Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Stärkung der Medienkompetenz bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

Título: Stärkung der Medienkompetenz bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

Trabajo , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sandra Pott (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit wird dadurch begründet, dass durch die Arbeit der Autorin in der offenen Jugendarbeit und die dadurch gesammelte persönliche Erfahrung, die Jugendlichen bei der Benutzung ihrer Smartphones und verschiedener digitaler Medien erfasst werden konnten. Durch Gespräche und Beobachtungen fiel die regelmäßige und uneingeschränkte Nutzung digitaler Medien bei den Jugendlichen auf.

Da Jugendliche soziale Medien und Netzwerke oft im Zusammenhang von Kommunikation und Austausch mit ihren Peergroups nutzen, ist das Ziel dieser Arbeit, herauszufinden, wie man die Medienkompetenz von Jugendlichen innerhalb der offenen Jugendarbeit und innerhalb des geschützten Raumes eines Jugendzentrums stärken kann. Diese Arbeit soll daher folgende Fragestellungen beantworten: Wie kann man die Medienkompetenz von Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit stärken?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Einführung in die Problematik
      • 1.1 Problemstellung
      • 1.2 Fragestellung
      • 1.3 Ziel dieser Studie
      • 1.4 Relevanz für die Soziale Arbeit
  • II. Theoretischer Teil
    • 2. Medienkompetenz
      • 2.1 Begriffsbestimmungen zur Medienkompetenz
    • 3. Theorien zur Medienkompetenz
      • 3.1 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell
  • III. Empirische Untersuchung
    • 4. Angaben der Erhebungsinstrumente
      • 4.1 Gruppeninterviews
    • 5. Konzeption und Durchführung der Untersuchung
      • 5.1 methodisch geplantes Vorgehen
      • 5.2 Beschreibung der Stichprobe
    • 6. Auswertungsverfahren
      • 6.1 qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
    • 7. Limitation und Diskussion
  • IV. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Medienkompetenz von Jugendlichen und untersucht, wie diese in der offenen Jugendarbeit gestärkt werden kann. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mediennutzung durch Jugendliche in der heutigen Gesellschaft zu beleuchten und praktische Handlungsempfehlungen für die Jugendarbeit zu entwickeln.

  • Definition und Bedeutung von Medienkompetenz
  • Einfluss digitaler Medien auf Jugendliche
  • Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung in der Jugendarbeit
  • Entwicklung von Handlungsstrategien zur Stärkung der Medienkompetenz von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Medienkompetenz bei Jugendlichen ein und stellt die Relevanz der Thematik für die soziale Arbeit dar. Die Problemstellung wird anhand der allgegenwärtigen Mediennutzung durch Jugendliche beschrieben und die zentrale Fragestellung der Arbeit formuliert: Wie kann die Medienkompetenz von Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit gestärkt werden?

II. Theoretischer Teil

Der theoretische Teil befasst sich mit der Definition von Medienkompetenz und relevanten Theorien zur Medienkompetenzentwicklung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bielefelder Medienkompetenzmodell, das als ein wichtiger theoretischer Rahmen für die Untersuchung dient.

III. Empirische Untersuchung

Im empirischen Teil werden die methodischen Grundlagen der Untersuchung vorgestellt, die Erhebungsinstrumente (Gruppeninterviews) beschrieben und die Stichprobe charakterisiert. Der Abschnitt erläutert das gewählte Auswertungsverfahren, die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, und geht auf Limitationen und Diskussionen der Untersuchung ein.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Jugendliche, Offene Jugendarbeit, Digitale Medien, Mediennutzung, Medienpädagogik, Qualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse, Bielefelder Medienkompetenzmodell.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Stärkung der Medienkompetenz bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Calificación
2,0
Autor
Sandra Pott (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1306048
ISBN (PDF)
9783346784582
ISBN (Libro)
9783346784599
Idioma
Alemán
Etiqueta
stärkung medienkompetenz jugendlichen jugendarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Pott (Autor), 2022, Stärkung der Medienkompetenz bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306048
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint