen Überblick über die Arbeit und ihren Kontext. Die Situationsanalyse im ersten Kapitel beleuchtet das Berufsbild der Videografin, die Markteintrittsbarrieren, die relevanten Wettbewerber und die unterschiedlichen Auftragsvergabeprozesse im B2B- und B2C-Bereich. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Entwicklung einer digitalen Marketingstrategie. Hier werden die Zielsetzung, die Kanalauswahl und die konkreten Maßnahmen zur Kundengewinnung, einschließlich Inbound Marketing und Wettbewerbsvorteilen, erläutert. Die Minimalstrategie für soziale Medien und die Aspekte von Reputationsaufbau und Kundenbindung werden im Detail betrachtet. Schließlich befasst sich das dritte Kapitel mit dem Controlling und Monitoring der entwickelten Marketingstrategie.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie fokussiert auf die Themen digitale Marketingstrategie, Videografie, B2B- und B2C-Marketing, Kundengewinnung, Inbound Marketing, Social Media, Reputationsaufbau, Kundenbindung, Controlling und Monitoring.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitale Marketingstrategie für eine Gründerin im Bereich Videografie. Empfehlung anhand einer Situationsanalyse
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
39
N° de catalogue
V1290690
ISBN (PDF)
9783346757043
ISBN (Livre)
9783346757050
Langue
allemand
mots-clé
digitale marketingstrategie gründerin bereich videografie empfehlung situationsanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Digitale Marketingstrategie für eine Gründerin im Bereich Videografie. Empfehlung anhand einer Situationsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290690
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint