Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Der Einfluss des Referenzgruppeneffektes auf die Leistungsbeurteilung der Kompetenzen im Fach Chemie

Titre: Der Einfluss des Referenzgruppeneffektes auf die Leistungsbeurteilung der Kompetenzen im Fach Chemie

Thèse de Master , 2021 , 86 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Fächern wie Biologie, Chemie oder Physik werden neben den typischen Klassenarbeiten und der mündlichen Beteiligung vor allem auch naturwissenschaftliche Kompetenzen in die Beurteilung miteinbezogen. Die Genauigkeit dieser Kompetenzeinschätzungen und inwieweit sich typische Beurteilungsfehler wie der Referenzgruppeneffekt auf diese auswirken, wurde in der vorliegenden Studie untersucht. Hierfür wurden N = 53 Lehramtsstudierende gebeten, unterschiedlich starke Klassen mit Hilfe des simulierten Klassenraums in den Kompetenzen einzuschätzen. Untersucht wurden Referenzgruppeneffekte auf die getätigten Einschätzungen, sowie die allgemeine Genauigkeit von diesen. Erwartungsgemäß konnten Kontexteffekte auf die indirekte Einschätzung rezipiert werden. Referenzgruppeneffekte auf die Kompetenzeinschätzungen zeigten sich nicht. Zusätzlich konnten Unterschiede in der Genauigkeit der Leistungs- und Kompetenzeinschätzung gefunden werden. Die Kommunikations- und Bewertungskompetenz wurden schlechter eingeschätzt als andere Komponenten. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Einschätzungen genauer werden, wenn Lehrkräfte sich ausreichend mit den erbrachten Leistungen beschäftigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Diagnostische Kompetenz
    • Der Referenzgruppeneffekt
    • Bewertete Kompetenz
    • Fachspezifische Kompetenzen der Chemie
      • Umgang mit Fachwissen
      • Erkenntnisgewinnung
      • Kommunikation
      • Bewertung
    • Kompetenzorientierte Aufgaben
    • Der simulierte Klassenraum
  • Ziel und Fragestellung
  • Methode
    • Stichprobe
    • Schülerantworten
    • Instrument
    • Unabhängige Variablen
      • Fähigkeit der simulierten Schüler*innen
      • Beteiligung der simulierten Schüler*innen
      • Leistungsniveau der Klasse
    • Abhängige Variablen
      • Direkte Einschätzungen
      • Indirekte Einschätzungen
      • Einschätzung der Kompetenzleistung
    • Auswertung
  • Ergebnisse
    • Genauigkeit der direkten und indirekten Einschätzungen
    • Genauigkeit der Kompetenzeinschätzungen
    • Referenzgruppeneffekte auf die Leistungs- und Kompetenzeinschätzungen
    • Einfluss der direkten Einschätzung der Antwortqualität
    • Auswertung ausgewählter freier Angaben
  • Diskussion
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Limitation der Studie
    • Implikationen für die Beurteilung von Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Forschung
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht den Einfluss des Referenzgruppeneffektes auf die Leistungsbeurteilung von Kompetenzen im Fach Chemie. Im Fokus steht die Genauigkeit der Einschätzungen und die Frage, inwieweit typische Beurteilungsfehler wie der Referenzgruppeneffekt diese beeinflussen.

  • Analyse des Referenzgruppeneffektes im Kontext der Leistungsbeurteilung in Chemie
  • Bewertung der Genauigkeit von Kompetenzeinschätzungen
  • Untersuchung des Einflusses von Kontextfaktoren auf die Einschätzungen
  • Identifizierung von potenziellen Beurteilungsfehlern
  • Entwicklung von Implikationen für die Praxis der Leistungsbeurteilung in naturwissenschaftlichen Fächern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema der Masterarbeit und beschreibt die Relevanz des Referenzgruppeneffektes für die Leistungsbeurteilung in naturwissenschaftlichen Fächern.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Konzepte, darunter Diagnostische Kompetenz, Referenzgruppeneffekt, Bewertete Kompetenz, fachspezifische Kompetenzen der Chemie, kompetenzorientierte Aufgaben und der simulierte Klassenraum.
  • Ziel und Fragestellung: Hier werden die Forschungsziele der Arbeit und die spezifischen Forschungsfragen formuliert.
  • Methode: In diesem Kapitel wird die Methodik der Studie detailliert beschrieben, einschließlich der Stichprobe, der Schülerantworten, des Instruments, der unabhängigen und abhängigen Variablen sowie der Auswertungsmethode.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Studie werden präsentiert, einschließlich der Genauigkeit der direkten und indirekten Einschätzungen, der Genauigkeit der Kompetenzeinschätzungen, der Referenzgruppeneffekte und des Einflusses der direkten Einschätzung der Antwortqualität.
  • Diskussion: Die Ergebnisse werden diskutiert und in den Kontext der bestehenden Forschung eingeordnet. Es werden Limitationen der Studie betrachtet und Implikationen für die Praxis der Leistungsbeurteilung in naturwissenschaftlichen Fächern abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Referenzgruppeneffekt, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Genauigkeit der Leistungsbeurteilung, simulierter Klassenraum, Gedächtnisleistung und Kompetenzdiagnostik im Fach Chemie. Diese Schlüsselbegriffe prägen die Forschungsrichtung und die Analyse der Ergebnisse.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss des Referenzgruppeneffektes auf die Leistungsbeurteilung der Kompetenzen im Fach Chemie
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
86
N° de catalogue
V1298528
ISBN (PDF)
9783346763198
Langue
allemand
mots-clé
einfluss referenzgruppeneffektes leistungsbeurteilung kompetenzen fach chemie Beurteilungsfehler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Der Einfluss des Referenzgruppeneffektes auf die Leistungsbeurteilung der Kompetenzen im Fach Chemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1298528
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint