Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Teaching Gender. Kann der Literaturunterricht in der Grundschule zu mehr Gendersensibilität beitragen?

Titre: Teaching Gender. Kann der Literaturunterricht in der Grundschule zu mehr Gendersensibilität beitragen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Vanessa Schulte (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Teaching Gender- eine aus dem Englischen übersetzte Bezeichnung für: „das Geschlecht lehren“. Aber warum sollte dies eines der Kernaufgaben von Lehrkräften in der Grundschule sein? Und was bedeutet eigentlich dieses „Gender“ genau? „Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechtsverhältnisse und Stereotypen werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach reproduziert.“ Genau aus diesem Grund sollte der reflektierte Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht den SchülerInnen heutzutage vermittelt werden. Gegenwärtig erfolgt die geschlechtliche Unterscheidung nämlich meist auf symbolische Art und Weise durch Kleidung, Frisur und Interaktion. Schon früh bemerken Kinder, spätestens in der Grundschule, dass nicht jeder so ist, wie der andere. Schule ist ein Ort, an dem viele Individuen erstmalig zusammentreffen und sich miteinander arrangieren müssen. Um hier schon rechtzeitig eine Sensibilisierung und das sogenannte „Doing Gender“ herzustellen, greifen immer mehr literarische Texte und Kinderbücher diese Thematik auf. Damit versuchen Lehrkräfte den reflektierten Umgang von Toleranz, Geschlecht und verschiedener Identitäten zu übermitteln.
Aber ist es überhaupt möglich, mit diesen literarischen Mitteln durch den Literaturunterricht in der Grundschule eine Geschlechtersensibilität herzustellen? Anhand dieser Forschungsfrage möchte ich das Thema „Teaching Gender“ im Weiteren näher erläutern und die bisher gegebenen literarischen Texte in Verbindung mit Geschlecht kritisch untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie-Teil
    • Gendersensibler Unterricht im Allgemeinen
    • Gendersensibler Literaturunterricht im Speziellen
  • Praxis-Teil
    • Information und Inhalt des Kinderbuches
    • Analysekatalog: Gender-Thematiken in literarischen Texten
    • Ideen zur Umsetzung im Unterricht
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob gendersensibler Literaturunterricht in der Grundschule zu mehr Gendersensibilität beitragen kann. Sie untersucht die Bedeutung von „Teaching Gender“ im Kontext der Grundschule und analysiert, wie literarische Texte Gender-Thematik aufgreifen und im Unterricht eingesetzt werden können.

  • Relevanz von gendersensiblem Unterricht in der Grundschule
  • Gender-Thematik in literarischen Texten
  • Methoden und Ansätze für die Umsetzung von gendersensiblem Literaturunterricht
  • Die Rolle von Lehrkräften bei der Förderung von Gendersensibilität
  • Zusammenhang zwischen Gender und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik „Teaching Gender“ ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Notwendigkeit von gendersensiblem Unterricht in der Grundschule und zeigt die Relevanz des Themas „Geschlecht“ im Kontext von Schule und Bildung.
  • Theorie-Teil: Dieser Abschnitt beleuchtet die theoretischen Grundlagen des gendersensiblen Unterrichts. Er behandelt die Bedeutung von Heterogenität, Diversität und „Doing Gender“ im Bildungsbereich und definiert wichtige Begriffe wie „Sex“ und „Gender“. Der Theorie-Teil stellt den Zusammenhang zwischen Geschlechtsidentität und sozialer Konstruktion von Geschlecht her und zeigt die Rolle von Stereotypen im schulischen Kontext.
  • Praxis-Teil: Der Praxis-Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Kinderbuches im Hinblick auf Gender-Thematik. Er präsentiert einen Analysekatalog, der die Untersuchung von literarischen Texten auf Gender-relevante Aspekte ermöglicht, und bietet Ideen für die Umsetzung der Thematik im Unterricht. Der Praxis-Teil soll konkrete Handlungsmöglichkeiten für den gendersensiblen Literaturunterricht aufzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Teaching Gender“, „Gendersensibler Unterricht“, „Diversitätspädagogik“, „Geschlecht“, „Gender-Thematik“, „Identität“, „Doing Gender“, „Stereotypen“, „Kinderliteratur“, „analytischer Ansatz“ und „Umsetzung im Unterricht“.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Teaching Gender. Kann der Literaturunterricht in der Grundschule zu mehr Gendersensibilität beitragen?
Université
Karlsruhe University of Education
Note
1,7
Auteur
Vanessa Schulte (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V1305571
ISBN (ebook)
9783346773586
ISBN (Livre)
9783346773593
Langue
allemand
mots-clé
teaching gender kann literaturunterricht grundschule gendersensibilität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Schulte (Auteur), 2020, Teaching Gender. Kann der Literaturunterricht in der Grundschule zu mehr Gendersensibilität beitragen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305571
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint