Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique

Wechseln einer H7-Glühlampe eines Frontscheinwerfers (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)

Titre: Wechseln einer H7-Glühlampe eines Frontscheinwerfers (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)

Instruction / Enseignement , 2009 , 8 Pages

Autor:in: Lars Hebenstreit (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kognitive Ziele: Die Auszubildenden müssen den Aufbau und die Funktion einer Glühlampe verstanden haben. Fragen von Kunden über die Vorgehensweise beim Glühlampenwechsel müssen von den Auszubildenden stets sicher und richtig beantwortet werden. Psychomotorische Ziele: Die Auszubildenden müssen anhand ihrer Kenntnisse später selbständig und sicher in der Lage sein eine defekte Glühlampe zu erkennen und zu wechseln. Dazu müssen die Auszubildenden die erforderlichen Arbeitsschritte geschickt und fachlich korrekt ausführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausbildungssituation
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Lernzielbereiche
    • Kognitive Ziele
    • Psychomotorische Ziele
    • Affektive Ziele
  • Durchführung der Lehrunterweisung nach der 4 Stufen Methode
    • 1.Stufe: Vorbereiten und motivieren
    • 2. Stufe: Vormachen und erklären
    • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
    • 4. Stufe: Üben und festigen
  • Erfolgskontrolle
  • Abschluss der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrunterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker im ersten Ausbildungsjahr das sichere und fachgerechte Wechseln einer H7-Glühlampe in einem Frontscheinwerfer zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Arbeitsschritte unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften und der Arbeitssicherheit vermittelt.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung
  • Fachgerechter Umgang mit Werkzeugen und Materialien
  • Aufbau und Funktion von Glühlampen
  • Arbeitsschritte beim Wechseln einer H7-Glühlampe
  • Wichtige Sicherheitshinweise und Vorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lehrunterweisung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Ausbildungssituation und den Lernzielen. Die Auszubildenden werden mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und den Arbeitsschritten vertraut gemacht, die beim Wechseln einer H7-Glühlampe zu beachten sind. Die Lehrunterweisung erfolgt nach der 4-Stufen-Methode, die aus den Phasen "Vorbereiten und motivieren", "Vormachen und erklären", "Nachmachen und erklären lassen" und "Üben und festigen" besteht. In der ersten Phase werden die Auszubildenden mit dem Thema vertraut gemacht und motiviert, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. In der zweiten Phase demonstriert der Ausbilder die notwendigen Arbeitsschritte und erklärt die einzelnen Schritte detailliert. In der dritten Phase führen die Auszubildenden die Arbeitsschritte selbständig durch und erklären dabei die einzelnen Schritte. In der vierten Phase haben die Auszubildenden die Möglichkeit, die Arbeitsschritte zu üben und zu festigen. Die Lehrunterweisung endet mit einer Erfolgskontrolle, in der die Auszubildenden ihre Leistungen einschätzen und der Ausbilder die Leistung der Auszubildenden beurteilt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker, die Lehrunterweisung, das Wechseln einer H7-Glühlampe, die Unfallverhütungsvorschriften, die Arbeitssicherheit, die 4-Stufen-Methode, die Lernziele und die Erfolgskontrolle. Der Text beleuchtet die praktische Anwendung von theoretischem Wissen in der Ausbildung und vermittelt wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse für die Arbeit als Kraftfahrzeugmechatroniker.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wechseln einer H7-Glühlampe eines Frontscheinwerfers (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)
Auteur
Lars Hebenstreit (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
8
N° de catalogue
V129656
ISBN (ebook)
9783640367481
Langue
allemand
mots-clé
Wechseln H7-Glühlampe Frontscheinwerfers Kraftfahrzeugmechatroniker
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Hebenstreit (Auteur), 2009, Wechseln einer H7-Glühlampe eines Frontscheinwerfers (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129656
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint