Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Title: Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Bachelor Thesis , 2008 , 53 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Catharina Cerezo (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Was könnte überhaupt der Sinn der Kunst sein, wenn es nicht die humanitäre Frage wäre, wenn sie nicht etwas liefern kann, was substantiell für den Menschen ist.“
J. Beuys

Joseph Beuys gehört unbestreitbar zu den berühmtesten deutschen Nachkriegskünstlern. In seinem avantgardistischen Bestreben, die Kunst neu zu definieren, plädiert er für eine grundsätzliche Gleichsetzung von Kunst und Lebenspraxis. Die Kunst ist dabei Ausgangspunkt einer humanen Transformation zurück zu ihrem ursprünglichen Wesen, die eine notwendige gesellschaftliche Neustrukturierung mit sich zieht. Seinen Kunstbegriff veranschaulicht Beuys nicht nur innerhalb seines umfassenden künstlerischen Oeuvres durch eine prägnante Semantik, sondern demonstriert ihn im Zuge seiner Theorie als Künstler, Politiker und Pädagoge fortlaufend an seiner eigenen Person.
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Darstellung des beuysschen Kunstverständnisses. Es geht einerseits um sein allgemeines Weltbild, sowie andererseits um die Erörterung, in welcher Verbindung die Kunst zu seiner Ideologie steht. Bevor explizit auf Werke eingegangen wird, soll die Darstellung einiger prägnanter Stilmerkmale die Annäherung an die ausgewählten Arbeiten vereinfachen. Nachfolgend wird die künstlerische Umsetzung der beuysschen Theorie jeweils anhand eines Werkes aus 2wichtigen Werkgruppen dargestellt: Der Chef The Chief. Fluxus Gesang steht exemplarisch für die Aktionen ein, sein letztes Werk, Palazzo Regale, dient als Beispiel für die Installationen. Die zuletzt genannte Arbeit nimmt im Oeuvre Beuys’ vor allem durch seine anmutende und sonst untypische Ästhetik eine besondere Stellung ein. Es gilt, diese Differenzen zu klären, um das Werk im Anschließenden in den historischen Kontext zu stellen: Mit Beuys’ Tod geht auch das Ende der Avantgarde einher, deren Scheitern die postmoderne Kunst veranlasst, die historische Entwicklung kritisch zu hinterfragen.
Eine solche selbstreflexive Stellung nimmt auch der beuyssche Schüler Imi Knoebel ein, der die Kunst ohne jeglichen revolutionären Hintergrund versteht. Anhand der Analyse seines Genter Raums soll nicht nur exemplarisch das postmoderne Kunstverständnis dargestellt, sondern auch Bezüge zu Beuys verdeutlicht werden.
Beuys’ Kunst entsteht auf dem Hintergrund der modernen Kunstentwicklung, die sich nach der Ablösung der Kunst als Abbildungsmedium der Wirklichkeit durch die Fotografie etabliert. Diese historische Entwicklung soll daher zunächst zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Moderne Malerei
    • 2.1. Die Auswirkungen der Fotografie.
    • 2.2. Abstrakte Malerei
      • 2.2.1. Die letzten Bilder..
    • 2.3. Dreidimensionale Kunst
      • 2.3.1. Eine neue Bildwahrnehmung
      • 2.3.2. Eine neue Ästhetik: Duchamps Readymade
    • 2.4. Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg.
      • 2.4.1. Neuer Realismus....
      • 2.4.2. Environment.
      • 2.4.3. Happening
      • 2.4.4. Fluxus
    • 2.5. Zusammenfassung.
  • 3. Joseph Beuys.
    • 3.1. Das beuyssche Weltbild.
      • 3.1.1. Gesellschaftliche Revolution...
      • 3.1.2. Die Aufgabe der Kunst.
      • 3.1.3. Plastische Theorie
      • 3.1.4. Soziale Plastik
    • 3.2. Das Oeuvre Beuys'.
      • 3.2.1. Allgemeine Merkmale der beuysschen Werke.
      • 3.2.2. Aktionen ..
      • 3.2.3. Der Chef The Chief. Fluxus Gesang
        • a. Verlauf..
        • b. Semantik
        • c. Sprache als Plastik.
        • e. Raumbegriff.
      • 3.2.4. Installationen
      • 3.2.5. Palazzo Regale
        • a. Semantik.
        • b. Raumerfahrung.
        • c. Gesamtbetrachtung
        • d. Hintergründe...
        • d. Evolutionscharakter.
  • 4. Imi Knoebel.
    • 4.1. Historische Entwicklung
    • 4.2. Zur Person des Künstlers…...
    • 4.3. Genter Raum....
    • 4.4. Knoebel und Beuys
  • 5. Rückblick..
  • 6. Abbildungen.
  • 7. Literatur- und Abbildungsverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kunstverständnis Joseph Beuys, einem der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstler. Die Analyse zielt darauf ab, seine Vorstellung von Kunst im Kontext seines umfassenden Weltbildes darzustellen.

  • Beuys' Kunstbegriff als Vermittler zwischen Kunst und Lebenspraxis
  • Die Rolle der Kunst als Instrument zur gesellschaftlichen Transformation
  • Analyse von Beuys' Werken und deren Beziehung zu seiner Ideologie
  • Vergleich von Beuys' Kunst mit dem postmodernen Kunstverständnis Imi Knoebels
  • Die historische Entwicklung der modernen Malerei und ihre Relevanz für Beuys' Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, beschreibt die Relevanz von Joseph Beuys' Werk und skizziert den Aufbau der Arbeit.

  • Kapitel 2: Moderne Malerei
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der modernen Malerei, ausgehend von den Auswirkungen der Fotografie auf die traditionelle Funktion der Kunst. Es werden verschiedene Strömungen der abstrakten Malerei und die Entwicklung des dreidimensionalen Kunstverständnisses beleuchtet.

  • Kapitel 3: Joseph Beuys
  • Dieses Kapitel widmet sich dem Kunstverständnis Joseph Beuys. Es analysiert sein Weltbild und zeigt die enge Verbindung zwischen seiner Kunst und seiner Ideologie. Es werden auch charakteristische Merkmale seiner Werke, seine Aktionen und Installationen, sowie die besondere Stellung seines letzten Werkes Palazzo Regale beleuchtet.

  • Kapitel 4: Imi Knoebel
  • Dieses Kapitel stellt den beuysschen Schüler Imi Knoebel und sein postmodernes Kunstverständnis vor. Durch die Analyse seines Genter Raumes werden sowohl die postmoderne Kunstauffassung als auch Bezüge zu Beuys' Werk hergestellt.

  • Kapitel 5: Rückblick
  • Dieses Kapitel bietet eine abschließende Betrachtung der Themen der Arbeit und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf wichtige Schlüsselbegriffe wie Kunst, Lebenspraxis, Gesellschaftliche Revolution, Humanitäre Frage, Plastische Theorie, Soziale Plastik, Avantgarde, Postmoderne Kunst, Fotografie, Abstrakte Malerei, Readymade, Aktionen, Installationen, sowie die Künstler Joseph Beuys und Imi Knoebel.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Joseph Beuys - Werk und Wirkung
College
University of Constance
Course
Readymade
Grade
1,5
Author
Catharina Cerezo (Author)
Publication Year
2008
Pages
53
Catalog Number
V129540
ISBN (eBook)
9783640355549
ISBN (Book)
9783640355365
Language
German
Tags
Joseph Beuys Werk Wirkung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Catharina Cerezo (Author), 2008, Joseph Beuys - Werk und Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129540
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint