Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Kryptowährungen auf Kollisionskurs. Wie konfliktfähig ist der Bundesverband deutscher Banken e.V.?

Title: Kryptowährungen auf Kollisionskurs. Wie konfliktfähig ist der Bundesverband deutscher Banken e.V.?

Seminar Paper , 2021 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jan Scharfenort (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Bundesverband deutscher Banken e.V. im Hinblick auf die Konstitution des Verbandes und seine theoretischen Einflussmöglichkeiten als wirtschaftlicher Interessenverband. Dabei wird der Verband zunächst als organisierte Interessengruppe beschrieben.

Hier werden die Gruppengröße, die intra Gruppendynamiken und das Interessenspektrum vor dem Hintergrund einer Handlungsressourcenanalyse dargestellt und mit dem Politikprozess in Verbindung gebracht.

Anschließend erfolgt eine Konfliktanalyse zwischen dem Bundesverband deutscher Banken e.V. und dem noch weitgehend unorganisierten Interesse der Kryptowährungen. In der Einleitung wird ausschließlich auf den Bundesverband deutscher Banken e.V. eingegangen, da durch den fehlenden bzw. geringen Organisationsgrad der Kryptowährungen in anderen Verbänden und dem diesbezüglichen Mangel an erfassbaren Rahmenbedingungen als Interessengruppe, nur eine rudimentäre Annäherung möglich ist. Zuletzt wird versucht eine Antwort auf die Frage: "Wie konfliktfähig ist der Bundesverband deutscher Banken e.V., im Hinblick auf die Regulierungsbemühungen der deutschen Politik, bezogen auf Kryptowährungen?" zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Bundesverband deutscher Banken e.V. als organisierte Interessengruppe
    • 2.1 Partizipationsgenese des Bundesverband deutscher Banken e.V. nach Olson
    • 2.2 Betrachtung des Bundesverband deutscher Banken e.V. nach Hart
    • 2.3 Zugangsproblematiken von Interaktionsbeziehungen
  • 3. Der Konflikt mit Kryptowährungen
  • 4. Handlungsressourcen des BdB
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert den Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) im Kontext der Regulierung von Kryptowährungen. Die Arbeit beleuchtet die Strukturen und Handlungsmöglichkeiten des BdB als Interessenverband, insbesondere im Hinblick auf seine Einflussmöglichkeiten im politischen Prozess. Darüber hinaus werden die Konflikte zwischen dem BdB und dem relativ unorganisierten Bereich der Kryptowährungen beleuchtet.

  • Der BdB als organisierte Interessengruppe
  • Partizipationsgenese des BdB nach Olson und Hart
  • Der Konflikt zwischen dem BdB und Kryptowährungen
  • Handlungsressourcen des BdB im Kontext der Kryptowährungen-Regulierung
  • Die Konfliktfähigkeit des BdB im Hinblick auf die Regulierung von Kryptowährungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Konfliktfähigkeit des BdB im Kontext der Kryptowährungen-Regulierung. Sie liefert eine kurze Einführung in den BdB als organisierte Interessengruppe und die Herausforderungen, die sich aus dem vergleichsweise geringen Organisationsgrad des Bereichs der Kryptowährungen ergeben.

Kapitel 2: Der Bundesverband deutscher Banken e.V. als organisierte Interessengruppe

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und Funktionsweise des BdB. Es analysiert die Mitgliederstruktur und -interessen, die Gruppengröße und die Einflussmöglichkeiten des Verbandes im politischen Prozess.

Kapitel 2.1: Partizipationsgenese des Bundesverband deutscher Banken e.V. nach Olson

Dieses Unterkapitel untersucht die Partizipationsgenese des BdB nach Olson's Theorie des kollektiven Handelns. Es analysiert die Auswirkungen der Gruppengröße und der heterogenen Mitgliederstruktur auf die Mobilisierung von Handlungen.

Kapitel 2.2: Betrachtung des Bundesverband deutscher Banken e.V. nach Hart

Dieser Abschnitt setzt sich mit der Betrachtung des BdB nach Hart's Theorie der Interessengruppen auseinander. Es werden die spezifischen Merkmale und Handlungsmöglichkeiten des BdB im Kontext der Regulierungsprozesse beleuchtet.

Kapitel 2.3: Zugangsproblematiken von Interaktionsbeziehungen

Dieses Unterkapitel analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des BdB, Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse zu nehmen. Es betrachtet die Zugangswege und die Interaktionsbeziehungen des Verbandes im politischen System.

Kapitel 3: Der Konflikt mit Kryptowährungen

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konflikt zwischen dem BdB und dem Bereich der Kryptowährungen. Es analysiert die Positionen und Interessen beider Seiten im Kontext der Regulierung von Kryptowährungen. Es beleuchtet die potenziellen Gefahren, die der BdB im Zusammenhang mit Kryptowährungen sieht und diskutiert die Handlungsmöglichkeiten des BdB, Einfluss auf die Regulierung dieser neuen Finanztechnologie zu nehmen.

Kapitel 4: Handlungsressourcen des BdB

Dieses Kapitel beleuchtet die Handlungsmöglichkeiten des BdB im Kontext der Kryptowährungen-Regulierung. Es untersucht die Ressourcen und Strategien, die der BdB zur Durchsetzung seiner Interessen einsetzen kann.

Schlüsselwörter

Bundesverband deutscher Banken e.V., Kryptowährungen, Interessenverband, Regulierung, Politikprozess, Konflikt, Handlungsressourcen, Partizipation, kollektives Handeln, Olson, Hart, Finanztechnologie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kryptowährungen auf Kollisionskurs. Wie konfliktfähig ist der Bundesverband deutscher Banken e.V.?
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Interessensgruppen in der Wirtschaft
Grade
2,3
Author
Jan Scharfenort (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1297453
ISBN (PDF)
9783346765543
ISBN (Book)
9783346765550
Language
German
Tags
Lobbyismus Handlungsressourcen Kryptowährungen Banken Vereinswesen Regulierung Politikwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Scharfenort (Author), 2021, Kryptowährungen auf Kollisionskurs. Wie konfliktfähig ist der Bundesverband deutscher Banken e.V.?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1297453
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint