In der geplanten Unterrichtsstunde (Philosophie, Klasse 8) ist das Hauptziel, dass sich die SuS mit dem Glauben im Allgemeinen, aber auch mit dem Glauben an Gott im Speziellen beschäftigen und herausarbeiten, wann und ob ein Glaube als sinnvoll erachtet werden kann. Indem die Jungen und Mädchen sich mit diesen Fragen beschäftigen, reflektieren sie ihr eigenes Glaubensverhalten, aber auch das Verhalten anderen Religionen und Glaubensrichtungen gegenüber. Es findet also eine Schulung ihrer Sozialkompetenzen statt und steigert ihre allgemeine Toleranz dem Fremden gegenüber, die beide in dem Kurs noch nicht ausreichend entwickelt sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Angaben
- 2. Tabellarischer Unterrichtsentwurf
- 3. Bedingungsfelder
- 3.1 Lerngruppenbeschreibung
- 3.2 Die Rolle der Lehrkraft
- 3.3 Sonstige Gegebenheiten
- 4. Entscheidungsfelder
- 4.1 Sachanalyse
- 4.2 Didaktische Analyse
- 4.3 Methodische Überlegungen
- 4.4 Geplantes Tafelbild
- 5. Analyse und Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit von Glaube auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse und Diskussion verschiedener Motive für den Glauben an Gott, wobei die Argumentations- und Urteilskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden soll.
- Vorstellungen von Gott im Kontext religiöser Erfahrungen
- Merkmale des Göttlichen
- Religiöse und wissenschaftliche Überzeugungen
- Motive für den Glauben
- Konsequenzen des Glaubens für das eigene Leben
Zusammenfassung der Kapitel
Die erste Stunde befasst sich mit der Auseinandersetzung mit verschiedenen Vorstellungen von Gott im Kontext religiöser Erfahrungen. In der zweiten Stunde werden Merkmale des Göttlichen erörtert. Die dritte Stunde widmet sich der Gegenüberstellung von religiösen und wissenschaftlichen Überzeugungen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Glaube, Gott, Motive, Argumente, Sinnhaftigkeit, Religion, Wissenschaft, Urteilskompetenz, Argumentationskompetenz.
- Quote paper
- Aileen Röhrs (Author), 2018, Motive für den Glauben an das Göttliche (Philosophie, 8. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1304086