Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

"Höre Israel"

Das Hauptgebot im Deuteronomium (Dtn 6, 4- 9)

Título: "Höre Israel"

Trabajo Escrito , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Liwia Kolodziej (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Deuteronomium, in der Bibelwissenschaft auch 5. Buch Mose genannt, bildet den Abschluss der Tora bzw. des Pentateuchs (bestehend aus den Büchern Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium). Es enthält eine Wiederholung des ersten Gesetzes (Dekalog und Einzelgesetze, die sich von Exodus bis Numeri erstrecken), welches Gott Mose am Sinai aufgetragen hat, das Mose nun in Moab dem Volk eröffnet. Das Deuteronomium ist als eine von Mose gehaltene Rede an das Volk Israel zu verstehen, als Rückblick auf bedeutende Gesetze und als ein Appell an Israel zum Gehorsam vor Gott und zur Gottesliebe. Es ist eine Reflexion der Exodusgeschichte, die im Abschluss den Tod des Mose thematisiert. Grundsätzlich geht es im Deuteronomium um das eine auserwählte Volk Israel und die Einzigartigkeit der besonderen Beziehung zu dem einen einzigen Gott.
Der Name „Deuteronomium“ lässt sich aus dem Griechischen ableiten, von deuteros „der zweite“ und nomos „Gesetz“ und wird somit als das „zweite Gesetz“ bzw. die „zweite Gesetzgebung“ interpretiert (zu finden in der griechischen Fassung des Alten Testaments Septuaginta, sowie der lateinischen Übersetzung Vulgata). Im Judentum ist der hebräische Name „debarim“ (Reden bzw. Worte) verbreitet.¹

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Hauptgebot im Kontext des Deuteronomiums
  • Aufbau, Form und Stil des Textes
  • Das Hauptgebot als Gebot der Liebe
    • Jahwes Einzigkeit
    • Die Begründung des Liebesgebotes
    • Die Vergegenwärtigung des Liebesgebotes
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Hauptgebot „Höre Israel!“ im Deuteronomium (Dtn 6, 4-9) und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der gesamten Gesetzgebung. Ziel ist es, die zentrale Rolle des Gebotes der Gottesliebe und der Einzigartigkeit Jahwes im Deuteronomium zu beleuchten und die theologischen Implikationen dieses Gebotes zu erforschen.

  • Das Deuteronomium als Testament Mose und seine Bedeutung für die Geschichte Israels
  • Die Rolle des Hauptgebotes im Kontext der deuteronomistischen Gesetzgebung
  • Die Einzigartigkeit Jahwes und die besondere Beziehung zwischen Gott und Israel
  • Das Hauptgebot als Ausdruck der Gottesliebe und der Bundesverpflichtung
  • Die Bedeutung des Hauptgebotes für die Identität und das Selbstverständnis Israels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Deuteronomium als Abschluss der Tora und als eine von Mose gehaltene Rede an das Volk Israel vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Buches als Rückblick auf die Exodusgeschichte und als Appell an Israel zum Gehorsam vor Gott und zur Gottesliebe. Die Einzigartigkeit der Beziehung zwischen Gott und Israel wird als zentrales Thema des Deuteronomiums hervorgehoben.

Das zweite Kapitel untersucht das Hauptgebot im Kontext des Deuteronomiums. Es wird die Bedeutung des Hauptgebotes im Kontext der gesamten Gesetzgebung und die Rolle des Mose als Mittler zwischen Gott und Israel hervorgehoben. Die Kapitel 5-11 werden als Ermahnungsschriften über das Hauptgebot ausgelegt, die die Bundestreue und Bundesverpflichtung sowie den Bundesbruch und die Bundeserneuerung thematisieren.

Das dritte Kapitel analysiert den Aufbau, die Form und den Stil des Textes Dtn 6, 4-9. Es werden die sprachlichen Besonderheiten des Textes und die Bedeutung der Wiederholung und der Betonung des Hauptgebotes untersucht.

Das vierte Kapitel widmet sich der Interpretation des Hauptgebotes als Gebot der Liebe. Es werden die Einzigartigkeit Jahwes, die Begründung des Liebesgebotes und die Vergegenwärtigung des Liebesgebotes im Alltag Israels untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Deuteronomium, das Hauptgebot „Höre Israel!“, die Gottesliebe, die Einzigartigkeit Jahwes, die Bundesverpflichtung, die Geschichte Israels, die Exodusgeschichte, die Tora, die Gesetzgebung, die Rolle des Mose, die Bedeutung des Hauptgebotes für die Identität und das Selbstverständnis Israels.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
"Höre Israel"
Subtítulo
Das Hauptgebot im Deuteronomium (Dtn 6, 4- 9)
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Mose
Calificación
1,3
Autor
Liwia Kolodziej (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V129823
ISBN (Ebook)
9783640365302
ISBN (Libro)
9783640365036
Idioma
Alemán
Etiqueta
Höre Israel Hauptgebot Deuteronomium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Liwia Kolodziej (Autor), 2009, "Höre Israel", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint