Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Pénurie de personnel soignant

Akademisierung am Krankenbett. Warum die Akademisierung von pflegerischen Fachkräften so wichtig ist

Titre: Akademisierung am Krankenbett. Warum die Akademisierung von pflegerischen Fachkräften so wichtig ist

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Schieck (Auteur)

Sciences infirmières - Pénurie de personnel soignant
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Notwendigkeit von akademisierten Pflegekräften am Krankenbett. Sie geht der Fragestellung „Warum ist die Akademisierung von Fachkräften im pflegerischen Alltag wichtig?“ nach. Der demografische Wandel und Gesundheitsreformen führen dazu, dass die Pflege alter und multimorbider Menschen immer komplexer und herausfordernder wird. Immer mehr Pflegekräfte, die sich akademisch aus- oder weiterbilden, wechseln nach dem Abschluss aber in Berufsfelder, die vom Krankenbett wegführen. Partiell sind Studiengänge auch genau darauf ausgelegt. Dabei sind akademisierte pflegerische Fachkräfte, welche im stationären und ambulanten Alltag - also am Krankenbett selber - professionell handeln, unabdingbar, um die Versorgungsqualität in hochkomplexen Pflegesituationen sicherzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemhintergrund
    • Der demografische Wandel
    • Abwanderung der akademisierten Pflegeexperten aus der Pflege
  • Gründe für die Akademisierung von in der Pflege tätigen Fachkräften
    • Sicherstellung und Verbesserung einer hohen Versorgungsqualität
    • Anpassung an ein verändertes pflegerisches Leistungsprofils durch Gesetzesänderungen und Gesundheitsreformen
    • Steigerung der Attraktivität des Berufssfeldes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung akademisierter Pflegekräfte im direkten Patientenkontakt. Sie analysiert die Gründe, warum die Akademisierung von Fachkräften im pflegerischen Alltag essenziell ist, insbesondere angesichts des demografischen Wandels und komplexer Pflegebedürfnisse.

  • Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Pflege
  • Die Abwanderung akademisierter Pflegekräfte aus dem direkten Patientenkontakt
  • Die Notwendigkeit akademischer Qualifikationen zur Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität
  • Die Anpassung des pflegerischen Leistungsprofils an Gesetzesänderungen und Gesundheitsreformen
  • Die Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes durch Akademisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemhintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel und die damit einhergehende Zunahme von älteren und multimorbiden Patienten, was die Pflege komplexer macht. Darüber hinaus wird die Abwanderung akademisierter Pflegekräfte aus dem direkten Patientenkontakt diskutiert.
  • Gründe für die Akademisierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Akademisierung für die Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in komplexen Pflegesituationen. Es beleuchtet zudem die Anpassung des pflegerischen Leistungsprofils an neue Gesetze und Reformen sowie die Steigerung der Attraktivität des Berufes durch Akademisierung.

Schlüsselwörter

Akademisierung, Pflege, Krankenbett, Versorgungsqualität, demografischer Wandel, Gesundheitsreformen, Berufsattraktivität, Fachkräfte, Pflegeexperten, Leistungsprofil.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Akademisierung am Krankenbett. Warum die Akademisierung von pflegerischen Fachkräften so wichtig ist
Université
University of Applied Sciences Bielefeld
Note
1,7
Auteur
Melanie Schieck (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V1292472
ISBN (PDF)
9783346759863
ISBN (Livre)
9783346759870
Langue
allemand
mots-clé
Akademisierung Pflege Pflegekräfte Professionalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Schieck (Auteur), 2018, Akademisierung am Krankenbett. Warum die Akademisierung von pflegerischen Fachkräften so wichtig ist, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1292472
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint