Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: USA

Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie

Título: Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie

Trabajo Escrito , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Manuel Andersch (Autor)

Política - Región: USA
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kurze Darstellung des politischen Systems der USA in Verbindung mit der Darstellung der Vetospielertheorie nach Tsebelis. Anwendung der Vetospielertheorie auf die Rückzugs-Entscheidung der politischen Organe aus dem Irak.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Grundannahmen und Konzepte
    • Definition und Arten von Vetospielern
    • Beziehung zwischen Vetospielern und Staatstätigkeit
    • Zusammenfassung der Theorie
    • Konstruktive Kritik
  • Fallanalyse
    • Verfassungsrechtlicher Rahmen
    • Erfassen der Vetospieler
    • Distanz der Vetospieler
    • Kohäsion
    • Zusammenfassung der Fallanalyse
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein baldiger Rückzug aus dem Irakkrieg zu erwarten ist. Sie verwendet die Vetospielertheorie von George Tsebelis, um diese Frage zu beantworten. Die Arbeit analysiert die Vetospielerkonstellation im politischen System der USA und untersucht, ob ein Abzug aus dem Irak unter der Präsidentschaft von George W. Bush möglich ist.

  • Analyse der Vetospielerkonstellation im politischen System der USA
  • Anwendung der Vetospielertheorie auf die Irakpolitik
  • Untersuchung des Politikwechselpotenzials in der Irakpolitik
  • Prognose der Wahrscheinlichkeit eines baldigen Rückzugs aus dem Irak
  • Bewertung der Rolle des „rally around the flag-Effekts" in der Irakpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Irakkrieg und die aktuelle Debatte um einen möglichen Rückzug aus dem Irak in den USA vor. Sie führt die Vetospielertheorie von George Tsebelis als theoretisches Fundament für die Prognose ein.

Der Theorieteil erläutert die Grundannahmen und Konzepte der Vetospielertheorie. Er beschreibt die Definition und Arten von Vetospielern, die Beziehung zwischen Vetospielern und Staatstätigkeit sowie die Zusammenfassung der Theorie. Abschließend werden konstruktive Kritikpunkte an der Theorie diskutiert.

Der Empirieteil analysiert die Vetospielerkonstellation im politischen System der USA im Kontext der Irakpolitik. Er betrachtet den verfassungsrechtlichen Rahmen, die Identifizierung der Vetospieler, die Distanz zwischen den Vetospielern und die Kohäsion der Vetospieler. Abschließend werden die Ergebnisse der Fallanalyse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vetospielertheorie, die Irakpolitik, die USA, George W. Bush, der „rally around the flag-Effekt", die politische Konstellation, die politische Entscheidung, der legislative Status quo, die Reformfähigkeit, die Politikwechselmöglichkeiten, die politische Stabilität, die vergleichende Politikwissenschaft, die Rational-Choice-Theorie, die Spieltheorie, die Indifferenzkurve, die Transaktionskosten, die Fallanalyse, der verfassungsrechtliche Rahmen, die Vetospieler, die Distanz, die Kohäsion.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,0
Autor
Manuel Andersch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V130094
ISBN (Ebook)
9783640406555
ISBN (Libro)
9783640406876
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wird Rückzug Irak Versuch Prognose Vetospielertheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Andersch (Autor), 2006, Wird es einen baldigen Rückzug aus dem Irak geben? Der Versuch einer Prognose mithilfe der Vetospielertheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130094
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint