Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Risikomanagementprozesse. Wie sichert die Analyse von Risiken die strategische Positionierung eines Unternehmens ab?

Título: Risikomanagementprozesse. Wie sichert die Analyse von Risiken die strategische Positionierung eines Unternehmens ab?

Trabajo Escrito , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Constantin Sinowski (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Unternehmen unterliegt je nach Branche und Markt auch Geschäftsrisiken durch das Tagesgeschäft. Diese können durch den Standort, die Handhabung von Gefahrengut, dem Ausfall von Personal, Geschäftspartnern, Technologie, Liquidität und Änderungen am rechtlichen Rahmen hervorgerufen werden. Um eine Resilienz in diesen Herausforderungen aufzubauen, bedarf es Risikomanagementprozesse, welche Gefahren analysieren und präventive Maßnahmen erschließen.

Das Alltagsgeschäft wird zusätzlich durch geopolitische Umstände, welche Rohstoffpreise und Wechselkurse beeinflussen, geprägt. In den letzten Jahren ist die Anzahl an Krisen weltweit gestiegen. Ende der 1990er Jahre haben überbewertete Internetfirmen an der globalen Börse für Turbulenzen gesorgt, gefolgt von der Finanzkrise im Jahr 2008 mit ungedeckten Immobilienkrediten. Obwohl es bereits in den 1980er Jahren deutlich wurde, dauerte es einige Jahrzehnte, bis strukturelle Änderungen durch internationale Konzerne und Lieferketten im Sinne nachhaltiger und sozialer Führung realisiert wurden.

Nach 2 Jahren Pandemie und zunehmender Nachfrage an nachhaltigen Lösungen für Mobilität, Industrie und Haushalte aufgrund von Engpässen von Öl und Gas nimmt auch die Wahrscheinlichkeit für ernsthafte Risiken im Westen Europas zu.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prozessmanagement
    • Definition Prozess
    • Visualisierung
    • Analyse
    • Optimierung
  • Risikomanagementprozesse
    • Identifikation
      • Finanzisierungsrisiken
      • Unsystematische Risiken
      • Systematische Risiken
      • Unbekannte Risiken
    • Analyse
    • Evaluation
    • Maßnahmen
      • Eliminierung
      • Mitigierung
      • Transfer
      • Akzeptanz
  • Resilienz
    • Risikobewusstsein
    • Krisenmanagement
    • Chancenmanagement
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Risikomanagementprozessen und deren Bedeutung für die strategische Positionierung eines Unternehmens. Sie untersucht, wie die Analyse von Risiken dazu beitragen kann, die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber verschiedenen Herausforderungen zu stärken.

  • Definition und Bedeutung von Risikomanagementprozessen
  • Identifizierung und Analyse verschiedener Risikotypen
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominderung
  • Der Zusammenhang zwischen Risikomanagement und der Resilienz eines Unternehmens
  • Die Bedeutung von proaktivem Risikomanagement für die nachhaltige Geschäftsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit befasst sich mit der Definition und Bedeutung des Prozessmanagements. Es werden die verschiedenen Facetten des Prozessmanagements beleuchtet, einschließlich der Visualisierung, Analyse und Optimierung von Prozessen.

Kapitel 2 widmet sich den Risikomanagementprozessen. Es werden verschiedene Risikotypen identifiziert und analysiert, einschließlich Finanzisierungsrisiken, unsystematische Risiken, systematische Risiken und unbekannte Risiken. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Maßnahmen, die zur Risikominderung ergriffen werden können, wie z. B. Eliminierung, Mitigierung, Transfer und Akzeptanz.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Resilienz. Es wird untersucht, wie Risikomanagementprozesse dazu beitragen können, die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber verschiedenen Herausforderungen zu stärken. Dazu gehören die Förderung von Risikobewusstsein, die Entwicklung von Krisenmanagementplänen und die Nutzung von Chancen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen der Hausarbeit sind Risikomanagementprozesse, Resilienz, strategische Positionierung, Unternehmensentwicklung, Identifikation, Analyse, Evaluation, Maßnahmen, Finanzisierungsrisiken, unsystematische Risiken, systematische Risiken, unbekannte Risiken, Eliminierung, Mitigierung, Transfer, Akzeptanz, Risikobewusstsein, Krisenmanagement und Chancenmanagement.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikomanagementprozesse. Wie sichert die Analyse von Risiken die strategische Positionierung eines Unternehmens ab?
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Munich  (onlineplus)
Calificación
2,3
Autor
Constantin Sinowski (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1293242
ISBN (PDF)
9783346762856
ISBN (Libro)
9783346762863
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prozessmanagement Risikomanagement Risiko Unternehmertum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Constantin Sinowski (Autor), 2022, Risikomanagementprozesse. Wie sichert die Analyse von Risiken die strategische Positionierung eines Unternehmens ab?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293242
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint